Ob Ausbildung oder Duales Studium – beim Online-Versand ist mehr drin als Pakete ausliefern. Wir bündeln die wichtigsten Infos von der Bewerbung bis zum Amazon-Einstellungstest.
Amazon ist als Marktführer im Online-Handel mit rund 1,3 Millionen Mitarbeitern einer der weltweit größten Arbeitgeber. Die zahlreichen Standorte im deutschsprachigen Raum bieten verschiedene Karrierechancen. Neben dem direkten Berufseinstieg kann man auch eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei Amazon absolvieren, etwa zur Fachlageristin, zum Elektroniker oder Logistiker. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren prüft Amazon die Eignung der Bewerber.
Ausbildung bei Amazon | Duales Studium bei Amazon |
---|---|
Fachinformatiker/-in für Systemintegration | Bachelor of Arts - Logistik |
Fachkraft für Lagerlogistik | Bachelor of Engineering - Automation Engineer |
Fachlagerist/-in | Bachelor of Science - Sicherheitswesen/Arbeitssicherheit |
Elektroniker/-in für Betriebstechnik |
Die Bewerbung bei Amazon
Amazon verfügt über ein eigenes Online-Jobportal, auf dem alle derzeit offenen Stellen zu finden sind. Wer sich bewerben möchte, erstellt hier ein persönliches Profil und wählt dann die entsprechende Stelle aus. Die Bewerbungsunterlagen werden in einem Dokument gebündelt und hochgeladen.
Der Amazon-Einstellungstest
Nicht immer besteht Amazon auf einem Einstellungstest – es empfiehlt sich aber, vorbereitet zu sein. Denn viele Abteilungen bei Amazon prüfen im Online-Test analytische Fähigkeiten und stellenspezifisches Know-How der Bewerber, bevor Sie diese zum Gespräch bitten. Wer sich also um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatikerin bewirbt, sollte das eine oder andere über IT und Programmierung wissen. Angehende Elektroniker können Grundkenntnisse in Physik gebrauchen.
Was prüft Amazon im Einstellungstest?
Weitere typische Wissensgebiete im Amazon-Einstellungstest:
- Mathematik: Grundrechenarten, Prozentrechnung
- Logisches Denken: Zahlenreihen, Wortanalogien, Schlussfolgerungen
- Sprache: Rechtschreibung, Kommasetzung, Groß- und Kleinschreibung, Begriffe zuordnen, Englischkenntnisse
- Unternehmenskenntnis: Wissen über die Unternehmenskultur und die verschiedenen Aufgabenbereiche
Jetzt kostenlose Onlinetests üben
Amazon: Telefoninterview
Nach dem Online-Einstellungstest folgt bei Amazon zunächst ein Telefoninterview, bevor im Assessment Center die letzte Etappe des Bewerbungsprozesses erreicht ist. Auch hier finden noch einmal Gespräche statt. Als Leitfaden der Vorstellungsgespräche dienen Amazons 14 Führungsprinzipien, die es vorher zu verinnerlichen gilt. Bei der Beantwortung aller Fragen sollte man diese Prinzipien – wie zum Beispiel „Neugierig bleiben und nie aufhören zu lernen" – im Hinterkopf haben und stets versuchen, sie in die Antwort einfließen zu lassen.
Amazon: Assessment-Center vor Ort
Ob telefonisch oder persönlich, eines ist bei den Vorstellungsgesprächen von Amazon sicher: Sie bestehen zu einem großen Teil aus Fragen, die nach der sogenannten STAR-Methode zu beantworten sind. Gefragt wird nach Herausforderungen, mit denen man in der Vergangenheit konfrontiert war, und wie man mit diesen umgegangen ist. Die Antwort wird nun in Punkte unterteilt, für welche die Abkürzung „STAR" steht: Zunächst wird die konkrete Lage (SITUATION) beschrieben, in der man sich befand, dann die damit verbundene Aufgabe (TASK), die Handlung (ACTION) zur Bewältigung des Problems, und schließlich das Ergebnis (RESULT).
Es muss sich dabei nicht unbedingt um berufliche Erfahrungen handeln – angehende Azubis oder Studentinnen können auch auf private Erlebnisse zurückgreifen. Wird etwa danach gefragt, ob man schon einmal mit großem Druck umgehen musste, ließe sich zum Beispiel auch von einem entscheidenden Spiel der Fußballmannschaft berichten. Auch Beispiele für einen Konflikt, zu dessen Lösung man beigetragen hat, lassen sich sicher auch ohne berufliche Erfahrung finden.
Weitere Infos
Amazon-Jobportal: Infos und Tipps zum Bewerbungsprozess.
Einstellungstest Amazon Vorbereitung: eTrainer – gezieltes Online-Training für den Amazon Einstellungstest.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!