Bundespolizei: So verläuft der Einstellungstest

blog-orginal

Mit über 31.000 Polizeibeamten ist die Bundespolizei die zweitgrößte Polizei Deutschlands. Jährlich stellen sich Tausende Ausbildungsbewerber dem mehrteiligen Einstellungstest. Wir haben Michael Dippel, Einstellungsberater der Bundespolizei, auf den Zahn gefühlt.

Herr Dippel, die Bundespolizei hat jüngst die Einstellungsvoraussetzungen geändert – beispielsweise gibt es keine Mindestgröße mehr. Warum?

Die geänderten Einstellungsvoraussetzungen haben mit dem neu beschlossenen Stellenzuwachs bei der Bundespolizei zu tun. Die inner- und außerdeutsche Sicherheitslage verschärft sich. Verschiedene internationale Ereignisse – darunter die islamistischen Terroranschläge in Paris – haben bei der Bundesregierung zur Entscheidung geführt: In den nächsten drei Jahren wird die Bundespolizei 3.000 neue Stellen bekommen. Die Bundespolizei überprüft dabei die Einstellungsvoraussetzungen jährlich.

Welche „harten“ Kriterien muss ein Kandidat erfüllen? Und welche Soft Skills sieht die Bundespolizei bei den Bewerbern gern?

Wer eine Ausbildung bei der Bundespolizei starten will, muss zunächst einige formale Kriterien erfüllen: Die Bewerber müssen deutsch oder EU-Bürger sein, einen Führerschein der Klasse B besitzen und einen Schwimmpass der Stufe Bronze vorweisen. Außerdem stehen sie für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ein, sind nicht überschuldet und gerichtlich nicht negativ aufgefallen. Es gibt außerdem noch Vorgaben zum Alter, zum Schulabschluss und zu den Schulnoten – je nach gewählter Laufbahn. Als Soft Skills, also zwischenmenschliche Kernkompetenzen, erwarten wir als Bundespolizei unter anderem: Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Zivilcourage, Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Mobilität, Belastbarkeit und Entscheidungsvermögen.

Wie ist der Einstellungstest der Bundespolizei aufgebaut?

Der Einstellungstest findet dezentral an unterschiedlichen Orten statt und verteilt sich auf mehrere Tage. Er ist als Stufenverfahren aufgebaut: Das heißt, die Bewerber werden nur dann für den nächsten Teil zugelassen, wenn sie den vorherigen erfolgreich absolviert haben. Der Einstellungstest beginnt mit einem schriftlichen Testverfahren: Dabei überprüft die Bundespolizei unter anderem die Intelligenz der Kandidaten. Außerdem steht eine Deutschprüfung an: Bewerber im mittleren Dienst schreiben ein Diktat zu einem Thema aus dem Polizeialltag, Bewerber im gehobenen Dienst verfassen eine Erörterung zu einem gesellschaftlichen Thema.

Welche weiteren Stationen umfasst der Einstellungstest?

Nach dem schriftlichen Test findet der Sporttest statt – mit den Disziplinen Kasten-Bumerang-Test, Standweitsprung, Liegestütze und Cooper-Test. Anschließend ist für den mittleren Dienst ein Vorstellungsgespräch vorgesehen. Kandidaten für eine Ausbildung im gehobenen Dienst durchlaufen ein dreiteiliges Assessment Center, bestehend aus einer Gruppendiskussion, einem Kurzvortrag und einem Interview. In der polizeiärztlichen Untersuchung stellt die Bundespolizei abschließend fest, ob die Kandidaten gesundheitlich für eine Ausbildung im Polizeidienst geeignet sind.

Was macht den besonderen Reiz aus, bei der Bundespolizei zu arbeiten?

Zum einen die Präsenz im gesamten Bundesgebiet: Die Bundespolizei ist deutschlandweit mit über 200 Dienststellen vertreten. Zum anderen die vielfältigen Einsatzbereiche nach abgeschlossener Ausbildung: Bundespolizisten arbeiten im Grenzschutz oder Flugdienst, als Bahnpolizei oder in der Luftsicherheit. Sie beschützen Bundesministerien, deutsche Botschaften und Konsulate und begleiten Demonstrationen oder Fans bei Fußballspielen. Auf See nehmen sie polizeiliche Aufgaben ebenso sicher wahr wie an Land. Auch international sind Bundespolizisten mit von der Partie, bei Polizeimissionen in den verschiedensten Ländern.

Was passiert im Einstellungstest der Bundespolizei?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-5vt37mixhkc

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-999gwwhx6uw

Weitere Infos

komm-zur-bundespolizei.de: Das Ausbildungsportal der Bundespolizei – entdecken, informieren, bewerben.

Online-Testtraining: eTrainer – Der Online-Testtrainer macht fit für die Prüfung der Bundespolizei!

Das Polizei-Bewerbungshandbuch: Alles zum Berufseinstieg bei der Polizei – Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.