Noten sind nicht alles

blog-orginal

Berufseinstieg im Chemiekonzern? Worauf es für Bewerber ankommt, erklärt uns Beate Petry, BASF-Leiterin Rekrutierung Auszubildende.

Welche Berufe bildet BASF aus und wie viele Azubis stellen Sie jährlich ein?

BASF bietet Jugendlichen mit Berufsreife-/ Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur Ausbildungsmöglichkeiten in den Berufsfeldern Produktion, Fertigung, Elektro, Metall und Maschinenbau, Naturwissenschaften, Wirtschaft sowie Gastronomie und verwandte Bereiche, wie z.B. Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Schulabgänger mit Fachhochschulreife oder allgemeiner Hochschulreife können aus den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik und Maschinenbau wählen.

Außerdem erhalten bei BASF auch Jugendliche ohne Schulabschluss eine Einstiegschance: Sie können an den Startprogrammen „Start in den Beruf“ und „Anlauf zur Ausbildung“ im BASF Ausbildungsverbund – in Kooperation mit Partnerbetrieben der Metropolregion Rhein-Neckar – teilnehmen. Jedes Jahr starten etwa 1.000 Jugendliche in eine Ausbildung oder ein Startprogramm bei BASF in Deutschland.

Wie viele Standorte hat BASF in Deutschland und weltweit?

Es gibt insgesamt 35 BASF-Standorte in Deutschland, die meisten von ihnen bieten Ausbildungsplätze an. Einen genauen Überblick finden Sie auf der BASF Karriere-Website.

Was können junge Menschen von der Ausbildung bei BASF erwarten – auch langfristig?

Neben einer qualitativ hochwertigen Ausbildung mit vielen spannenden Herausforderungen, wollen wir unseren Auszubildenden vor allem eine gute Arbeitsatmosphäre bieten: Freundlichkeit, Toleranz und ein fairer, verantwortungsvoller Umgang miteinander sind die Basis für unsere Zusammenarbeit. Die Auszubildenden treffen auf viele neue Kollegen – an ihrem Ausbildungsort und vielleicht auch an anderen BASF-Standorten auf der ganzen Welt.

Bei uns steht die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden im Mittelpunkt. Um sie fit für die Zukunft zu machen, arbeiten Auszubildende bei uns mit neuesten Technologien. Sie lernen von und mit Profis und verknüpfen dabei Theorie und Praxis. Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung – vor allem in den Bereichen Produktion und Technik – sind ein weiterer Pluspunkt einer Ausbildung bei BASF.

Welche Voraussetzungen sollten Kandidaten erfüllen?

Noten sind nicht alles: Für BASF zählt das Gesamtbild des Bewerbers. Neben kognitiven Fähigkeiten legen wir ebenso viel Wert auf die Persönlichkeit und Leistungsbereitschaft. Dabei ist entscheidend, dass der Bewerber gut zu seinem Wunschberuf und zu BASF passt und die Motivation mitbringt, gemeinsam mit uns erfolgreich zu sein.

Wie sehen Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren aus?

Zuerst müssen die Bewerber ihre Bewerbungsunterlagen online über die Ausbildungshomepage der BASF einreichen. Kandidaten, die bestimmte Formalkriterien erfüllen, wie zum Beispiel den berufsabhängigen Mindestschulabschluss, werden zu einem Online-Test eingeladen, den sie bequem von zu Hause am eigenen PC absolvieren können (Dauer: 20 bis 40 Minuten). Dabei muss der Bewerber unterschiedliche Aufgaben lösen, die verschiedene Fähigkeiten messen, zum Beispiel Aufgaben aus dem rechnerischen Bereich, zum Konzentrationsvermögen, aber auch zur Persönlichkeit.

Wer den Online-Test erfolgreich abgeschlossen hat, wird in einem zweiten Schritt zu einem umfangreicheren Eignungstest eingeladen. Dieser findet in der Regel vor Ort an dem BASF‑Standort statt, an dem sich der Kandidat beworben hat. Die Bearbeitung des Tests dauert circa 3 bis 4 Stunden und erfolgt meistens am Computer.

In einem anschließenden Vorstellungsgespräch, das oft auch mit einer Gruppenaufgabe verbunden ist, möchten wir die Bewerber persönlich kennenlernen. Uns interessiert dabei alles rund um die Person, die Motivation für den Beruf, Hobbys und Aktivitäten. Fragen könnten beispielweise auch sein, aus welchen Gründen der Bewerber seine Ausbildung bei BASF absolvieren möchte und was er bereits über das Unternehmen und den Ausbildungsberuf weiß. Auch fachliche Vorkenntnisse können Gegenstand des Interviews sein.

Wie bereitet man sich darauf vor?

Für die Entscheidung über Zu- oder Absage ist das Gesamtbild eines Bewerbers ausschlaggebend, das heißt Persönlichkeit, Testergebnisse sowie die Bewerbungsunterlagen. Dabei achten wir vor allem auf die Fähigkeiten, die für einen erfolgreichen Abschluss im jeweiligen Wunschausbildungsberuf nötig sind. Ein gutes Verständnis in Technik und Mechanik ist uns zum Beispiel besonders bei den Kandidaten wichtig, die sich für den Produktions- oder Technikbereich interessieren. Wie jemand mit Menschen umgeht, spielt dagegen bei Ausbildungsstellen mit intensivem Kundenkontakt eine größere Rolle – zum Beispiel im Berufsfeld Gastronomie und Hotel.

Weitere Infos

Die BASF Karriere-Website: Überblick zum Ausbildungsprogramm und Direktkontakt zum Unternehmen.

Der Einstellungstest bei BASF: Was passiert im Einstellungstest der BASF? Wir haben nachgefragt.

Optimal vorbereiten: Der eTrainer macht dich gezielt fit für den BASF Einstellungstest.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.