Erfahrungsbericht Kaufmann im Groß- und Außenhandel: Bewerbung, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center zur Ausbildung bei Edeka

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Die Bewerbung

Ich habe eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel gesucht. Über das Internet habe ich zuvor nach geeigneten Ausbildungsplätzen gesucht. Als ich dann auf der Internetseite von EDEKA gelandet bin, habe ich mich schließlich über das interne Bewerberportal beworben. Ich habe ein Motivationsschreiben verfasst und einen Lebenslauf erstellt. In dem Bewerberportal musste man noch einige persönliche Daten ergänzen und seine Schulzeugnisse einreichen.

Der Eignungstest

Ich habe eine Einladung zu einem computergestützten Einstellungstest erhalten. Der Test begann am Vormittag und dauerte in etwa 2 Stunden. Die Gruppe bestand aus ungefähr 20 bis 30 Kandidaten und es wurde zuerst eine Rede zu dem Unternehmen gehalten. Die Präsentation dauerte insgesamt 10 Minuten.

Allgemeinwissen, Logik, Mathematik

In dem Einstellungstest an sich kamen einige Fragen zum Allgemeinwissen dran, u.a. Geschichtswissen (z.B. Wofür ist Henry Ford bekannt?). Es kamen ziemlich viele Fragen zum Thema Länderkunde dran und auch zur Betriebswirtschaft (z.B. Was bedeutet BGB?). Man musste außerdem Wortbeziehungen erkennen (z.B. Gemüse = gesund / Zucker = xxx). Im Mathe-Teil mussten wir ziemlich viele Textaufgaben bearbeiten: Wie viel Prozent sind 10€ von 100€ oder wie viel sind 75 % als Dezimalzahl? Auch Zinsrechnung kam mehrfach dran. Es sollte ein Taschenrechner benutzt werden, was mir ziemlich geholfen hat bei der Fülle an Aufgaben.

Sprachverständnis

Als nächstes wurde Rechtschreibung abgefragt. Dies fiel mir nicht so schwer, jedoch waren die Wörter nicht sehr alltäglich. Bei diesen Wörtern mussten wir die richtige Schreibweise erkennen. Auch verschiedene Zeitformen von Verben wurden abgefragt (Präteritum usw.). Bei einigen Fragen ging es um die richtige Schlussfolgerung (z.B. Weg 1 ist kürzer als Weg 2, Weg 2 ist aber länger als Weg 3… welcher Weg ist der kürzeste?).

Erinnerungsvermögen, Visuelles Denkvermögen, Unternehmensfragen

Außerdem erinnere ich mich noch an Gedächtnisaufgaben: Ich musste mir innerhalb von 15 Sekunden so viele Wörter wie möglich merken und diese dann wiedergeben. Zum Schluss kam visuelles Denken dran: Einige dreidimensionale Objekte wurden abgebildet und man sollte die Anzahl der Flächen bestimmen. Natürlich wurde auch das Wissen über EDEKA abgefragt.

Das Vorstellungsgespräch

Nach dem Test wurde ich zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Ich war sehr nervös, da es mein erstes Gespräch war. Zuerst stellten sich die Verantwortlichen vor: Es war jemand aus der Geschäftsführung mit bei dem Gespräch und eine Frau aus der Personalabteilung. Zuerst haben wir über meine Schulnoten geredet. Meine Noten waren soweit in Ordnung und so konnte ich einige Punkte sammeln. Ich erzählte anschließend einiges über mich und über meine beruflichen Wünsche sowie natürlich über meine Fähigkeiten. Das Gespräch wurde sehr locker und so verflog meine Nervosität recht schnell. Ich sollte Ihnen noch Rückmeldung über den Einstellungstest und das Vorstellungsgespräch geben. Nachdem ich dies tat, verabschiedeten sie sich von mir – und nach einigen Tagen wurde ich erneut zu einem Gespräch eingeladen, was mich sehr wunderte.

Das Assessment Center

Ich fuhr ich erneut hin und wartete mit einer zweiten Bewerberin auf das zweite Vorstellungsgespräch. Ich hegte die Vermutung, dass es sich um eine Art Assessment Center handelt. Als wir den Raum betraten, waren dieselben Verantwortlichen wie bei den Vorstellungsgesprächen vor Ort. Wir haben zunächst einige lockere Unterhaltungen geführt und schließlich bekamen wir zu zweit einen Text vorgelegt. Es handelte sich um eine Fallsituation und diese mussten wir dann zusammen bearbeiten. Es ging in erster Linie darum, den Text zu strukturieren und in eigenen Worten wieder zu geben. Dann sollten wir Lösungsansätze für die Problematik in dem Text ermitteln. In dem Text ging es um einen Auszubildenden im Großhandel, der keinen Bezug zur Arbeit hatte und sich den Vorgesetzten wiedersetzte, bis dieser schlussendlich die Ausbildung beendete. Zum Schluss sollten wir diese Situation (das Gespräch zwischen Auszubildenden und Vorgesetzten) jeweils positiv und negativ nachspielen. Der Termin war innerhalb von 1 Stunde zu Ende.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-2mjut7tnjrc

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.