Erfahrungsbericht Auswahlverfahren Finanzverwaltung NRW (gehobener Dienst, Diplom-Finanzwirt): Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Die Kombination aus öffentlichem Dienst und Finanzen fand ich immer schon interessant. Deshalb habe ich eine Bewerbung an die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen geschickt.

Die Bewerbung

Ein Anschreiben und ein Lebenslauf – so wie bei einer klassischen Bewerbung – waren nicht erforderlich, man wurde einfach durch den Online-Bewerbungsprozess geleitet. Zuerst musste man seine persönlichen Daten angeben sowie Angaben zur Schullaufbahn und der Zeit danach machen. Anschließend waren schulische und ehrenamtliche Aktivitäten zu nennen (wie zum Beispiel AGs oder Vereine).

Außerdem wurde gefragt, wieso man sich für das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) entschieden hat. Natürlich musste man auch noch ein Wunsch-Ausbildungsamt angeben und dazu noch drei Alternativen nennen, wo man noch gerne ausgebildet werden würde.

Einige Tage später erhielt ich Post vom Finanzamt. Meine Bewerbung war erfolgreich – man wolle mich persönlich kennenlernen, beim Auswahlverfahren.

Vorstellungsgespräch und Selbstpräsentation

Nach meiner Ankunft wurde ich von einem Finanzbeamten zur Prüfungskommission geführt. Diese bestand aus fünf Beamten. Nach der Vorstellung der einzelnen Prüfer und Prüferinnen wurden mir ein paar Fragen gestellt und man machte sich Notizen zu meinen Antworten (z B. „Was ist ein Personalrat?“)

Man selber sollte sich ebenfalls vorstellen, dabei seinen Bildungsweg wiedergeben und seine Freizeitgestaltung genauer darstellen. Dabei wurde sehr genau auf alle in der Bewerbung angegeben Aspekte eingegangen – alles(!) wurde abgefragt.

Kritisch betrachtet wurden schlechtere Schulnoten. „Wieso brechen Sie in Mathematik etwas nach unten aus?“ Daran wurde angeknüpft: Ich sollte mir vorstellen, die Klausuren im Studium alle nur mit ausreichend zu bestehen und sagen, wie ich damit umgehen würde und was das für mich heißen würde.

Mündlicher Einstellungstest

Anschließend wurden mir mehrere Aufgaben gestellt. Zuerst sollte ich ohne weitere Vorbereitungszeit mündlich darstellen, was netto und brutto unterscheidet (dabei sollten auch alle Abgaben benannt und erklärt werden). Weitere Fragen waren: „Was genau ist denn die Lohnsteuer?“ und „Welche Lohnsteuerklassen gibt es und was bedeuten sie?“

Textverständnis und Merkfähigkeit

Der Vorsitzende gab mir ein Blatt mit Aufgaben, die ich alle unter Aufsicht der Kommission bearbeiten sollte. Zuerst sollte ein Bericht über ein soziales Netzwerk zusammengefasst werden. Dabei kam es drauf an, sich möglichst alle der vielen Zahlen und Informationen zu merken und diese korrekt wiederzugeben (Nutzerzahlen, Gewinn- und Umsatzangaben).

Dazu durfte ich mir keine Notizen anfertigen, der Bericht sollte vor der Antwort an den Vorsitzenden zurückgegeben werden, man konnte also nicht noch einmal im Text nachsehen. Für die weiteren Aufgaben durften hingegen Notizen angefertigt werden.

Mathematik und Gesetzestext anwenden

Ich sollte ein lineares Gleichungssystem und ein paar kurze Textaufgaben lösen: „Ein Fernseher kostet 1.190€. Wie hoch ist die Umsatzsteuer?“ Natürlich 190 € – die Aufgabe war mit dem Dreisatz lösbar.

Zum Schluss musste man noch einen Gesetzestext auf eine konkrete Situation anwenden. Man bekam §9 und §10 des EStG (Einkommensteuergesetz) und musste daraufhin entscheiden, ob die Spritkosten eines Finanzanwärters vom Wohnort zur Fachhochschule Werbungskosten oder Sonderausgaben sind. Es handelt sich um Werbungskosten, da Sonderausgaben nur solche sind, die keine Werbungskosten oder Betriebsausgaben sind.

Gruppenaufgabe

Nach meiner Mittagspause ging es zusammen mit zwei anderen Bewerbern zur Gruppenaufgabe. Wir sollten als Leitung eines Finanzamtes einen Betriebsausflug organisieren. Der Ausflug sollte für alle Altersgruppen geeignet sein und nicht zu viel kosten. Wir mussten uns in der Gruppe darauf einigen, welche Ausflugsziele wir anbieten und wie der organisatorische Ablauf ist. Abschließend präsentierten wir gemeinsam unser Ergebnis der Prüfungskommission.

Insbesondere die Gruppenphase war sehr entspannt, vor und nach den Aufgaben erhielt man durch Berichte der Finanzbeamten Einblicke in deren Arbeit. Teilweise wirkte es so, als müssten nicht wir das Amt von uns überzeugen, sondern als würde das Amt um uns werben. Einer der Beamten begründete das mit dem aktuellen Personalmangel in der Finanzverwaltung.

Zum Schluss ging es nach einem langen Tag wieder nach Hause. Ob ich direkt eingestellt werde oder erst einmal auf die Reserveliste komme, erfahre ich wohl in den nächsten Tagen.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest beim Finanzamt?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

thumbnail-finanzamt

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.