Erfahrungsbericht Einstellungstest und Vorstellungsgespräch Justizfachangestellter (Nordrhein-Westfalen)

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellter muss man sich ein Jahr vor Ausbildungsbeginn bewerben. Die Ausbildung findet in einem Amtsgericht statt und dauert je nach schulischer Bildung zweieinhalb oder drei Jahre. Der Einstellungstest hat drei Stunden gedauert und wurde im Amtsgericht durchgeführt. Es waren ca. 20 weitere Bewerber anwesend, eine Frau erklärte ausführlich den Ablauf führte durch den Test.

Der Einstellungstest

Sprachverständnis, Mathematik und Logik

Als erstes fand ein Diktat über drei Seiten statt, das von einem Prozessverfahren handelte. Es waren einige schwere Wörter aufzuschreiben, weswegen gute Rechtschreibkenntnisse wichtig sind. Als das Diktat fertig war, hat die Frau alles nochmal vorgelesen und man konnte Lücken ausfüllen.

Danach wurden Mathematik, Logik und Allgemeinwissen abgefragt. Es kamen einfache Zahlenreihen mit Lücken vor, die man ausfüllen sollte. Taschenrechner waren nicht erlaubt. Danach sollten Figurenreihen logisch fortgesetzt werden, indem man die richtige Figur aus einer Liste auswählte.

Allgemeinwissen und Erinnerungsvermögen

Beim Test es Allgemeinwissens wurden Fragen zu Politik, Geographie und Landeskunde gestellt, z.B.: Wer ist der Präsident der Türkei? Wie heißt der deutsche Justizminister? Wo fanden die olympischen Sommerspiele statt? Wie alt ist Nordrhein-Westfalen? Welche Bundesländer grenzen an NRW? Wo befindet sich der Sitz des Europäischen Parlaments?

Zum Schluss testete man noch das Erinnerungsvermögen. Gegeben war ein langer Text über Testament und Erbe, den man lesen und sich einprägen musste, um schließlich Fragen darüber zu beantworten.

Im Großen und Ganzen war der Test nicht sehr schwer. Man sollte sich gut über Politik informieren und über das Bundesland. Die vorhandene Zeit von drei Std reichte vollkommen. Ich hatte sogar Zeit, alles nochmal durchzugehen.

Das Vorstellungsgespräch

Einen Monat später erhielt ich die Antwort, dass ich den Test bestanden habe und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werde. Ich war sehr aufgeregt und habe mich gut über das Amtsgericht informiert. Ich habe mich sehr schlicht, aber schick angezogen. Man sollte es nicht mit der Kleidung übertreiben.

In einem Raum des Amtsgerichts saßen zehn Prüferinnen, mit denen das Gespräch geführt werden sollte. Alle waren zum Glück sehr nett. Jede von ihnen machte sich Notizen, was ich sagte. Eine Frau leitete das Gespräch.

Zunächst wurde ich gefragt, was ich mir unter dem Beruf vorstellen würde und wie ich auf dem Beruf gekommen sei. Es ist sehr wichtig, nicht zu stottern, sich darauf gut vorzubereiten und ehrlich zu antworten. Danach wurden mir ungefähr 15 Situationen beschrieben, in die ich mich hineinversetzen und auf die ich antworten sollte, z.B.: Wie verhalten sie sich in Streitsituationen unter Freunden? Was würden Sie machen, wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen würden? Lieben Sie es zu reisen? Was sind Ihre Stärken und Schwächen?

Mit diesen Fragen wollten die Prüferinnen meine persönlichen Eigenschaften feststellen.

Nach ungefähr einer Stunde war das Gespräch beendet und ich durfte gehen. Zu- und Absagen wurden etwa zwei Wochen später verschickt.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest Justizfachangestellter / Justizfachangestellte?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

einstellungstest-justizfachangestellte

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.