Erfahrungsbericht Online-Einstellungstest Duales Studium Öffentliche Verwaltung Brandenburg (Bachelor of Laws / LL.B.)

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Ich habe mich für das Duale Studium „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ (gehobener Dienst) an der TH Wildau bzw. im Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg beworben. Am Ende dieses Studiums erhält man einen Bachelor of Laws (LL.B.).

Der Online-Einstellungstest

Das Auswahlverfahren enthält einen Online-Einstellungstest. Dieser dauert rund 80 Minuten. Getestet wird die Fähigkeit zum logischen Denken, und zwar in sprachlicher, numerischer, visueller und mathematischer Weise. Jeder Abschnitt wird zuerst anhand eines Beispiels erklärt (ohne Zeitmessung), durch Weiterklicken kann man dann beginnen. Es gibt eine Zeitvorgabe pro Aufgabentyp, die jedoch nicht angezeigt wird. Alle Aufgaben boten 9 bis 16 Antwortmöglichkeiten, freie Antworten waren nicht verlangt.

Sprachliche und numerische Logik

Im ersten Teil wurde die sprachliche Logik getestet. Es ging darum, Wortreihen sinnvoll durch Worte mit ähnlicher oder verwandter Bedeutung zu ergänzen (z. B. Blütezeit, Luftmatratze, Herbstlaub, wiehern schreien, grunzen, sagen, …).

Im zweiten Teil ging es um die numerische Logik, es waren Zahlenreihen logisch zu analysieren und die nicht in die Logik passende Zahl zu markieren (z. B. –3, 60, 20, 6, 2, 40, 30).

Visuelle Logik I: Kartenspiel

Der dritte Teil prüfte die visuelle Logik mit, zunächst mit einem Kartenspiel, dann mit einer Bilderserie. Im Kartenspiel ging es darum, Karten in einer bestimmten Reihenfolge zu stapeln. Dazu gab es mehrere Regeln. Gegeben waren zunächst vier Karten mit Symbolen darauf:

  • Blitz / schwarzer Pfeil nach unten
  • Smiley / weißer Pfeil nach oben
  • Sonne / schwarzer Pfeil nach oben
  • Mond / weißer Pfeil nach unten

Die Regeln besagten, dass Karten mit Pfeil nach oben immer oberhalb liegen, die Karten mit Pfeil nach unten entsprechend unterhalb. Karten mit weißen Pfeilen durften direkt aufeinander gelegt werden, zwischen den Karten mit den schwarzen Pfeilen mussten aber noch weiße Pfeile dazwischen liegen. Daraus ergab sich folgende Reihenfolge (von oben nach unten):

1. Sonne / schwarzer Pfeil nach oben
2. Smiley / weißer Pfeil nach oben
3. Mond / weißer Pfeil nach unten
4. Blitz / schwarzer Pfeil nach unten

Im Verlauf der Übung stieg die Anzahl der Karten pro Aufgabe an, so dass zum Beispiel auch zwei Paare mit schwarzen Pfeilen und eines mit weißen ordnen sollte.

Visuelle Logik II: Bilderserie

Bei der Bilderserie ging es darum, drei Bilder im Geiste übereinander zu legen. Das erste und das zweite Bild sollten gemeinsam das dritte Bild ergeben. Die Bilder waren stets ähnlich, unterschieden sich aber in Details. Wenn Bildteile gleich waren, neutralisierten sie sich an diesen Stellen. Ein Beispiel:

1. Haus mit Schornstein links und rechts
2. Haus mit Schornstein links und in der Mitte
3. Haus mit Schornstein in der Mitte und rechts

Erklärung: Die Schornsteine links waren doppelt und haben sich entsprechend neutralisiert.

Mathematische Logik

Im vierten Teil galt es, mathematische Logik zu nutzen. Als Aufgaben wurden mathematische Gleichungen vorgegeben, aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten sollten dann die logisch richtige gewählt werden.

Zum Beispiel:

  • a = 14
  • b = 16
  • c < b
  • c > a              

Mögliche Lösungen:

  • a = b
  • a > b
  • c = 15

Korrekte Lösung: c = 15

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest Öffentlicher Dienst?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-cum-gjaanq4

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.