Welche Berufsausbildungen kommen bei Azubis gut an? Wo gibt es die meisten Probleme? Der Ausbildungsreport 2020 liefert die Antworten.
Geld verdienen, Neues lernen und den Grundstein für die berufliche Zukunft legen – so stellen sich viele junge Leute ihre Ausbildung vor. Dabei gehen Wunsch und Realität allerdings nicht immer Hand in Hand. Das Zufriedenheitsranking des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) listet die beliebtesten und unbeliebtesten Ausbildungsberufe im Report 2020 auf.
Ranking und Datengrundlage
Alljährlich befragt der DGB Azubis der 25 meistgewählten Berufe zu ihren Ausbildungsstellen. In diesem Jahr gaben 71,3 Prozent der Befragten an, dass sie mit ihrer Ausbildung sehr zufrieden seien. Bei der Auswertung wurden insgesamt vier Ausbildungsbereiche beachtet: Ausbildungszeiten, Ausbildungsgehalt, fachliche Qualität und die persönliche Beurteilung. In diesem Jahr zum ersten Mal dabei: Die Ausbildung zum Fachlageristen, die im unteren Mittelfeld einsteigt.
Die beliebtesten Ausbildungsberufe
Industriemechaniker und Verwaltungsfachangestellte haben bei der Berufswahl das große Los gezogen: Auf der Zufriedenheitsskala landen sie das zweite Jahr in Folge auf den Plätzen eins und zwei der beliebtesten Ausbildungsberufe. Unter die fünf Spitzenreiter schafften es außerdem die Ausbildungen zum Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Bankkaufmann. Dabei ist der Elektroniker für Betriebstechnik ein Neuzugang. Im letzten Jahr fand man ihn noch auf Platz 7 im Ranking.
Wo gibt es die meisten Beschwerden?
Den größten Sturz lieferten die Berufe des Anlagenmechanikers und der Zahnmedizinischen Fachangestellten. Beide Berufe fielen im Vergleich zum Vorjahr vom mittleren Feld ans untere Ende der Skala. Die schlechteste Bewertunge bekam die Ausbildung zum Hotelfachmann – und landete damit auf dem 25. Platz. Dafür scheinen Friseurazubis zufriedener zu sein als im letzten Jahr. Sie bewerteten ihre Ausbildung viel besser und verhalfen dem Friseur damit zu einem Aufstieg von 8 Plätzen – von Platz 22 auf Platz 14.
Rang 2020 | Ausbildungsberuf | Rang 2019 |
---|---|---|
1 | Industriemechaniker/in | (1) |
2 | Verwaltungsfachangestellte/r | (2) |
3 | Mechatroniker/in | (4) |
4 | Elektroniker/in für Betriebstechnik | (7) |
5 | Bankkaufmann/-frau | (6) |
6 | Industriekaufmann/-frau | (3) |
7 | Fachinformatiker/in | (9) |
8 | Zerspanungsmechaniker/in | (5) |
9 | Kaufmann/-frau für Büromanagement | (10) |
10 | Fachkraft für Lagerlogistik | (14) |
11 | Elektroniker/in | (13) |
12 | Medizinische/r Fachangestellte/r | (12) |
13 | Steuerfachangestellte/r | (8) |
14 | Friseur/in | (22) |
15 | KFZ-Mechatroniker/in | (15) |
16 | Tischler/in | (18) |
17 | Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel | (11) |
18 | Kaufmann/-frau im Einzelhandel | (17) |
19 | Fachlagerist/in | (-) |
20 | Koch / Köchin | (21) |
21 | Maler/in und Lackierer/in | (23) |
22 | Verkäufer/in | (20) |
23 | Anlagenmechaniker/in SHK | (16) |
24 | Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r | (19) |
25 | Hotelfachmann/frau | (24) |
Quelle: Deutscher Gewerkschaftsbund, Ausbildungsreport 2020
Weitere Infos
Ausbildungsreport 2020: Alle Azubi-Bewertungen im Originaltext des DGB zum Download.
Berufswahltest online: Welcher Beruf ist der richtige? Der kostenlose Berufstest verrät es.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!