Erfahrungsbericht: Einstellungstest Polizei Bremen (gehobener Dienst)

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Ende Januar habe ich mich dazu entschieden, meine Karriere bei der Polizei Bremen zu starten. Nach der Bewerbung im Online-Modul hat es dann auch nur wenige Tage gedauert, bis ich schon meine Einladung zum Bremer Einstellungstest für Ende Februar bekommen habe.

Zum groben Überblick: Das Auswahlverfahren findet in der Regel an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Am ersten Testtag werden ein Wissenstest und ein Sporttest durchgeführt und am nächsten Tag das Interview und die polizeiärztliche Untersuchung. Alle Testteile finden auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei in Bremen Huckelriede statt.

Einstellungstest Polizei Bremen, Tag 1: Wissenstest (computergestützt) & Sporttest

Der Einstellungstest der Polizei Bremen beginnt am ersten Testtag um 09:00 Uhr. Andere Bewerber und ich waren bereits um 08:30 Uhr vor Ort und konnten uns im Eingangsbereich des Geländes ein bisschen austauschen, bis uns dann eine freundliche Dame der Einstellungsberatung begrüßte und uns in eine große Aula brachte, wo dann der Wissenstest durchgeführt werden sollte. Bevor wir gegen 09:30 beginnen konnten, wurde uns der Testablauf nochmal sehr ausführlich erklärt, sodass auch keine weiteren Fragen mehr aufkamen.

Wissenstest

Dann ging es auch schon los. Begonnen wird zunächst mit einem nicht unanspruchsvollen Deutschtest. Eine möglichst fehlerfreie Rechtschreibung, grammatikalisch richtige Ausdrucksweise und ein breiter Wortschatz werden euch helfen, diesen Testteil zu bestehen. Typische Aufgaben sind hier Plurale zu bilden, richtig zu konjugieren, falsch geschriebene Wörter zu korrigieren, die Bedeutung von Wörtern anzugeben und mehr.

Nachdem der Deutschtest absolviert wurde (kein Zwischenergebnis wird bekanntgegeben) geht es dann auch nahtlos mit dem Intelligenzpart weiter. Übt hierfür bitte besonders Würfelaufgaben, Zahlenreihen, Figurenmatrizen, Figurenpaare aber auch Aufgaben zu Wortanalogien sowie Merkaufgaben (Wortgruppen merken).

Nachdem der Bremer Einstellungstest dann gegen Mittag beendet war, mussten wir eine Stunde warten, bis der gesamte Test ausgewertet war. Die, die bestanden hatten, durften direkt mit zur Sporthalle kommen.

Sporttest

Dort angekommen, wurden wir von zwei freundlichen Prüfern begrüßt, welche uns den Sporttest vorstellten. Durchgeführt wird hier (1) eine Messung der Handkraft, (2) eine Übung zum Halten einer Dienstwaffe, (3) eine Messung der vertikalen Sprungkraft, (4) ein Hindernis-/ Kraftparcours mit einer Rettungspuppe und (5) ein Cooper-Test. Der Sporttest ist insgesamt durchaus schaffbar, sofern man in seiner Freizeit regelmäßig Sport macht. Wer es nicht schafft, darf den Sporttest sogar ein paar Wochen später wiederholen.

Am Ende des ersten Testtages (ca. 15:00) bekommt man dann auch schon den Zeitpunkt für das Interview am nächsten Tag von der Einstellungsberaterin genannt.

Einstellungstest Polizei Bremen, Tag 2: Interview und polizeiärztliche Untersuchung

Zum Einstellungstest gehört auch ein Interview. Nach einer kleinen Wartezeit wurde ich am Morgen des nächsten Tages von drei sehr freundlichen Herren begrüßt. Zunächst wird man gebeten, sich einmal vorzustellen. Seid hier bitte möglichst ausführlich und haltet nicht nur einen Vortrag darüber, was sowieso schon im Lebenslauf steht!

Es folgen Fragen zur Organisationsstruktur der Polizei Bremen (Welche Direktionen und Aufgabenbereiche gibt es? Wer ist Polizeipräsident? Wer ist Innensenator?), zu Nachteilen am Polizeiberuf, Artikeln des Grundgesetzes und was den Beruf besonders macht. Auch eine situative Aufgabe wurde mündlich durchgespielt („Postkorbübung“). In der Mitte und am Ende des Gespräches werdet ihr im Übrigen darum gebeten, eine Selbsteinschätzung über den Gesprächsverlauf abzugeben.

Man sollte sich im Interview möglichst authentisch verhalten und vor allem ehrlich sein. Die Prüfungskommission achtet auch auf eure Körperhaltung während des Gesprächs und „stichelt“ gerne mal, um euch ein bisschen unter Stress zu setzen. Ratsam ist es auch, sich mit politischen Amtsträgern außerhalb von Bremen zu beschäftigen.

Polizeiärztliche Untersuchung

Der letzte Teil des Einstellungstests ist die polizeiärztliche Untersuchung. Mit einer Direktzusage konnte ich  überglücklich zum Gebäude des Polizeiärztlichen Dienstes gehen, wo dann ein Blut- und Urintest, Seh- und Hörtest, ein Ruhe-EKG (kein Belastungs-EKG aufgrund der Pandemielage) und ganz am Ende noch die körperliche Untersuchung stattfindet. Die ärztliche Untersuchung dauert schätzungsweise 1,5 Stunden und ist wirklich der harmloseste Part des Einstellungstests, sofern man keine gravierenden Vorerkrankungen hat, welche in der PDV300 ausgeschlossen werden.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest der Polizei?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-0jao4qvuglc

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.