Notfallsanitäter: Einstellungstest und Sporttest

blog-orginal

Notfallsanitäter müssen fit und stressresistent sein. Vor der Ausbildung gilt es daher, einen knackigen Einstellungstest mit Sporttest zu meistern!

Notfallsanitäter gehören bei einem Unfall zu den ersten Einsatzkräften vor Ort. Sie versorgen Verletzte grundlegend bis zur ärztlichen Behandlung im Krankenhaus – das heißt, sie müssen gerade in Stresssituationen einen klaren Kopf bewahren. Als gute Grundlage für das medizinische Fachwissen in der Ausbildung gilt eine breite Allgemeinbildung. Diese wird im Einstellungstest abgefragt.

Was erwartet mich beim Einstellungstest?

Der Einstellungstest wird meistens am Computer bearbeitet und ist zeitlich begrenzt. Für die Bearbeitung der Aufgaben gilt: Zügig, aber ordentlich arbeiten. Nur wer hier ein gutes Ergebnis erzielt, darf zum Sporttest antreten. Bewerber für den Beruf des Notfallsanitäters erwarten unter anderem Fragen in diesen Themenbereichen:

  • Allgemeinwissen (z. B. Biologie, Chemie, Wirtschaft, Staat und Politik)
  • Mathematik (z. B. Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnung, Textaufgaben)
  • Deutsch (z. B. Rechtschreibung, Aufsatz schreiben)
  • Logik (z. B. Begriffe zuordnen)
  • Visuelles Denken (z. B. Fragen zu abgebildeten Würfeln beantworten)
  • Fragen zum Beruf und Unternehmen

Wie ist der Ablauf vom Sporttest?

Ob bei der Reanimation eines Menschen oder wenn ein Verletzter mehrere Stockwerke auf einer Trage ins Freie befördert werden muss – Notfallsanitäter müssen körperlich fit sein! Das sollen Bewerber im Sporttest beweisen. Je nachdem, wo man sich bewirbt, gestaltet sich der Aufbau und Ablauf des Sporttests leicht verschieden. Grundsätzlich testen die Übungen jedoch immer die allgemeine körperliche Fitness.

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Bergstraße e. V. liefert ein gutes Beispiel zur Orientierung. Das DRK fordert von seinen Bewerbern für die Ausbildung zum Notfallsanitäter im Sporttest fünf Übungen:

  • Balkentest (Balanceübung)
  • Kasten-Bummerang-Test (Konditions- und Koordinationsübung)
  • Tragestuhl (Zweierübung: 70 kg Dummy auf Tragestuhl über zwei Stockwerke tragen)
  • Trage (Zweierübung: Dummy auf einer Trage über Strecke von 20 Meter tragen)
  • Cooper Test (Laufübung: In 12 Minuten eine vorgegebene Strecke bewältigen)

Einstellungs- und Sporttest sind bestanden. Und dann?

Wer im Einstellungs- und Sporttest überzeugen konnte, rückt vor ins Assessment Center. Hier warten ein Gruppengespräch und eine Gruppenübung auf die Bewerber. Es sind also Teamwork und soziale Kompetenz gefragt. Ein Notfallsanitäter muss sich immerhin im Arbeitsalltag auf seine Kollegen verlassen und beispielsweise Verletzte oder aufgeregte Angehörige beruhigen können.

Notfallsanitäter: Gut zu wissen

Wusstest du schon, dass die Ausbildung zum Notfallsanitäter die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst ist? Seit 2014 gibt es diese Berufs- bzw. Tätigkeitsbezeichnung. Sie hat die bisherige Ausbildung zum Rettungsassistenten abgelöst. Die Ausbildungen unterscheiden sich dahingehend, dass der Notfallsanitäter eine um ein Jahr längere Ausbildung absolviert als der Rettungsassistent (drei statt zwei Jahre).

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-rmbx1tpwnqq

Weitere Infos

DRK-Jobbörse: Finde Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter und mehr beim Deutschen Roten Kreuz.

Einstellungstest Notfallsanitäter: Übe hier kostenlos für das Auswahlverfahren!

Testtraining Notfallsanitäter: Der eTrainer macht dich online fit für die Prüfung!

Weitere Beiträge

Berufe im Gesundheitswesen

Berufe im Gesundheitswesen

Pflegefachleute & Co.

Tätigkeiten im Gesundheitswesen bieten Sinn und Perspektive. Aber welche Berufe gibt es eigentlich?

Feuerwehr Berlin: Bewerbung & Ausbildung

Feuerwehr Berlin: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren mittlerer und gehobener Dienst

Der Beruf des Feuerwehrmanns genießt in der Bevölkerung das höchste Ansehen, so das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage. Mit knapp […]

TMS: der Test für Medizinische Studiengänge

TMS: der Test für Medizinische Studiengänge

Medizinertest statt Wartesemester

Medizin studieren ohne Einser-Abi? Bislang ging das erst nach durchschnittlich sieben Jahren Wartezeit. Künftig soll sich das ändern – […]

Wie wird man Arzt?

Wie wird man Arzt?

Voraussetzungen, Auswahltest, Studium

„Halbgötter in Weiß“ – Ärzte genießen in Deutschland ein hohes Ansehen. Doch die Hürden für Berufseinsteiger sind enorm. Wer kein […]

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.