Erfahrungsbericht Duales Studium Diplom-Verwaltungswirt/in Inspektoranwärter/in (gehobener nichttechnischer Dienst): Einstellungstest und Vorstellungsgespräch

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Zum Einstellungstest für das Duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt / Inspektoranwärter im öffentlichen Dienst werden meist diejenigen eingeladen, die eine vollständige, ordentlich gestaltete und ohne Formfehler behaftete Bewerbung eingereicht haben. Manche gehen auch nach dem Notendurchschnitt. Die meisten Kommunen beziehen die Einstellungstests von einer Stelle, weshalb sie sich im Aufbau gleichen.

Der Einstellungstest

Sprachbeherrschung

Der Deutschteil besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil kommt ein Diktat dran, welches meist drei etwas schwierigere Wörter beinhaltet, währen der Text scheinbar wahllos ausgewählt wird. Das Diktat dauert ca. 60 Min. und wird einmal vorgelesen, dann diktiert und wieder einmal vorgelesen.

Der zweite Teil besteht aus einem Aufsatz, welcher immer drei Themenbereiche zur Auswahl hat, zum Beispiel "Handys sollen das Leben erleichtern, dennoch fühlen sich viele vermehrt unter Stress" oder "Haben Printmedien im Zeitalter der Digitalisierung noch eine Zukunft?" Der Aufsatz sollte nicht länger als 2,5 Seiten lang sein muss innerhalb von 60 min. geschrieben werden.

Mathematik

Die Mathematikprüfung dauert eine Stunde und enthält 4 Aufgabentypen: Textaufgaben, Rechnen mit geometrischen Figuren, Prozentrechnung und Zinsrechnung.

Allgemeinwissen

Danach wird 45 Minuten lang das Allgemeinwissen abgefragt. Dabei sollten vor allem geschichtliche Ereignisse und deren Daten ein Begriff sein (z.B.: Wann war der 30-jährige Krieg?). Auch aktuelle und historische Besetzung von Ämtern (z.B. Bundeskanzler, Innenminister, Bundespräsident usw.)  wird abgefragt. Zudem werden Fragen wie die folgenden gestellt: Was sind Konjunkturphasen? Wie lange braucht der Mond für die Umrundung der Erde? Wie heißt die nördlichste Insel Deutschlands? Wer ist der Begründer der Sozialversicherung? Was war zuerst da: Bundesland oder Hauptstadt? Was versteht man unter: freiem Mandat, Petitionsrecht, Fraktionszwang, Koalitionen im Arbeitsrecht, Immunität, Indemnität; Drei-Elemente-Lehre nach Georg Jellinek.

Zwischen den Test wird eine Pause von ca. 10 Min. gemacht. Die Zeit zur Bearbeitung der Aufgaben reicht völlig aus. Nach erfolgreichem Bestehen wird zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch kann nach 20 Min vorbei sein, meist dauert es aber über eine Stunde. In diesem Gespräch muss man sich zunächst vorstellen: Name, Alter, Wohnort, Werdegang, warum man sich bei den jeweiligen Behörden beworben hat. Danach beginnt die Fragerunde zur Person, zu politischen Themen auf Bundes- und Länderebene. Manchmal muss auch ein Vortrag gehalten werden (z.B.: Warum soziales Engagement das Gemeinwohl stärkt). Die Fragen im Vorstellungsgespräch sind sehr unterschiedlich und sind meist Wissensfragen zur aktuellen Politik.

Ärztliche Einstellungsuntersuchung

Nach dem überzeugendem Vorstellungsgespräch geht es zur ärztlichen Einstellungsuntersuchung. Diese besteht einmal aus der G37, einer Untersuchung, ob man geeignet ist, den ganzen Arbeitstag vor dem Monitor zu sitzen. Dabei wird lediglich ein Sehtest durchgeführt. Zweitens wird bei einer gesonderten Untersuchung durch einen Arzt deine Krankheitsgeschichte und die deiner Eltern und Geschwister ermittelt. Daraufhin erfolgt eine Blutdruck-, Urin- und wieder eine Sehtestuntersuchung. Die Reflexe und die Beweglichkeit der Gelenke werden untersucht.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest Öffentlicher Dienst?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-cum-gjaanq4

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.