Wer eine Karriere in der Verwaltung anstrebt, hat bei der Stadt Remscheid gleich mehrere Optionen. Die wichtigsten Infos zur Ausbildung bei der Stadt.
Von den Straßen und Parks bis zu den Schulen und Kulturveranstaltungen: Bei der Stadtverwaltung Remscheid kümmert man sich um alles, was die Stadt am Laufen hält. Die rund 2500 Mitarbeiter verfolgen alle das gleiche Ziel: Remscheid zu einem tollen Ort zum Leben und Arbeiten zu machen.
Stadtverwaltung Remscheid: Ausbildung & duales Studium
Du interessierst dich für ein duales Studium? Mit dem Studiengang Bachelor of Laws kannst du bei der Stadt Remscheid Stadtinspektor bzw. Stadtinspektorin werden. Wenn für dich eher eine Ausbildung in Frage kommt, hast du die Wahl zwischen den folgenden Berufen:
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD)
- Verwaltungswirt/in
Ausbildung Stadtverwaltung Remscheid: Das bringst du mit
Bevor du dich bei der Stadtverwaltung Remscheid bewirbst, solltest du die Anforderungen für die Ausbildung prüfen. Allgemein gilt: Für die Verwaltungs-Ausbildung bei der Stadt Remscheid ist die Fachoberschulreife ein Muss. Angehende Verwaltungswirt/-innen benötigen die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz. Das gilt auch für dual Studierende, die außerdem die Allgemeine Hochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand besitzen.
Stadt Remscheid: die Bewerbung zur Ausbildung
Egal, ob Ausbildung oder Studium: Die Bewerbung ist ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid möglich. Der Schriftverkehr (Eingangsbestätigung, Testeinladung usw.) läuft über die von Dir angegebene Mailadresse. Klick dich Schritt für Schritt durch das Portal. Am Ende kannst du die geforderten Unterlagen hochladen:
- ein Bewerbungsanschreiben mit deiner Motivation für den gewünschten Ausbildungsberuf
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Scans deiner letzten beiden Schulzeugnisse bzw. deines Abschluss- oder Abgangszeugnisses
- ggf. Praktikumsnachweise (oder Ähnliches)
Ausbildung Stadt Remscheid: der Eignungstest
Erfüllst du die Voraussetzungen für die Ausbildung, wirst Du von der Stadt Remscheid zu einem schriftlichen Eignungstest eingeladen. Der Test findet im Rathaus statt und dauert je nach Ausbildungsberuf ein bis vier Stunden. Gute Vorbereitung ist dabei das A und O. Rechnen solltest du unter anderem mit diesen Testgebieten:
- Allgemeinwissen
- berufsspezifische Fähigkeiten
- Logisches Denken
- Rechtschreibung und Grammatik
- Mathematik
- Englisch
Der Eignungstest für das duale Studium wird von der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen (dgp) durchgeführt.
Ausbildung Stadt Remscheid: das Auswahlverfahren
Hast du auch den Eignungstest zur Ausbildung gemeistert, folgt die Einladung zum mündlichen Auswahlverfahren der Stadt Remscheid. Für die Verwaltungsberufe besteht das Verfahren aus einem halbtägigen Assessment Center plus Vorstellungsgespräch. Außerdem kann es nötig sein, dich vor einer endgültigen Entscheidung zu einem mehrtägigen Praktikum einzuladen.
Weitere Infos
Ausbildung bei der Stadt Remscheid: Auf der offiziellen Webseite der Stadt Remscheid findest du alle Informationen, die du brauchst.
Superschnell zum Anschreiben: YouBot – Dein Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei der Bewerbung!
Einstellungstest online üben: Optimale Vorbereitung auf den Einstellungstest? Kein Problem – mit dem maßgeschneiderten Online-Testtrainer für angehende Verwaltungsfachangestellte.