BASF: Der Einstellungstest zur Ausbildung

blog-orginal

BASF ist der größte globale Chemiekonzern. Allein in Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 50.000 Mitarbeiter und 3.000 Azubis.

Welche Kandidaten für eine Ausbildung oder ein duales Studium infrage kommen, entscheidet sich in einem mehrteiligen Auswahlverfahren. Wir haben Anna Winter, Psychologin der Eignungsdiagnostik bei BASF SE, zum Thema Einstellungstest ausgefragt.

Frau Winter, wie geht es für Ausbildungsbewerber weiter, wenn sie ihre Bewerbung abgeschickt haben?

Erfüllt ein Bewerber die formalen Anforderungen der BASF – zum Beispiel den für die Ausbildung benötigten Schulabschluss – erhält er eine Einladung zu einem Online-Test. Damit erhalten wir einen ersten intensiveren Eindruck vom Kandidaten. Der Online-Test kann bequem von zu Hause aus am PC absolviert werden und dauert 20 bis 40 Minuten. Der Bewerber muss unterschiedliche Aufgaben lösen, die verschiedene Fähigkeiten messen: zum Beispiel Aufgaben aus dem rechnerischen Bereich, zum Konzentrationsvermögen, aber auch zur Persönlichkeit. Wer den Online-Test erfolgreich absolviert hat, wird in einem zweiten Schritt zu einem umfangreicheren Einstellungstest vor Ort bei BASF eingeladen.

Wo findet der Einstellungstest vor Ort statt und wie ist er aufgebaut?

Der Einstellungstest vor Ort findet in der Regel an dem BASF-Standort statt, an dem sich der Kandidat zur Ausbildung beworben hat. Die Bearbeitung des Tests dauert drei bis vier Stunden. Zunächst begrüßen wir die Ausbildungsbewerber und erklären den Testablauf. Im Einstellungstest untersucht BASF speziell die Fähigkeiten, die für einen erfolgreichen Abschluss im jeweiligen Wunschausbildungsberuf nötig sind. Ein gutes technisches und mechanisches Verständnis ist uns zum Beispiel besonders bei den Kandidaten wichtig, die sich für den Produktions- oder Technikbereich interessieren. Wie jemand mit Menschen umgeht, spielt dagegen bei Ausbildungen mit intensivem Kundenkontakt eine größere Rolle – zum Beispiel im Berufsfeld Gastronomie und Hotel.

Wie wird der Einstellungstest bearbeitet? Welche Kenntnisse fragt BASF ab?

Der Einstellungstest an einem BASF-Standort erfolgt normalerweise am PC. Die Ausbildungsbewerber müssen den Einstellungstest komplett selbstständig bearbeiten, es steht jedoch immer ein Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Je nach Ausbildungswunsch bearbeiten die Bewerber verschiedene Aufgabengruppen. Bestandteile des Einstellungstests können sein: Aufgaben aus dem sprachlichen und rechnerischen Bereich oder Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen, zum Konzentrationsvermögen, zum mechanisch-technischen Verständnis oder zu den Englischkenntnissen. Innerhalb der einzelnen Kategorien müssen die Bewerber unter anderem Textaufgaben ausrechnen, Sätze sinnvoll ergänzen oder Zahlenreihen logisch fortführen. Außerdem werden den Kandidaten Fragen zu ihrer Persönlichkeit und ihren sozialen Kompetenzen gestellt. Die Auswertung des Einstellungstests gibt uns eine Einschätzung darüber, ob der Bewerber persönlich und fachlich für die jeweilige Wunschausbildung bei BASF geeignet ist. Ist diese Einschätzung positiv, laden wir ihn zu einer persönlichen Vorstellung ein.

Was erwartet die Bewerber bei der persönlichen Vorstellung?

Bei der persönlichen Vorstellung vor Ort möchten wir die Bewerber kennenlernen. Uns interessiert dabei alles rund um die Person: die Motivation für den Beruf, Hobbys und Aktivitäten. Außerdem fragen wir, aus welchen Gründen der Bewerber seine Ausbildung bei BASF absolvieren möchte und was er bereits über das Unternehmen und den Ausbildungsberuf weiß. Auch fachliche Vorkenntnisse können Gesprächsgegenstand sein. Die Bewerber erhalten die Gelegenheit, BASF näher kennenzulernen und eventuelle Fragen zur Ausbildung zu klären. Die Art der persönlichen Vorstellung kann je nach Standort und Ausbildungsberuf ganz unterschiedlich sein – das reicht vom Einzelinterview bis hin zu Auswahltagen mit Gruppenaufgaben.

Zum Abschluss: Wie sieht für BASF der ideale Ausbildungskandidat aus?

Das Gesamtbild eines Bewerbers ist uns wichtig. Neben kognitiven Fähigkeiten legen wir ebenso viel Wert auf die Persönlichkeit und Leistungsbereitschaft. Dabei ist es entscheidend, dass der Bewerber gut zu seinem Wunschberuf und zu BASF passt und die Motivation mitbringt, gemeinsam mit uns erfolgreich zu sein.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-2mjut7tnjrc

Weitere Infos

Ausbildung bei BASF: Die BASF-Karriereseiten für Schüler mit allen Infos zur Berufswahl und zum Auswahlverfahren, plus Stellenbörse.

Online-Testtraining: eTrainer – Der Online-Testtrainer macht dich gezielt fit für den BASF Einstellungstest!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.