Der Ausbildungsberuf „Elektroniker“ / „Elektronikerin“ wird 2021 grundlegend verändert und erhält die neue Fachrichtung Gebäudesystemintegration.
Seit dem 1. August 2021 gilt eine aktualisierte Ausbildungsordnung in der Elektrobranche. Im Zuge der Neuerungen wurden einzelne Berufe zusammengelegt oder ganz neu geschaffen. Die Lerninhalte wurden angepasst oder ergänzt und richten sich verstärkt nach den Anforderungen der Digitalisierung und Energiewende. Die größte Neuerung ist die Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin für Gebäudesystemintegration.
Elektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration
Smart Home, Smart Building und Energiemanagement – diese Bereiche werden zukünftig eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen. Um den Ansprüchen der fortschreitenden Digitalisierung und Energiewende gerecht zu werden, braucht es ausgebildete Fachkräfte. Hier setzt die neu geschaffene Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration an.
Der Beruf Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration ist als Bindeglied zu den Planungsingenieuren intelligenter Gebäudetechnologien konzipiert. Auf dem Lehrplan steht unter anderem das Analysieren von elektrotechnischen Systemen, ihre Planung und Installation sowie die Wartung, Instandsetzung und Optimierung von gebäudetechnischen Systemen.
Abschlussprüfung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration
Eine weitere Neuerung ist, dass erstmals ein betrieblicher Auftrag fester Bestandteil der praktischen Abschlussprüfung ist. Prüflinge müssen einen Kundenauftrag aus ihrem Betrieb bearbeiten, dokumentieren und in einem anschließenden Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss ihr Vorgehen verteidigen.
Welche Neuerungen gibt es noch?
Mit dem Inkrafttreten der neuen Ausbildungsordnungen werden die Berufsausbildungen zu fünf (statt wie bisher sieben) elektrohandwerklichen Berufen zusammengelegt:
- Systemelektroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik werden im Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik zusammengeführt.
- Die Ausbildungsberufe Informationselektroniker für Geräte- und Systemtechnik sowie Bürosystemtechnik und Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik werden im Ausbildungsberuf Informationselektroniker zusammengeführt.
- Lerninhalte aus dem Bereich Digitalisierung fließen verstärkt in die Lehrpläne ein.
- Der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sowie Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik bleiben erhalten.
Weitere Infos
Elektroniker für Gebäusesystemintegration: Weitere Infos zur neuen Ausbildung bei Berufenet.
Berufswahltest: Hast du das Zeug zum Elektroniker? Unser kostenloser Test verrät es.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!