Die Zahl der studienberechtigten Azubis wächst. Welche Branchen und Berufe sind für Abiturienten attraktiv?
Fast 40 Prozent der Schulabgänger haben mittlerweile Abitur oder Fachabitur. Damit dürften sie an einer Fachhochschule oder Universität studieren. Doch viele entscheiden sich stattdessen für eine duale Ausbildung: Jeder vierte Ausbildungsanfänger hat mittlerweile die Hochschulreife, wie Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) belegen.
Öffentlicher Dienst und Handel attraktiv
Im Handel und in der Industrie hat inzwischen knapp jeder dritte Auszubildende die Hochschulreife, im öffentlichen Dienst sogar rund jeder zweite. Diese Branchen ziehen seit jeher viele Abiturienten an. Zunehmend wagen sich die studienberechtigten Schulabgänger aber auch in andere Branchen hinein, die traditionell als Domänen von Realschul- oder Hauptschulabgängern gelten. So ist der Anteil der Abiturienten in handwerklichen Ausbildungen von 2009 bis 2013 um 59 Prozent gestiegen.
Kaufmännische Ausbildungen am beliebtesten
Die meisten Ausbildungsanfänger mit Hochschulreife entscheiden sich für einen kaufmännischen Beruf. Jeder elfte studienberechtigte Azubi durchläuft eine Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau.
Die Top 10 der bei Abiturienten beliebtesten Ausbildungsberufe:
Rang | Ausbildungsberuf | Anteil an allen Azubis mit Hochschulreife |
---|---|---|
1 | Industriekaufmann / Industriekauffrau | 9,4 % |
2 | Bankkaufmann / Bankkauffrau | 7,0 % |
3 | Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel | 5,6 % |
4 | Fachinformatiker / Fachinformatikerin | 4,6 % |
5 | Bürokaufmann / Bürokauffrau* | 4,4 % |
6 | Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel | 3,8 % |
7 | Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte | 3,1 % |
8 | Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation* | 2,9 % |
9 | Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen | 2,7 % |
10 | Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung | 2,2 % |
*seit 2014 Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement; Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ausbildung mit Hochschulreife: Die Vorteile
Eine duale Ausbildung kann für Schulabgänger mit Hochschulreife eine sinnvolle Alternative zum Studium sein: Sie steigen früh in den Beruf ein, lernen die Arbeitswelt praxisorientiert kennen. Die Ausbildungsvergütung hilft, früh auf eigenen Füßen zu stehen. Und nach der Ausbildung winkt die Festanstellung im Betrieb. In vielen Ausbildungsberufen haben Bewerber mit Hochschulreife Wettbewerbsvorteile gegenüber Kandidaten mit anderen Schulabschlüssen. Bei angehenden Bankkaufleuten und Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen zum Beispiel beträgt die Abiturientenquote rund 70 Prozent.
Weitere Infos
Der BIBB-Datenreport: Die Pressemeldung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) fasst die Ergebnisse der Auswertung zusammen.
Ausbildung mit Hochschulreife: Das Ausbildungspark Ausbildungs-ABC mit umfassenden Infos zur Ausbildung mit Abitur oder Fachabitur.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!