Berufe mit Zukunft 2019

blog-orginal

Viele freie Lehrstellen oder große Konkurrenz: Welche Ausbildungsberufe bieten gute Perspektiven?

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren selten besser: Laut dem Datenreport 2019 des Bundesinstituts für Berufsbildung standen im letzten Jahr 96,6 Ausbildungsangebote für 100 Bewerber*innen bereit. Unternehmen boten 574.200 Ausbildungsplätze an – so viele wie zuletzt 2009. Wer sich also für eine Ausbildung interessiert, kann aus dem Vollen schöpfen. Es stellt sich allerdings die Frage: Welcher Beruf bietet in der Zukunft gute Karrierechancen?

Welcher Beruf hat Zukunft?

Bei der Berufswahl ist es ist ratsam, nicht nur die eigenen Talente und Neigungen entscheiden zu lassen. Man sollte auch klären, ob der Beruf in Zukunft noch gebraucht wird – oder etwa durch den technologischen Wandel verschwindet. Wichtige Informationen zu den beruflichen Perspektiven kann auch ein nüchterner Blick auf die aktuelle Ausbildungsbilanz liefern. Diese enthält verlässliche Antworten auf mehrere Fragen: Gibt es viele Ausbildungsplätze im gewünschten Beruf? Wächst das Angebot? Bleiben viele Stellen unbesetzt? Wie groß ist die Konkurrenz unter den Bewerber*innen?

Angebot vs. Nachfrage

Wie die folgende Tabelle zeigt, gibt es zwischen den Ausbildungsberufen große Unterschiede in Stellenangebot und Bewerbernachfrage. Zum Beispiel wurden im letzten Jahr 9.552 Ausbildungsplätze für Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk angeboten, aber es gab nur 6000 Ausbildungsinteressierte – das heißt wenig Konkurrenz und sehr gute Chancen, eine Stelle zu finden. Umgekehrt verhielt es sich im Beruf Mediengestalter Digital und Print: Hier suchten 4.395 Personen einen Ausbildungsplatz, aber es wurden nur 3.231 Stellen angeboten.

Angebot-Nachfrage-Relation ausgewählter Berufe

Ausbildungsberuf Stellenangebot Bewerber*innen
Koch / Köchin  10.722 9.399
Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk  9.552 6.000
Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau  4.242 2.943
Bäcker / Bäckerin  3.453 2.772
Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print  3.231 4.395
Fachkraft im Gastgewerbe  2.955 2.493
Elektroniker / Elektronikerin für Geräte und Systeme  2.775 2.424
Fleischer / Fleischerin  2.307 1.470
Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie  2.244 1.605
Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau  2.097 2.556
Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau  1.839 2.349
Chemielaborant / Chemielaborantin 1.725 2.220
IT-System-Elektroniker / Elektronikerin  1.617 2.037
Hörakustiker / Hörakustikerin  1.560 1.323
Fachkraft für Schutz und Sicherheit  1.428 1.704

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung

Welche Berufsgruppe hat Zukunft?

Die nächste Tabelle bündelt sämtliche Berufe übersichtlich in Berufsgruppen. Wie sich zeigt, gibt es die meisten Stellen in Verkaufsberufen – Angebot und Nachfrage halten sich hier ungefähr die Waage. Während sich für die Lebensmittelherstellung und –verarbeitung weniger Bewerber*innen interessieren, als es Ausbildungsplätze gibt, verhält es sich anders bei Berufen in der Unternehmensführung oder medizinischen Gesundheitsberufen: Hier übersteigt die Nachfrage deutlich das Angebot.

Berufsgruppe Stellenangebot Bewerber*innen
Verkaufsberufe 73.614 74.064
Berufe in Unternehmensführung und -organisation 49.074 55.500
Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe 41.730 42.228
Medizinische Gesundheitsberufe 35.628 38.334
Verkehrs- und Logistikberufe (außer Fahrzeugführung) 28.710 30.516
Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 26.883 24.624
Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe 25.677 25.293
Berufe in Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung 21.126 21.237
Lebensmittelherstellung und -verarbeitung 20.844 17.763
Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 20.619 20.379
Nichtmedizinische Gesundheits-, Körperpflege- und Wellnessberufe, Medizintechnik 20.055 20.322
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe 19.350 21.153
Berufe in Recht und Verwaltung 19.158 21.006
Gebäude- und versorgungstechnische Berufe 18.987 18.354
(Innen-)Ausbauberufe 17.004 17.112
Kunststoffherstellung und -verarbeitung, Holzbe- und -verarbeitung 15.681 17.121
Hoch- und Tiefbauberufe 15.615 14.436
nicht zugeordnete Berufe (incl. Berufe für Menschen mit Behinderung) 7.737 9.393
Land-, Tier- und Forstwirtschaftsberufe 7.647 8.418
Technische Forschungs-, Entwicklungs-, Konstruktions- und Produktionssteuerungsberufe 7.635 8.220
Gartenbauberufe und Floristik 6.939 7.548
Führer/innen von Fahrzeug- und Transportgeräten 6.867 6.477
Mathematik-, Biologie-, Chemie- und Physikberufe 6.147 K.A.
Papier- und Druckberufe, technische Mediengestaltung 5.907 6.777
Werbung, Marketing, kaufmännische und redaktionelle Medienberufe 3.783 K.A.
Schutz-, Sicherheits- und Überwachungsberufe 2.736 3.108
Produktdesign und kunsthandwerkliche Berufe, bildende Kunst, Musikinstrumentenbau 2.244 2.820
Textil- und Lederberufe 1.914 1.965
Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, Glas- und Keramikherstellung und -verarbeitung 1.578 1.284
Reinigungsberufe 1.332 1.047
Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie 1.098 1.218
Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe 1.086 1.155

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung

Weitere Infos

Datenreport 2019 (PDF): Die aktuelle Ausbildungsbilanz des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Download.

Berufswahltest online: Welcher Beruf ist der richtige? Der kostenlose Berufstest verrät es.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.