Erfahrungsbericht Online-Einstellungstest Deutsche Bahn: Duales Studium BWL – Digital Business Management

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Ich habe mich für das Duale Studium „Digital Business Management“ bei der Deutschen Bahn beworben. Die Theoriephasen können an einem der Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) absolviert werden. Das Studium beginnt mit einem 1-monatigen Praxiseinsatz, um das Unternehmen und die Abteilung besser kennen zu lernen. Anschließend wechseln sich die Theorie- und Praxisphasen alle 3 Monate ab.

Im ersten Schritt zur Bewerbung waren im Bewerbungsportal der Deutschen Bahn allgemeine Angaben zur Person zu machen, das Zeugnis hochzuladen und Fragen zu beantworten, weshalb man sich für dieses Studium entschieden hat. Innerhalb von zwei Tagen kam eine E-Mail, mit der Einladung zum Online-Einstellungstest der Deutschen Bahn.

Der Online-Einstellungstest

1. Modul: Hier wurden zunächst 7 Situationen zum eigenen Verhalten bzw. zur eigenen Persönlichkeit gestellt. Angezeigt wurde eine Skala von 0-100 „trifft überhaupt nicht zu“ bis „trifft voll zu“. Beispiel: Ich kann gut mit Misserfolgen umgehen.

Anschließend folgten 12 weitere Situationsbeschreibungen, denen man sich zuordnen sollte. Beispiel: Wenn mir jemand Widerstand leistet, finde ich Mittel und Wege, mich durchzusetzen.

2. Modul: In den folgenden Aufgaben (6 Aufgabenblöcke) ging es darum, mit Symbolen zu rechnen, wofür man nur wenige Sekunden Zeit hatte. Oben stand die Aufgabenstellung, dass man den größeren bzw. den kleineren Wert aussuchen soll. Darunter war die zu lösende Aufgabe: Auf der linken Seite wurde ein Kästchen (Schaltfläche) mit Symbolen präsentiert, rechts daneben getrennt durch ein „oder“ ein Kästchen ebenfalls mit Symbolen. Insgesamt gab es 9 Symbole, die jeweils für eine Zahl stehen (z.B. Kreis entspricht der Zahl 6, Quadrat steht für 8, Kreuz für 2 und Sechseck für 7). Diese 9 Symbole mit ihren Zahlen wurden in einem Kasten unten auf der Seite dargestellt. Die Aufgabe bestand darin, die Gesamtwerte der beiden Kästchen zu vergleichen. Zur Vorbereitung gab es zwei Beispiele: Etwa Kreuz + Kreis oder Viereck + Sechseck.

3. Modul: Nun wurden Bilder von insgesamt 12 Arbeitssituationen dargestellt. Man sollte sich in eine Person hineinversetzen und aus Sicht dieser Person beurteilen, ob die vorgegebenen Aussagen zutreffen oder nicht. Auf einer Antwortskala zwischen 0 und 10 konnte man über einen Schieberegler die eigene Präferenz angeben. Beispiel: Projektmeeting mit sechs Aussagen: Hier kann man sich blamieren, Einfluss haben wollen usw.

4. Modul: Im folgenden Modul sollten insgesamt 12 Texte analysiert werden und die korrekten Schlussfolgerungen daraus gezogen werden. Zu prüfen war, ob die Schlussfolgerung logisch richtig, falsch oder unbestimmt ist. Hierzu hab es drei Übungsaufgaben. 90 Sekunden hatte man pro Aufgabe Zeit.

5. Modul: Hier wurde das mathematische Verständnis erfasst. Als Hilfsmittel waren Papier und Stift zugelassen. Zwei Übungsaufgaben dienten zur Vorbereitung. Insgesamt gab es 24 Aufgaben, die jeweils in 70 Sekunden zu lösen waren.

Beispiele:

  • 1. Zahlenreihen ergänzen über Eingabefeld: 1, 4, 27, (?), 3125 oder (?), 2, 2, 4, 8, 32, 256
  • 2. Gleichung lösen: 3x² + 3x = 18
  • 3. Textaufgaben:
  • Martin multipliziert die Zahlen von 1 bis 51 miteinander: Wie viele Nullen hat das Ergebnis (4, 6, 8, 10 oder 12?)
  • Im Supermarkt stehen vier Personen in einer Schlange. Zwei von Ihnen möchten sich je eine Tafel Schokolade kaufen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stehen diese Personen an erster oder zweiter Stelle? (0, 1/12, 1/6, 1/3 oder 1/2?)
  • Eine Mutter ist 24 Jahre älter als ihre Tochter. In 2 Jahren wird die Mutter fünfmal so alt sein wie ihre Tochter. Wie alt ist die Mutter heute? (28, 29, 30 oder 31 Jahre?)
  • Abbildung mit einem regulären Sechseck ABCDEF, bei dem alle Seiten 20 cm lang sind. Eingezeichnete Diagonale B (oben rechts) zu D (unten rechts) ermitteln (40 cm, 20√3, 40√3, 20 cm oder 10 √3 cm?)
  • Ein Radfahrer legt an 3,5 Tagen 43,75 km zurück. Wie viele Tage braucht er für eine Strecke von 87,5 km bei gleicher Geschwindigkeit? (6, 6,5, 7, oder 7,5 Tage?)

6. Modul: Das Onlineverfahren endete mit 9 Situationsbeschreibungen wie im 1. Modul: Beispiel: Ich bin sehr von mir enttäuscht, wenn etwas nicht so funktioniert, wie ich es geplant habe.

Anschließend hatte man die Möglichkeit, freiwillig die Zusatzmodule IT oder Technik zu bearbeiten, um sich selbst besser kennenzulernen.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest der Deutschen Bahn?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

thumbnail-duales-studium

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.