Erfahrungsbericht Polizei Schleswig-Holstein (gehobener Dienst): Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, mündlicher Eignungstest

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Die Bewerbung

Etwa vier Wochen nach dem Einreichen der Bewerbung erhielt ich die Einladung zum schriftlichen Eignungstest in Eutin. Vor dem schriftlichen Test reiste ich aus einem anderen Bundesland an, weshalb ich eine kostenlose Unterkunft auf dem Gelände der Polizeiakademie beanspruchte. Nach Vorzeigen meines Einladungsschreibens und des Ausweises durfte ich das kasernenähnliche Gelände betreten. Die Unterkunft teilte ich mir mit zwei anderen Mitbewerbern. Das war für mich persönlich kein Problem. So konnte man schonmal Kontakt zu Mitbewerbern aufnehmen und gegebenenfalls am Abend vorher zusammen lernen.

Der Einstellungstest

Früh morgens um 7.30 Uhr saß ich mit ca. 20 weiteren Mitbewerbern im Dachstuhl eines Hauses. Der längliche Raum ähnelte einem Klassenzimmer mit hintereinander gestellten Tischen und einer Tafel vorne. Ein Mitarbeiter erläuterte die Regeln und Vorschriften auf dem Gelände, sowie den Weg zur Toilette. Nach dieser recht ausführlichen Einweisung wurde mit dem Sprach- und Bildungstest angefangen.

Der Sprach- und Bildungstest (nur für gehobenen Dienst): Allgemeinwissen, Sprachbeherrschung, Technisches Verständnis

Dieser schriftliche Test bestand aus drei verschiedenen Fragebögen. Jeder beinhaltete ein Thema: Natur/Technik, Deutsch und politische Bildung. Jeder Themenbereich bestand aus 36 Fragen, welche größtenteils im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden mussten. Einige dieser Fragen konnten aber auch durch schriftliche Antworten gelöst werden. Aus manchen Fragen wurde ich nicht sonderlich schlau, weshalb hier nur Raten geholfen hat. Vielen Mitbewerbern ging es genauso, da die Fragen die Allgemeinbildung ziemlich beanspruchten.

Aus dem Land Schleswig-Holstein wurde ebenfalls einiges abgefragt. Hier zum Beispiel die Namen politischer Personen oder gewisse geographische Gegebenheiten des Landes. Die Komplexität der Themenbereiche hat mich ziemlich überrascht, weshalb ich diesen Test wahrscheinlich nicht sonderlich gut abgeschlossen habe. Im Deutschteil kamen Wortanalogien vor, welche zu finden oder zu bilden waren. Die Rechtschreibung und Kenntnisse über die Deutsche Sprache wurden abgeprüft. Hier wurden zum Beispiel vier Sätze vorgegeben, aus denen man dann einen richtig geschriebenen Satz ankreuzen sollte. Ebenfalls musste man Zahlenreihen vervollständigen. Zum Beispiel A B A B usw.

Im Bereich Natur und Technik kamen allgemein naturwissenschaftliche Fragen oder Aufgabenkomplexe mit technischem Hintergrund dran. Zum Beispiel wurde gefragt, aus welchen Stoffen sich gewisse Säuren zusammensetzen. Bei vielen Aufgaben war wieder das Multiple-Choice-Verfahren in der Anwendung. Die Zeitvorgaben der einzelnen Bereiche wurden uns nicht gesagt, da wir nicht unter Druck stehen sollten.

Der kognitive Leistungstest: Logik, Visuelles Denkvermögen

Im kognitiven Leistungstest (oder auch „psychologischer Eignungstest“) werden dein logisches Denken und dein visuelles Denkvermögen getestet. Ein separates Aufgabenheft zeigte uns die Aufgaben, welche wieder unter Vorgabe des Prüfers zu lösen waren. Dort wurden unter anderem verschiedene Bilderreihen mit Formen gezeigt, unter welchen man dann dasselbe oder ein ähnliches finden sollte. Zum Beispiel zwei Vierecke mit einem Kreis. Die Aufgabe bestand dann darin, ein weiteres Bild zu finden, auf welchem ebenfalls zwei Vierecke mit einem Kreis in der selben Konstellation vorzufinden waren wie auf dem Beispielbild. Dieser Aufgabentyp hat mehrere Seiten in Anspruch genommen und musste wieder in einer bestimmten Zeit bearbeitet werden.

Der nächste Aufgabenkomplex beanspruchte das räumliche Denken. In diesem wird zum Beispiel ein Würfel gegeben, welcher mit seinen abgebildeten Zahlen einem realen Würfel gleicht bzw. ähnelt. Hier sollte man die Position des Würfels mit der Anordnung der Zahlenaugen vergleichen und sagen, in welche Richtung der Würfel gedreht wurde bzw. ob dies die richtige Abbildung sei, wenn der Würfel sich einmal nach links dreht.

