Frischer Wind in der Büroberuf-Ausbildung: Aus dem „Bürokaufmann“ und „Kaufmann für Bürokommunikation“ wird der „Kaufmann für Büromanagement“.
Die Ausbildungsberufe „Bürokaufmann“ und „Kaufmann für Bürokommunikation“ werden künftig gebündelt: zusammen mit der „Fachkraft für Bürokommunikation“, dem Pendant im öffentlichen Dienst, verschmelzen sie zum „Kaufmann für Büromanagement“. Mit insgesamt rund 90.000 Azubis dürfte dadurch der größte duale Ausbildungsberuf in Deutschland entstehen.
Grund für die Neuregelung: Die Anforderungen an Büro-Azubis haben sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr angeglichen. Die dreijährige Ausbildung zum „Kaufmann für Büromanagement“ soll aus Pflicht- und Wahlmodulen bestehen – so finden neben gemeinsamen Sockelqualifikationen auch Spezialisierungschancen Raum. Anvisierter Einführungstermin ist der 1. August 2013 oder 2014.
Der Einstellungstest für Büroberufe
Wichtig für Bewerber: An den Inhalten des Einstellungstests wird sich durch die Umstellung auf den „Kaufmann für Büromanagement“ nicht viel ändern. Die überprüften Kompetenzen sind auch jetzt schon weitgehend gleich – egal, ob „Bürokaufmann“, „Kaufmann für Bürokommunikation“ oder „Fachkraft für Bürokommunikation“.
Typischerweise umfasst der Einstellungstest zur Ausbildung in Büroberufen folgende Kategorien: Allgemeinwissen – im öffentlichen Dienst vor allem Staatsbürgerliches Wissen –, Sprachbeherrschung, Mathematik und Konzentrationsvermögen, eventuell Fremdsprachenkenntnisse. Abgerundet wird der Test meist durch Aufgaben zum logischen und visuellen Denkvermögen.
Weitere Infos
Einstellungstest online üben: eTrainer – Der Online-Testtrainer macht dich fit für deinen Einstellungstest!
Kostenloser Online-Test: Den Einstellungstest zur Ausbildung als Bürokaufmann oder Kaufmann für Bürokommunikation kostenlos üben – einfach in der linken Spalte den Beruf wählen und los geht’s.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!