Ausbildung & duales Studium bei Dräger

blog-orginal

Die medizin- und sicherheitstechnischen Produkte des Traditionsunternehmens sind weltweit gefragt – und auch in Sachen Ausbildung hat Dräger einiges zu bieten.

Vom Krankenhaus über die Industrie bis zur Feuerwehr verlassen sich Menschen weltweit auf Produkte von Dräger: hochmoderne Technik, die echte Ingenieurskunst mit der digitalen Zukunft verbindet. Mit über 130 Jahren Erfahrung, Herzblut und den mutigen Ideen von mehr als 16.000 Mitarbeitenden setzt Dräger sich dafür ein, dass aus Technik „Technik für das Leben“ entsteht.

Dräger Ausbildung & duales Studium: Das bringst du mit

Eine Ausbildung ist bei Dräger in vielen verschiedenen Bereichen möglich. Dazu gehören IT, Technik, der kaufmännische Bereich und die Logistik. Die meisten Ausbildungsberufe erfordern einen mittleren Schulabschluss oder die (Fach-)Hochschulreife. Ausgenommen sind der Anlagenmechaniker und die Berufe in der Lagerlogistik – hier kannst du auch mit einem einfachen Schulabschluss starten.

In Sachen duales Studium werden bei Dräger technische und wirtschaftliche Fachrichtungen unterschieden. Für das Studium brauchst du mindestens die Fachhochschulreife. Nur für den Studiengang Informatik ist das Abitur zwingend erforderlich. Der formale Abschluss ist aber nicht alles: Bei Dräger zählt auch echtes Interesse und Leidenschaft für die Ausbildung bzw. das Studium. Besonders in der Ausbildung kommt es außerdem auf gute Kommunikation und Teamfähigkeit an.

Dräger: die Bewerbung zur Ausbildung

Für die Bewerbung setzt man bei Dräger ganz auf das hauseigene Online-Bewerbungsportal. Dort findest du unter dem Stichwort „Stellensuche“ alle aktuell ausgeschriebenen Stellen. Es ist egal, ob du eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Dräger anstrebst: In beiden Fällen sollte deine Bewerbung einen Lebenslauf, deine Zeugnisse und ein Anschreiben enthalten.

Das Dräger Auswahlverfahren: Ausbildung & duales Studium

Hast du alles im Online-Portal hochgeladen, wird es bei Dräger in der Berufsausbildungsabteilung geprüft. Unabhängig von deinem Notendurchschnitt erhältst du dann per E-Mail eine Einladung zum Online-Eignungstest. Für die Bearbeitung des Eignungstests gibt Dräger dir 2 Wochen Zeit. Die Inhalte sind individuell auf den jeweiligen Ausbildungsberuf abgestimmt.

Auf den bestandenen Test folgt ein persönliches Vorstellungsgespräch. Diese Gespräche finden überwiegend online statt und werden in der Regel von ein bis zwei Mitarbeiterinnen der Berufsausbildungsabteilung geführt. Bei Dräger wird besonders darauf geachtet, ob du die nötige Motivation, Kommunikationsstärke und natürlich Interesse an der Ausbildung bzw. dem dualen Studium mitbringst.

Nach einem positiven Gesprächsverlauf wirst du schließlich zum Assessmentcenter in der Dräger-Niederlassung in Lübeck eingeladen. Dort erwarten dich unter anderem Aufgaben zur Selbstpräsentation, Gruppenarbeiten und Tests zur Überprüfung deiner Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeit. Wenn du diesen Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen hast, steht einer großartigen Zeit in der Dräger-Familie nichts mehr im Wege.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-dgbmg-oolv4

Weitere Infos

Dräger Karriere: Auf der offziellen Webseite erfährst du mehr über Ausbildung und duales Studium bei Dräger.

Einstellungstest Training: Top vorbereitet auf die Aufgaben im Einstellungstest – der eTrainer machts möglich.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.