Erfahrungsbericht mittlerer nichttechnischer Dienst (Landesverwaltung)

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Ich bin ein Mensch, der gerne in geregelten und soliden Verhältnissen lebt und arbeitet. Weil genau das meiner Meinung nach in der Privatwirtschaft immer schwieriger wird, habe ich mich für einen der größten Arbeitgeber Deutschlands entschieden: den öffentlichen Dienst. Dass man sich bei der Landesverwaltung meines norddeutschen Bundeslandes bewerben konnte, habe ich durch eine Zeitungsanzeige erfahren. Gesucht wurden Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Über den Arbeitgeber und alle berufsrelevanten Themen konnten sich die Bewerber auf der Homepage der Landesverwaltung informieren. Außerdem stand es ihnen offen, die Ausbildungsabteilung anzurufen – das habe ich gemacht. Schon beim Telefonat waren die Mitarbeiter sehr aufgeschlossen und freundlich. Nach meiner schriftlichen Bewerbung dauerte es nicht lange, bis ich die Einladung zum Einstellungstest in den Händen hielt.

Tag 1: schriftlicher Einstellungstest

Der Prüfungstag fing bei mir ausgeschlafen und mit einem guten Frühstück an. Für die Anreise zum Prüfungsort habe ich genügend zeitlichen Puffer eingeplant, sodass ich 90 Minuten vor dem Beginn der Prüfung dort war. Außer mir waren noch ungefähr 35 andere Bewerber anwesend. Ein Prüfer von einem externen Unternehmen begrüßte uns kurz und erklärte den Testablauf. Jeder Bewerber erhielt eine Prüfungsmappe, die in mehrere Abschnitte unterteilt war. Die Abschnitte mussten wir nach und nach beantworten, nachdem der Prüfer eine Beispielaufgabe erläutert hatte. Hin-und-her-Blättern war verboten. Eine Gemeinheit war eingebaut: Man wusste nicht, wie viel Zeit man zur Bearbeitung der Abschnitte hatte! Das sollte einen aber nicht aus der Ruhe bringen. Mein Tipp: Achtet darauf, alles sorgfältig und konzentriert zu bearbeiten. Denn es bringt wenig, wenn man schnell arbeitet, aber nur wenige Aufgaben korrekt löst. Der Einstellungstest war im Übrigen so konzipiert, dass wir schnell unter Zeitdruck gerieten. Für die Testbearbeitung standen 3,5 Stunden zur Verfügung. Zwischendrin durften wir eine kurze Pause machen.

Konzentrationsvermögen

In einer eng bedruckten Tabelle standen viele Zahlen. Die Aufgabe lautete: „Kreisen Sie alle Zahlen ein, die zwischen 1 und 2.800 liegen.“

Sprachbeherrschung

Beim Bereich Sprachbeherrschung wurde geschaut, wie sicher ich bei der korrekten Schreibung von Wörtern bin.

Allgemeinwissen

Der überwiegende Anteil der Fragen zum Allgemeinwissen stammte aus den Bereichen Politik und Interkulturelles Wissen.

Erinnerungsvermögen

Uns wurde ein Text vorgelesen. Anschließend beantworteten wir auf einem Bogen inhaltliche Fragen.

Mathematik

Meine mathematischen Fähigkeiten wurden durch Text- und Schätzaufgaben überprüft, die ich ohne Taschenrechner lösen musste. Anfangs kamen die leichten Fragen dran, zum Ende hin die schwereren.

Logisches Denkvermögen

Bei den sogenannten Sprachanalogien wird ein Wortpaar vorgegeben. Ein zweites Wortpaar, von dem das erste Wort bereits bekannt ist, muss nun die gleiche Beziehung wie das erste Paar aufweisen. Welches Wort muss man einsetzen? Zum Beispiel: „Arzt verhält sich zu Diagnose wie Richter zu ...?“ Hier ist „Urteil“ die korrekte Antwort. Außerdem kamen Zahlenmatrizen dran.

Arbeitsproben

Die abschließende Aufgabe im Einstellungstest bestand aus zwei Arbeitsproben, die vom Prinzip her ähnlich waren: Aus einer Vielzahl von Datentabellen musste man die Werte korrekt auswählen, die zur Bearbeitung der Aufgabe gebraucht wurden. Bei der ersten Arbeitsprobe musste man Versandgebühren ermitteln, die zweite drehte sich um die Berechnung von Reisekosten.

Tag 2: Vorstellungsgespräch und Gruppengespräch

Einige Zeit nach meinem Einstellungstest kam die ersehnte Einladung zum Vorstellungsgespräch und zum Gruppengespräch bei mir an. Am Prüfungstag fand ich mich in einem Raum ein, in dem 20 Mitbewerber auf die Begrüßung des Auswahlgremiums warteten. Nach der Begrüßung kontrollierten die Prüfer unsere Anwesenheit und teilten uns in Fünfergruppen auf. Jede Gruppe wurde nun eigenständig von einer Prüfungskommission durch das Auswahlverfahren geführt. Die anderen 15 Bewerber sah man nicht mehr wieder.

Vorstellungsgespräch

Zuerst bat man uns zum Vorstellungsgespräch, das fand in einem kleinen Raum statt. Die Sitzordnung war ähnlich aufgebaut wie bei einer Castingshow: Die Kommission – bestehend aus einer Psychologin, einem Ausbilder und einem Vertreter der Landesbehörde – saß an einem langen Tisch. Ihnen gegenüber musste ich an einem kleinen Tisch Platz nehmen. Ich stellte mich zunächst vor. Anschließend fragten die Prüfer mich sehr detaillierte und umfangreiche Fragen zum Aufbau und zu den Zuständigkeiten der Landesverwaltung. Außerdem wurde meine Motivation, genau in dieser Landesverwaltung zu arbeiten, genau durchleuchtet. An einigen Stellen haben mich die Prüfer durch Zwischenbemerkungen verunsichert. So hat ein Prüfer beispielsweise eingeworfen: „So richtig kann ich immer noch nicht nachvollziehen, warum Sie gerade diesen Beruf ausüben möchten.“ Als die Psychologin mich etwas fragte, hat sie sofort ein „Also ich könnte es auch nicht sagen.“ hinterher geschoben – dabei hatte ich noch gar nicht geantwortet! Das fand ich etwas gemein. Nett und höflich sind sie trotzdem geblieben und haben auch mal gelächelt. Nach 20 Minuten war das Gespräch zu Ende.

Gruppengespräch

Beim Gruppengespräch musste unsere Fünfergruppe zu verschiedenen Themen eine Diskussion starten, unter anderem zu Internetsicherheit, Politik und Bildung. Zu jedem Thema wurde ein Bewerber bestimmt, der das Gespräch leitete. Ein zweiter präsentierte dem Gremium jeweils die Zusammenfassung. Beim Gruppengespräch kam es vor allem darauf an, gute Argumente zu bringen, neue Ideen einzuwerfen und höflich und aufmerksam zu seinen Mitbewerbern zu sein.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest Öffentlicher Dienst?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-cum-gjaanq4

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.