Ebenfalls wurde mit verschiedenen Formen und Figuren eine Anordnung dargestellt, welche in den Lösungsvorschlägen geprüft werden sollte. Hier wurden zum Beispiel zwei Kreise mit einem Viereck dargestellt, bei dem sich von jeder Form jeweils eine Seite mit der Seite der anderen Form kreuzte. In den vier verschiedenen Antworten musste man dann eine finden, bei der dieses Merkmal ebenfalls auftritt.

Das Diktat: 250 Wörter

Den Abschluss der schriftlichen Tests bildet das Diktat. Dieses wird am Ende des Tests abgefragt, was die Konzentrationskraft aufs Maximum beansprucht. Ein neuer Lehrer hat uns ins Diktat und die Schreibweisen von zum Beispiel Zahlen oder Fremdworten eingeführt. Wenn wir ein Wort nicht verstanden haben, sollten wir dieses markieren oder uns eine Notiz machen. Dies konnte dann im Anschluss nachgeholt werden, da das Diktat zum Schluss noch einmal komplett vorgelesen wurde. Für jeden Fehler gibt es einen ganzen Punkt Abzug, einschließlich Kommafehler. Die Ansprüche liegen bei 250 Wörtern also ziemlich hoch, da man nur 10 Fehlerpunkte haben durfte. Die Schreibutensilien sollten wir selbst mitbringen, während das Blatt gestellt wurde. Das Diktat war auf dem Niveau des 10. Jahrgangs in der Schule. Es ist also nicht sonderlich anspruchsvoll, jedoch beansprucht es höchste Konzentration. Am Schluss haben alle noch einmal eine kurze Bearbeitungszeit gestellt bekommen, danach wurde das Diktat eingesammelt und keiner durfte mehr weiterschreiben.

Nach kurzer Mittagspause begaben wir uns zur Sporthalle, welche am anderen Ende des Geländes lag.

Der Sporttest

Der Parcours begann mit einem etwa 1,50 Meter hohen Kasten, welcher überwunden werden musste. Im Anschluss folgte ein Barren, welcher ebenfalls überwunden werden musste. Dazu wurde uns eine Technik gezeigt, die auch alle weitestgehend hinbekommen haben, also keine Angst! Ein weiterer Kasten und eine Rolle vorwärts rundeten den Parcourslauf ab. Diese Runde musste 4,5 mal gelaufen werden, und zwar unter Zeitdruck. Die Bewerber starteten jeweils zu zweit. Der eine lief los und wenn dieser ca. die Hälfte der ersten Runde geschafft hatte, durfte der nächste loslaufen. Der Parcours stellte keine schwierigen Anforderungen, aber eine sehr hohe körperliche Belastung im kurzen Zeitraum, was mich und viele Mitbewerber ins Schwitzen brachte. Ich habe es bereut, mich nicht intensiver vorbereitet zu haben, weshalb ich unter den Bewerbern keine Platzierung unter den Besten erreicht habe. Deshalb ein Tipp: Training hilft für diesen Test wirklich viel!

Nach dem Sporttest wurde allen ihr Ergebnis mitgeteilt und die entsprechende Note anhand einer Bewertungstabelle. Die schriftlichen Ergebnisse wurden uns jedoch erst per Post einige Wochen später mitgeteilt. Etwa einen Monat später erhielt ich den Brief mit der Meldung, dass ich den ersten Testteil bestanden hatte.

Der mündliche Eignungstest

Vorstellungsgespräch, Kurzreferat

Die Dinge, die im Bewerbungsgespräch und dem Referat abgefragt werden, kann man nicht verallgemeinern, da dort die Themen und Fragen in jedem Bewerbergang variieren. Sei du selbst und zeige dich von deiner besten Seite, dann kommst du dem Traumberuf Polizist schon ein Stück näher.

Im mündlichen Test folgte ein Einzelgespräch in Form eines normalen Bewerbungsgespräches. In diesem wurden allgemeine Fragen gestellt, wie zum Beispiel: Wieso interessieren sie sich für den Beruf? Wieso sollten wir grade Sie für den Polizeivollzugsdienst einstellen?

Darauf folgte ein Gruppengespräch, welches ebenfalls wie der Sprach- und Bildungsteil nur für den gehobenen Dienst stattfindet. In dem müssen mehrere Bewerber eine gemeinsame Aufgabe lösen und Teamfähigkeit beweisen. Hier gilt es, entspannt zu bleiben, trotzdem aber die eigene Meinung zur Geltung zu bringen und selbstbewusst rüberzukommen.

Zum Schluss folgte dann ein Kurzreferat über ein vorgegebenes Thema, welches man sich aus dreien aussuchen durfte. Dieses hatte eine kurze Vorbereitungszeit und nur etwa 5 Minuten für den Vortrag.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest der Polizei?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-0jao4qvuglc

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.