Bosch: Einstellungstest und Auswahltag

blog-orginal

Bewerbung bei Bosch? Hier gibt’s alle wichtigen Infos zum Einstellungstest und Auswahltag.

60 Länder, 450 Tochtergesellschaften, rund 400.000 Mitarbeiter: Die Robert Bosch GmbH ist ein Konzern der Superlative. Für die vielen Standorte benötigt Bosch stetig neue Elektroniker, Mechaniker, Ingenieure, Logistiker, Kaufleute und Informatiker. Pro Jahr stellt Bosch 1500 neue Auszubildende in insgesamt 30 Berufen ein. Bewerber*innen für technische Berufe in Ausbildung, dualem Studium und Direkteinstieg bittet Bosch grundsätzlich zum Auswahltag in eine Konzernniederlassung – dort warten ein kniffliger Einstellungstest und weitere Aufgaben.

Online-Bewerbung bei Bosch

Für den Bewerbungsprozess nutzen die meisten Standorte das konzerneigene Online-Tool – Bewerbungen per Post oder Mail werden dann gar nicht mehr angenommen. Für Berufsausbildungen sollte man die Bewerbung 12 oder sogar 16 Monate vor Ausbildungsstart einreichen. Grundsätzlich braucht es im Technologiekonzern Bosch ein gutes technisches Verständnis, das Unternehmen legt aber auch Wert auf gute schulische Leistungen, Selbstständigkeit, Disziplin, Engagement, Kreativität und Teamgeist.

Das Auswahlverfahren

Wenn das Profil zusagt, werden Bewerber*innen für technische Berufe zum Auswahltag vor Ort eingeladen. Dort wartet zunächst ein Einstellungstest am Computer, bei dem Aufgaben im Multiple-Choice-Verfahren gelöst und angekreuzt werden müssen. Schmierzettel für Notizen und Nebenrechnungen sind dabei erlaubt, andere Hilfsmittel nicht. Wichtig: Der Test findet unter hohem Zeitdruck statt, um Fähigkeiten und Verhalten unter Stress zu prüfen.

Der Einstellungstest

Diese Kategorien und Aufgabentypen können im Einstellungstest bei Bosch warten:

Präsentation und Gruppenarbeit

Wer den Einstellungstest besteht, darf nach dem Mittagessen eine Präsentation vorführen und an einer Gruppenarbeit teilnehmen.

In der Präsentation gilt es, zunächst sich selbst und den Berufswunsch kurz vorzustellen, danach ein technisches Thema eigener Wahl (z. B. Navigationssysteme, schiefe Ebenen etc.). Zur Vorbereitung stehen 15 Minuten zur Verfügung, für die Präsentation dann insgesamt 5 Minuten.

Die Gruppenarbeit beinhaltet das gemeinsame Lösen des sogenannten Einstein-Rätsels, auch als Zebra-Rätsel bekannt. Bei dieser Aufgabe werden Teamgeist, Kommunikationsverhalten und Kombinationsvermögen in komplexer Logik geprüft. Für die Lösung stehen 20 Minuten zur Verfügung. Hier erklären wir das Einstein-Rätsel und den Lösungsweg.

Persönliches Einzelgespräch

Wer nun die Hürden Einstellungstest, Präsentation und Gruppenarbeit gemeistert hat, wird am Ende des Auswahltages zum persönlichen Einzelgespräch eingeladen. Hier bewertet man einerseits die eigene Leistung in Präsentation und Gruppenarbeit und spricht andererseits über berufliche Motivation, den Arbeitsalltag im Hause Bosch und über die Abteilungen und Produkte der Firma.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-2mjut7tnjrc

Weitere Infos

Arbeiten bei Bosch: Karriereportal für Bewerbungsprozess, Auswahlverfahren und Stellenangebote

Online-Testtraining: Der eTrainer macht dich gezielt fit für den Bosch Einstellungstest.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Der Einstellungstest bei Siemens

Der Einstellungstest bei Siemens

Karrierestart am heimischen PC

Jährlich beginnen rund 2.000 Schulabgänger ihre Ausbildung beim High-Tech-Konzern Siemens. Auf Bewerber wartet zunächst das „Online […]

BASF: Der Einstellungstest zur Ausbildung

BASF: Der Einstellungstest zur Ausbildung

Berufseinstieg

BASF ist der größte globale Chemiekonzern. Allein in Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 50.000 Mitarbeiter und 3.000 Azubis.

Continental: Bewerbung & Einstellungstest

Ausbildung bei Continental: Bewerbung und Einstellungstest

Karrierestart in der Fahrzeugzulieferung

Vom reinen Reifenhersteller zum zweitgrößten Fahrzeugzulieferer weltweit: Continental beschäftigt rund 244.000 Mitarbeiter. Einsteiger […]

BP Einstellungstest für Ausbildung & Studium

BP Einstellungstest für Ausbildung & Studium

Karriere-Start

Ob Ausbildung oder duales Studium: Wer bei BP Karriere machen will, muss zuerst den Einstellungstest meistern. Wir erklären, was […]

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.