Erfahrungsbericht Automobilkaufmann / Automobilkauffrau bei Audi: Einstellungstest und Assessment Center

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Ich habe mich 2018 bei Audi für die Ausbildung „Automobilkaufmann / Automobilkauffrau“ beworben. Ich bekam eine Bestätigungsemail, dass meine Bewerbung angekommen ist und durchgeschaut wird. Nach ca. 3 Wochen bekam ich per Post eine Einladung zu einem Einstellungstest vor Ort.

Einstellungstest, Teil 1

Insgesamt wurden 7 Bewerber für den Test eingeladen, allerdings wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt, einmal eine Dreier- und einmal eine Vierergruppe, und absolvierten den Test an 2 unterschiedlichen Tagen. Für den Einstellungstest hatten wir 90 Minuten Zeit, jedoch haben alle vor der vorgeschriebenen Zeit abgegeben. Der Test bestand aus folgenden Aufgabenbereichen:

  • Allgemeinwissen: deutsche Geschichte, Politik, Wirtschaft und Erdkunde (z. B. sollten wir Flaggen beschriften oder die Hauptstädte den Ländern zuordnen.)
  • Mathematik: Rechenaufgaben zu Zinsrechnung (mit und ohne Taschenrechner)
  • Sprachbeherrschung: ein Begriff fällt aus der Reihe (ein Wort aus einer Reihe von Wörtern streichen, welches inhaltlich nicht dazu passt), Welche Schreibweise stimmt? (von 4 unterschiedlich geschriebenen Wörtern das mit der richtigen Rechtschreibung markieren), Rechtschreibfehler finden (einen Text lesen und Rechtschreibfehler/Zeichenfehler markieren)
  • Logisches Denken: Zahlenreihe und Würfelreihe fortsetzen
  • Fragen zum Unternehmen

Das Assessment Center

Ca. einen Monat später bekam ich Post und wurde zum Assessment Center eingeladen. 4 von 7 Bewerbern wurden eingeladen. Zu Beginn wurde uns der Tagesablauf präsentiert und die Jury hat sich vorgestellt: 2 Mitarbeiter des Autohauses, die uns den ganzen Tag zugeschaut und bewertet haben, und ein Prüfer. Am Anfang mussten wir uns alle kurz vorstellen – wo wir herkommen, welche Interessen und Hobbys wir haben und was wir zurzeit schulisch oder beruflich machen.

Gruppenaufgabe

Nach der kleinen Vorstellungsrunde bekamen wir unsere erste Aufgabe: eine Gruppenarbeit. Dafür hatten wir ca. 10–15 Minuten Zeit. Wir sollten einen Samstag im Autohaus planen, an dem die Kunden von 9–17 Uhr die Reifen ihrer Autos wechseln lassen können. Ein Mitarbeiter sollte die Autos rangieren, einer sollte sich um die Kunden kümmern und zwei sollten sich um die Personalien der Kunden kümmern. Da wir nicht den ganzen Tag lang dieselbe Aufgabe machen wollten, entschieden wir uns dazu, uns abzuwechseln und haben auf einem Plakat einen Tagesplan erstellt. Bei so einer Aufgabe ist es wichtig, sich einzubringen aber nicht seinen Willen durchsetzen zu wollen, sondern Kompromisse vorzuschlagen und sie auch einzugehen.

Rollenspiel

Danach ging es mit den Einzelgesprächen weiter, die ca. 20–30 Minuten dauerten. Als Erstes sollte man ein Kundengespräch mit dem Prüfer nachspielen. Der Prüfer war der Kunde und ich war der Mitarbeiter. Ich hatte die Aufgabe, den Kunden nach seiner Meinung über das Autohaus, den Service und nach Verbesserungsvorschlägen zu fragen. Dabei ist es wichtig, auf den Kunden zuzugehen, ihm etwas zu trinken anzubieten und auf seine Aussagen einzugehen. Das Gespräch sollte ca. 10 Minuten umfassen.

Vorstellungsgespräch

Danach kam es zum Interview. Der Prüfer fragte mich, weshalb ich mich beworben habe, was mich an dieser Ausbildung interessiert und was ich mir vorstelle. Nach diesem kleinen Bewerbungsgespräch wurden mir verschiedene Situationen geschildert, wie zum Beispiel: Sie arbeiten im Teiledienst und haben den Auftrag, heute noch Autoteile zu bestellen, damit die morgen ankommen. Wie würden Sie mit den langen Bestellnummern umgehen?

Nachdem alle Bewerber die Einzelgespräche hinter sich hatten, zog sich die Jury kurz zurück, um sich zu beraten und schickten dann einen Bewerber nach Hause.

Einstellungstest, Teil 2

Wir mussten dann noch mal einen Einstellungstest absolvieren, der jedoch anders ablief als der erste. Wir durften die Seiten erst umblättern, wenn der Prüfer sein Okay gab und wir hatten für jede Aufgabe nur sehr begrenzt Zeit, sodass es überhaupt nicht möglich war, eine Aufgabe komplett zu schaffen. Die Aufgabenbreiche waren folgende:

Erinnerungsvermögen: Wir hatten drei Minuten Zeit, um uns eine Anzeige mit sehr vielen Informationen zu einem Sommerfest durchzulesen, die wir dann auf der nächsten Seite wiedergeben mussten.

Rechtschreibung: Wir mussten zwei Texte durchlesen und unter Zeitdruck so viele Fehler wie möglich finden.

Mathematik: Aufgaben zu Zinsrechnung

Logisches Denken: Hier musste man so viele Zahlenreihen wie möglich fortsetzen.

Das Assessment Center war sehr anstrengend, aber auch eine tolle Erfahrung. Mein Tipp: Mach Dich nicht allzu verrückt, sei Du selbst und nicht zu nervös!

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-2mjut7tnjrc

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.