Den Rechtsfrieden sichern und die Justiz von morgen gestalten: Das Amtsgericht Aachen bietet dir spannende Aufgaben in der Justiz NRW.
Das Amtsgericht Aachen ist Teil der Justiz in Nordrhein-Westfalen, die fast 40.000 Mitarbeitende in insgesamt 278 Justizeinrichtungen beschäftigt. Es gehört zum Bezirk des Landgerichts Aachen, zu welchem weitere sieben Amtsgerichte sowie drei Dienststellen des Ambulanten Sozialen Dienstes gehören, deren knapp 1.000 Bedienstete für eine sichere Gesellschaft und ein gerechtes Miteinander sorgen.
Amtsgericht Aachen: Ausbildung & duales Studium
Je nachdem, welche Qualifikationen du mitbringst und für welchen Beruf du dich interessierst, hast du in puncto Ausbildung in der Justiz NRW verschiedene Möglichkeiten:
Nach einer 2,5-jährigen Ausbildung bist du als Justizfachangestellte/r in den sogenannten Serviceeinheiten der Justiz NRW Ansprechperson für hilfesuchende Bürger und Bürgerinnen. Neben der Erstellung von Verfahrensprotokollen arbeitest du außerdem eng mit den Mitarbeitenden der Rechtspflege zusammen.
Nach einem 3-jährigen dualen Studium bist du als Rechtspfleger/in üblicherweise bei den Amtsgerichten in der Justizverwaltung und Strafvollstreckung tätig. Dabei entscheidest du sachlich unabhängig und unterstützt beispielsweise Menschen bei der Abwicklung einer Erbschaft, verwirklichst Hauskäufe durch eine Eintragung im Grundbuch und vieles mehr.
Vorteile einer Ausbildung in der Justiz NRW
Kleiner Fakt am Rande: Zu Beginn deines dualen Studiums erhältst du sogar ein iPad! Generell hat das Landgericht Aachen umfangreiche Leistungen und Vorteile in petto, um die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden zu sichern:
- ein attraktives Gehalt, das sich nach dem Landesbesoldungsgesetz beziehungsweise Tarifvertrag richtet
- ein krisensicherer Arbeitsplatz
- bei Verbeamtung: alle Vorzüge der Beamtenversorgung und Beihilfeberechtigung
- zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Bewerbung zur Ausbildung in der Justiz NRW
Je nachdem, ob du eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Justiz NRW anstrebst, gelten unterschiedliche Voraussetzungen. Für die Ausbildung zum / zur Justizfachangestellten brauchst du die Fachoberschulreife (oder gleichwertig). Für das duale Studium musst du neben der (Fach-)Hochschulreife auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, und du darfst nicht älter als 39 Jahre sein.
Sowohl für die Ausbildung als auch für das Studium kannst du dich ganz unkompliziert über das Online-Bewerbungsportal der Justiz NRW bewerben. Das Bewerbungsportal ist für das Einstellungsjahr 2025 bereits seit dem 01.06.2024 geöffnet! Zu den erforderlichen Unterlagen gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf und eine Kopie von deinem letzten Zeugnis. Keine Panik: Es kann durchaus ein paar Wochen dauern, bis du eine Rückmeldung erhältst.
Amtsgericht Aachen: Auswahlverfahren zur Ausbildung
Wenn du mit deiner Bewerbung überzeugt hast, wirst du zu einem schriftlichen Einstellungstest eingeladen. Dieser findet in der Regel vor Ort statt und prüft Themenbereiche wie Textverständnis, Logik und Konzentrationsfähigkeit.
Hast du im Einstellungstest gepunktet, darfst du im Vorstellungsgespräch dann noch einmal persönlich etwas über dich und deine Ausbildungsmotivation erzählen. Zur Vorbereitung empfiehlt das Landgericht Aachen außerdem, Informationen über deinen zukünftigen Arbeitgeber und die angestrebte Stelle zu sammeln.
Weitere Infos
Ausbildung Justiz NRW: Weitere Berufe und Informationen zur Justiz NRW erhältst du auf der offiziellen Website.
Einstellungstest Training: Top vorbereitet auf die Aufgaben im Einstellungstest – der eTrainer macht's möglich.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!