Im öffentlichen Dienst sind Einstellungstests und Eignungstests sehr verbreitet. Die Aufgaben sind aber nicht überall gleich: Je nachdem, um welchen Beruf oder Arbeitsbereich es geht, können die Tests ziemlich unterschiedlich sein. Mögliche Prüfungsthemen sind zum Beispiel Allgemeinwissen, Sprachbeherrschung, Mathematik, Logik, Konzentration, visuelles Denkvermögen und Merkfähigkeit.
Speziell für den öffentlichen Dienst findest du bei uns viele kostenlose Einstellungstests zum Üben. Beamter oder Angestellter? Verwaltungsdienst oder Technikberuf? Polizei oder Feuerwehr? Finde jetzt deinen passenden Online-Test und erfahre, was in der Prüfung auf dich zukommen kann.
Einstellungstest Sicherheit und Ordnung: Polizei, Feuerwehr & Co.
Für Sicherheit und Ordnung zu sorgen, zählt zu den wichtigsten Aufgaben, die ein Staat hat. Logisch, dass dafür nur besonders vertrauenswürdige und verantwortungsbewusste Kandidaten infrage kommen. Die Prüfungshürden sind oft sehr hoch.
Einstellungstest Verwaltungsberufe: Angestellte und Beamte (nichttechnischer Dienst)
Sachbearbeitung, Bürgerservice, Behördenorganisation – ein Großteil des öffentlichen Dienstes dreht sich um Büroarbeit. Verwaltungs-Fachkräfte bilden das personelle Rückgrat der Ämter und Ministerien und halten den Betrieb am Laufen.
Einstellungstest technische Berufe: Angestellte und Beamte (technischer Dienst)
Der öffentliche Dienst besteht nicht nur aus Akten und Büros, auch für Techniker gibt es viele Einstiegsmöglichkeiten. Im Einstellungstest spielen oft naturwissenschaftliche Kenntnisse, technisches Verständnis und räumliches Denken eine große Rolle.
LPA-Test: Der „Beamten-Einstellungstest“ in Bayern
Hinter dem „LPA-Test“ verbirgt sich der Eignungstest des Landespersonalausschusses in Bayern. Er prüft, ob man das Zeug dazu hat, im Freistaat eine Beamtenausbildung zu starten.