Möglichkeiten und Förderungen

blog-orginal

Die meisten Auszubildenden sind bei Beginn ihres Vertrages rund 16 bis 20 Jahre alt, so die Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung. Eine gesetzliche Altersgrenze gibt es jedoch nicht.

In der Theorie ist es also durchaus möglich, auch noch mit 30plus eine Ausbildung zu starten. Das bringt allerdings mehr Hürden mit sich als noch in jungen Jahren. Wie also lässt sich die Ausbildung mit über 30 in der Praxis umsetzen?

Gründe für die Ausbildung mit 30

Es kann viele verschiedene Gründe haben, weshalb ein junger Erwachsener mit 30 oder mehr Jahren noch eine neue Ausbildung starten möchte. In einigen Fällen war das bis zu diesem Zeitpunkt aufgrund von Ursachen wie einer Krankheit, dem fehlenden Schulabschluss & Co nicht möglich. Eventuell hat sich der bisherige Job auch nicht als der Traumberuf erwiesen, als welcher er erwartet wurde.

Auch mit 30plus ist es dann längst noch nicht zu spät für einen Neustart. Es kann zudem vorkommen, dass das aktuelle Berufsbild ein Auslaufmodell ist und in wenigen Jahren vermutlich aussterben wird – beispielsweise aufgrund der Digitalisierung. Welche Gründe auch immer im individuellen Fall dahinter stecken mögen: Die berufliche Umorientierung ab 30 ist jederzeit möglich, allerdings sind die Hürden für die Betroffenen oft größer als noch in jungen Jahren.

Hürden und Herausforderungen

Wer sich mit über 30 auf eine Ausbildungsstelle bewirbt, befürchtet häufig eine ablehnende Reaktion der Personaler oder kritische Fragen im Vorstellungsgespräch. Angst spielt daher nicht selten eine Rolle, wenn es um die berufliche Umorientierung gehen. Die Frage nach der Reaktion, stellt sich zudem beim sozialen Umfeld. Nicht immer erfahren die Betroffenen die gewünschte Unterstützung für ihre Ausbildungspläne durch die Familie und Freunde.

Die größte Hürde stellen aber in der Regel die Finanzen dar. Ob ein Azubi Berufserfahrung mitbringt oder nicht, hat auf sein Gehalt nämlich keine Auswirkungen – und das ist bei den meisten Ausbildungsberufen vor allem im ersten Lehrjahr sehr gering. Wer sich mit 30 Jahren aber bereits einen gewissen Lebensstandard angeeignet hat, wie eine eigene Wohnung, ein Auto oder wer sogar eine Familie versorgen muss, kann mit diesem Gehalt oft nicht seine gesamten Lebenshaltungskosten decken.

Keine Angst vor dem Neuanfang

All diese Befürchtungen sind berechtigt, jedoch sollte sich niemand von solchen Ängsten abschrecken lassen. Kritische Fragen im Bewerbungsgespräch wird es zwar geben, wer jedoch ehrlich antwortet und motiviert bei der Sache ist, genießt dennoch exzellente Chancen. Das fortgeschrittene Lebensalter ist bei einer Bewerbung nämlich keinesfalls ein Nachteil. Im Gegenteil: Viele Arbeitgeber bevorzugen Kandidaten beziehungsweise Kandidatinnen mit etwas Berufs- und Lebenserfahrung. Ältere Bewerber wissen oft besser was sie können, was sie wollen und wie sie in schwierigen Situationen richtig reagieren. Die Devise lautet daher: Nur Mut zur Bewerbung auf eine Lehrstelle mit 30plus!

Fördermöglichkeiten für Azubis über 30

Wer die berufliche Umorientierung wünscht, sollte sich ebenso wenig vom finanziellen Aspekt abschrecken lassen. Je nachdem, in welchem Arbeitsverhältnis der zukünftige Azubi zuvor stand, wird er durchaus Abstriche beim Geld machen müssen – allerdings nur für einen überschaubaren Zeitraum. Dieser kann mit Erspartem überbrückt werden. Denkbar ist zudem ein vergünstigter Bildungskredit und es stehen verschiedene staatliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, auch noch mit über 30. Dazu gehören je nach individueller Situation zum Beispiel:

