Ausbildungsmessen sind ideal, um Betriebe und Ausbildungsangebote kennen zu lernen. Wie gelingt der Messebesuch?
Noch auf der Suche nach dem Wunschberuf? Oder bereits eine bestimmte Stelle im Visier? Der Besuch einer Ausbildungsmesse hilft jedem weiter. Unentschlossene können sich im weiten Feld der Lehrangebote orientieren, Infos sammeln und sich beraten lassen. Wer seine Wahl bereits getroffen hat, kann gezielt Kontakte zu den Betriebsvertretern knüpfen.
Den Messebesuch planen
Der erste Schritt zum erfolgreichen Messeauftritt: Machen Sie sich bewusst, welches Ziel Sie mit Ihrem Besuch verfolgen. Suchen Sie einen Praktikumsplatz oder eine Lehrstelle? Haben Sie sich bereits für einen Betrieb bzw. einen Beruf entschieden, oder kommen mehrere Möglichkeiten infrage? Oder möchten Sie sich erst einmal grundsätzlich über verschiedene Ausbildungswege und -angebote informieren?
Sind diese Fragen geklärt, können Sie – etwa via Internet – recherchieren, welche Ausbildungsmessen Ihren Interessen am nächsten kommen. Danach kümmern Sie sich um den konkreten Tagesablauf: Welche Stationen wollen Sie unbedingt besuchen, welche könnten Sie flexibel in Ihre Route aufnehmen? Mit welchen Unternehmen möchten Sie Kontakt aufnehmen? Manchmal lassen sich Gesprächstermine schon im Voraus vereinbaren. Planen Sie auf jeden Fall großzügig, damit Sie nicht in Zeitnot geraten. Faustregel: Veranschlagen Sie pro Gespräch ungefähr eine Stunde.
Überzeugend auftreten
Wer bei den Betriebsvertretern einen guten Eindruck hinterlässt, hat bereits einen Fuß in der Tür zur Wunschausbildung! Zeigen Sie sich also von Ihrer Schokoladenseite – angemessen gekleidet, sauber frisiert und jederzeit höflich. Damit Sie im persönlichen Gespräch glänzen können, sollten Sie sich vorab gut über das betreffende Unternehmen informiert haben. Machen Sie sich außerdem Gedanken, welche Fragen Sie stellen möchten. Und nehmen Sie genügend Bewerbungsmappen mit: Ein interessierter Personaler nimmt sicher gern ein Exemplar entgegen.
Auf vielen Ausbildungsmessen können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen übrigens von Fachleuten durchchecken lassen. Das geballte Experten-Know-how hilft Ihnen, Schwachstellen aufzuspüren und Ihrer Bewerbung den letzten Schliff zu verleihen.
Weitere Infos
Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!