Erfahrungsbericht Polizeitest Hessen (Gehobener Dienst)

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Mein erster Tag beim Polizeitest Hessen begann am Montagmorgen um 7 Uhr vor dem Gebäude des Eignungsauswahlverfahrens. Dort wurden unsere Handys und Taschen abgenommen und unsere Ausweise kontrolliert. Der PC-Test begann um 7:30 Uhr und dauerte 2 bis 2,5 Stunden.

Der Einstellungstest

Der Computertest im Polizeitest Hessen bestand aus verschiedenen Aufgabenblöcken, die man in einer bestimmten Zeit bearbeiten musste. Die Zeit wird allerdings während der Bearbeitung nicht angezeigt, sodass man so schnell wie möglich arbeiten sollte.

Konzentrations- und Persönlichkeitstest

Begonnen hat der Test mit dem „CT Weber-Konzentrationstest“, bei dem Muster auf einem Display gezeigt werden. Bei bestimmten Mustern soll man auf eine bestimmte Taste drücken. Danach folgte ein Persönlichkeitstest, bei dem man 140 Fragen, beantworten sollte, beispielsweise ob man schon eimal über einen Banküberfall nachgedacht hat oder es moralisch in Ordnung wäre, Essen aus dem Büro „mitgehen zu lassen“. Die persönliche Antwort der Fragen sollten auf einer Skala eingeordnet werden.

Mathe und Logik

Danach kamen der Mathe- und Logikteil an die Reihe. Dabei sollte man Würfel drehen und zusammensetzen, Zahlenreihen lösen oder einfache Dreisätze (Textaufgaben) lösen. Das schriftliche Rechnen ist hier der absolut ausschlaggebende Punkt. Matrizen mussten nicht gelöst werden.

Deutschtest

Der letzte Teil des schriftlichen Einstellungstests war der Deutschteil. In diesem Teil sollte man gegensätzliche Wörter finden, die Bedeutung von Fach- oder Fremdwörtern kennen, Großschreibung beherrschen, sowie Verben in die richtige Zeitform konjugieren können. Natürlich findet alles unter extremen Zeitdruck statt, sodass einige Aufgaben, zumindest bei mir, unbearbeitet geblieben sind.

Um bestanden zu haben, muss man in jedem Aufgabenbereich 50% richtig beantwortet haben. Am Ende des Tests wurden diejenigen aufgerufen, die diesen Teil erfolgreich absolviert hatten. Danach ging es direkt weiter zum Sporttest.

Der Sporttest

Der Sporttest besteht aus 4 Aufgaben:

  • Das Bankdrücken: Dabei brauchte man mindestens 17 Wiederholungen und für die maximal Punktzahl 50 Wiederholungen. (30 kg bei den Männern.)
  • Ein 8er-Lauf mit Tunnel: Zu absolvieren ist er mit minimal 69,9 Sekunden und 51 Sekunden für die Maximalpunkte.
  • Der 5er-Sprunglauf: Minimal benötigt man 9,90 Meter und 14,01 Meter für die maximale Punktzahl.
  • Der 500 Meter Wendelauf: Zu absolvieren ist er höchstens mit 2:30 Minuten, für die Maximalpunktzahl in 2:03 Minuten.

Nach einer Mittagspause von ungefähr 45 Minuten ging es weiter zum mündlichen Teil.

Das Gruppengespräch

Zum Polzeitest Hessen gehört auch ein Gruppengespräch. Hier sollte man zusammen in einer Gruppe vor einer doppelt so großen Prüfungskommission eine Problemstellung in einer „fiktiven Welt“ bearbeiten. Dabei sucht man gemeinsam aus einer Anzahl von Problemen die drei wichtigsten heraus und entwickelt entsprechende Lösungsansätze.

Nach meinem Eindruck wollten die Prüfer nicht so sehr eine ausgefeilte Lösung sehen, sondern vor allem, wie man in der Gruppe agiert, diskutiert und sich einbringt. Nach erfolgreichem Bestehen des Gruppengesprächs ging es weiter zum Einzelgespräch.

Das Einzelgespräch

Im Einzelgespräch werden dem Bewerber von zwei Prüfern persönliche Fragen gestellt. Dabei sollte man auch fachbezogenes Wissen zur Polizei besitzen, z. B. welche Studienorte oder Aufgabenbereiche es gibt. Nichtsdestotrotz ging es zentral im Einzelgespräch um die eigene Persönlichkeit. Des Weiteren sollte man den Prüfern verraten, wie man in gewissen Situationen als Polizeibeamter handeln würde.

Fragen lauteten zum Beispiel:  

  • Wie agieren Sie im Team?
  • Welche Ziele haben Sie sich gesetzt hat und wie erreicht?
  • Wo könnte es in Deutschland kulturelle Probleme geben?
  • Hatten Sie schonmal Konflikte und wie haben Sie diese gelöst hat?

Nach erfolgreichem Bestehen endete der Tag ungefähr zwischen 16-17 Uhr, woraufhin man in seine Unterkunft zurückging.

Die polizeiärztliche Untersuchung

Am nächsten Tag war die polizeidiensttaugliche Untersuchung an der Reihe. Dabei musste man einen Seh- und einen Hörtest, ein Belastungs-EKG, einen Drogentest und vieles mehr bestehen, um als diensttauglich eingestuft zu werden.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest der Polizei Hessen?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-0jao4qvuglc

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.