Erfahrungsbericht Verwaltungsfachangestellter – Landratsamt

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Bewerbung

Gerade für mich als schwerbehinderte Person ist der öffentliche Dienst als Arbeitgeber sehr interessant. Per Suchmaschine habe ich im Internet nach freien Stellen geschaut. Als ich gesehen habe, dass das Landratsamt (…) für das kommende Jahr noch Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte anbietet, fiel mir die Wahl leicht, weil ich gerne zu einem „großen“ Arbeitgeber möchte.

Auf der Homepage des Landratsamtes konnte ich mich direkt online bewerben. Dazu musste ich ein Bild, meinen Lebenslauf, meine Praktikumsbescheinigungen, mein Abiturzeugnis und meinen Schwerbehindertenausweis hochladen. Außerdem musste ich noch ein Anschreiben verfassen. Ein paar Tage später wurde ich vom Landratsamt zum Einstellungstest eingeladen.

Einstellungstest

Der Einstellungstest hat 90 Minuten gedauert und bestand aus mehreren Teilen: Allgemeinbildung, Mathe und Deutsch. Die Zeit konnte man sich selbst einteilen. Eine Pause zwischen den einzelnen Abschnitten gab es nicht. Der Einstellungstest hat in einem Saal des Landratsamtes stattgefunden, einem sehr großen und hellen Raum, was für den Test sehr angenehm war. Beim Einlass wurden unsere Personalausweise kontrolliert, um sicherzustellen, dass nur die mitschreiben konnten, die auch eingeladen worden waren. Begrüßt wurden wir von der Ausbildungsleiterin, die Aufsicht übernahm ein anderer Mitarbeiter des Landratsamtes. Insgesamt herrschte eine entspannte Atmosphäre – die Nervosität hielt sich in Grenzen.

Der erste Teil begann mit Fragen rund um das neue Bezahlsystem SEPA. Unter anderem wurde gefragt, was Abkürzungen wie SEPA, IBAN und BIC überhaupt bedeuten. Weiter ging es mit Geografiefragen, zum Beispiel: „Was ist kein Nachbarland von Deutschland?“ oder „Durch welche Stadt fließt die Elbe nicht?“

Danach ging es um Dinge aus dem Behördenalltag, etwa um den Ablauf eines Gesprächs: Man musste vorgegebene Sätze in die richtige Reihenfolge bringen und verschiedene E-Mail-Inhalte durch Nummerierung sortieren – was muss schnell erledigt werden, was kann delegiert werden, was gehört in den Papierkorb?

Weiter ging es mit Fragen rund um die Mathematik. Vor allem die Prozentrechnung und Textaufgaben haben dabei eine große Rolle gespielt. Allerdings gab es auch Aufgaben zur Zinsrechnung und zum Umrechnen von Maßen und Einheiten (z. B. dl, cl und ml in Liter).

Am Ende war Deutsch an der Reihe. Hier musste man erkennen, welche Wörter in gegebenen Sätzen falsch geschrieben waren (z. B. „Überaschung“ statt „Überraschung“, „wiederspiegeln“ statt „widerspiegeln“). Außerdem mussten wir Synonyme zuordnen, also Wörter mit der gleichen Bedeutung. Eine ähnliche Aufgabe gab es auch noch einmal mit Fremdwörtern. Zuletzt wurde nach Wortbedeutungen gefragt.

Eine Woche später wurde ich von der einstellenden Behörde zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Vorstellungsgespräch

Zum Vorstellungsgespräch war ich war eine halbe Stunde zu früh dran. Eine Mitarbeiterin des Landratsamtes hat mich erst einmal zum Aufenthaltsraum geschickt, wo ich warten konnte. Dort hatte ich ein sehr nettes Gespräch, was meine Nerven etwas beruhigt hat. Als es schließlich 14 Uhr war, wurde ich in einer Gruppe von sieben Bewerbern zum Vorstellungsgespräch gebeten. Vor uns saßen fünf Leute: die Ausbildungsleiterin in der Mitte, links und rechts flankiert von Mitarbeitern aus der Personal- und der Jugendabteilung. Die Stimmung war recht locker, alle waren freundlich zu uns.

Am Anfang des Vorstellungsgesprächs musste jeder von uns sieben seinen Werdegang skizzieren und sagen, was ihm an dem Beruf des Verwaltungsfachangestellten gefällt und warum er für die Ausbildung gerade ins Landratsamt möchte. Es folgten situative Fragen rund um das Büro und die Arbeit im Landratsamt. Ein Beispiel: Ein aufgebrachter Bürger kommt ins Landratsamt, aber die zuständige Person ist nicht da. Er sieht zufällig mich und möchte gerne eine Auskunft haben. Ich habe jedoch keine Ahnung von der Materie. Wie verhalte ich mich? Dann wurden wir rund um das Landratsamt befragt. Welche Adresse hat die Homepage? Was ist dort alles zu finden? Was sind die Aufgaben des Landratsamtes? Wer ist der Landrat und was macht er? Welche Ämter gibt es? Wie ist die Organisationsstruktur des Landratsamtes?

Zum Schluss ging es um Fragen rund um die Welt, also darum, was es zurzeit in den Nachrichten gibt – der US-Wahlkampf, der IS, der Selbstmord eines Terroristen in einem sächsischen Gefängnis usw. Danach war das Vorstellungsgespräch zu Ende und wir wurden von allen Mitgliedern des Auswahlgremiums persönlich verabschiedet. Das Gespräch hat 60 Minuten gedauert.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest beim Landratsamt?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

thumbnail_erfahrungsbericht_vfa_landratsamt

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.