  • Aufstiegs-BAföG
  • Berufsausbildungsbeihilfe
  • Bildungsgutschein
  • Wohngeld

Neben der Reduktion der Lebenshaltungskosten oder dem frühzeitigen Sparen auf die (erneute) Ausbildungszeit gibt es also durchaus realistische Alternativen, um diese auch mit über 30 noch zu finanzieren. Nebenjobs kommen unter Umständen in Frage oder bei verheirateten Paaren kann vielleicht derweil der Ehepartner beziehungsweise die Ehepartnerin die Wochenarbeitszeit aufstocken. Die Finanzen stellen daher mit über 30 zwar oftmals ein größeres Hindernis dar als noch mit 16 oder 20 Jahren – jedoch kein unüberwindbares.

Sinnvolle Ausbildungen mit Zukunft

Prinzipiell ist natürlich jede Ausbildung auch mit 30plus noch möglich – sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen. Wie bereits erwähnt, gibt es aber Berufe, welche in den kommenden Jahren aussterben werden und somit keine Perspektiven bieten. Sinnvoll ist es also, bewusst eine Ausbildung zu wählen, welche exzellente Zukunftsaussichten bereithält. Dazu gehören beispielsweise:

  • Altenfleger/in: In Pflegeberufen herrscht Fachkräftemangel – dennoch sind sie nach wie vor eher unterdurchschnittlich bezahlt. Wer aber eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen hat und auch ungewöhnliche Arbeitszeiten gerne in Kauf nimmt, findet hier eine sinnhafte sowie abwechslungsreiche Tätigkeit. Bewerbern und Bewerberinnen sollte jedoch bewusst sein, dass die Altenpflege körperlich sehr anstrengend ist. Dafür haben sie eine große Auswahl an Stellenangeboten und oftmals die Möglichkeit, ihre Wochenarbeitszeit individuell festzulegen.
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce: Der E-Commerce ist noch eine recht neue Branche, befindet sich aber in einem rasanten Wachstum. Auszubildende lernen hier sowohl Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre und dem Einzelhandel, wie beispielsweise die Rechtslage beim Thema Gewährleistung und Garantie oder die betriebliche Buchhaltung. Ebenso gefragt sind immer Aufgabenfelder in der digitalen Welt. Dazu gehören zum Beispiel Marketing-Strategien, Gestaltung von Online-Shops, Datenauswertung & Co.
  • Handwerk: Wer handwerklich geschickt ist, genießt gleich in mehreren Ausbildungen beste Perspektiven. Händeringend gesucht werden zum Beispiel Klempner, Heizungs- und Sanitärinstallateure sowie Klimatechniker. Doch nicht nur an Auszubildenden fehlt es, sondern auch an Meistern. Zahlreiche Betriebe benötigen dringend einen Nachfolger. Wer also den entsprechenden Abschluss erwirbt, kann schon wenige Jahre nach Ausbildungsbeginn ein eigenes Unternehmen führen.

Um seine Chancen bei der Bewerbung sowie für einen beruflichen Aufstieg nach der Ausbildung zu erhöhen, ist es zudem sinnvoll, die sogenannte Angebot-Nachfrage-Relation bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Schlussendlich gibt es bei der Wahl der Ausbildung aber kein „richtig“ oder „falsch“. Jeder Bewerber muss den Beruf finden, welcher am besten zu ihm passt – und dafür ist es auch mit 30plus noch nicht zu spät!

Weitere Infos

Welcher Beruf passt zu mir? Unser kostenloser Online-Berufswahltest zum Durchklicken.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Der beste Einleitungssatz im Anschreiben

Der beste Einleitungssatz im Anschreiben

Mit Checkliste für die Bewerbung

Wie fängt ein Anschreiben idealerweise an? Welcher Einleitungssatz überzeugt Personaler im Bewerbungsprozess? Wir zeigen Beispiele.

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Mit Checkliste

Bammel vor dem Bewerbungsgespräch? Wir geben Tipps, wie du dich richtig gut vorbereiten kannst!

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Ausbildungsqualität: Das sind die Top-Berufe

Ausbildungsqualität: Das sind die Top-Berufe

Ausbildungsreport 2014

Welche Ausbildungen schneiden bei den Azubis am besten ab? Und wo gibt es die meisten Probleme?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.