Beliebteste Ausbildungsberufe 2023

blog-orginal

Welche Berufe sind besonders beliebt? Wer entscheidet sich für welche Ausbildung? Wir haben die Ranglisten für 2023.

In der Berufsausbildung setzt sich der sanfte Aufwärtstrend fort: 475.143 neue Ausbildungsverträge wurden im vergangenen Jahr abgeschlossen – ein Zuwachs von 2.079 gegenüber dem Vorjahr. Zu diesem leichten Anstieg um 0,4 Prozent gesellen sich einige Verschiebungen in puncto beliebteste Ausbildungsberufe.

Ausbildung 2023: Sprung nach vorne in der Gastronomie

An den Top Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe lässt es sich zwar noch nicht ablesen – am Bericht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aber schon: In der Rangliste der beliebtesten Ausbildungsberufe hat der neugeordnete Beruf "Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie" den größten Sprung nach vorne gemacht. Mit 3.750 (im Vorjahr: 1.944) neuen Ausbildungsverträgen hat sich die Zahl fast verdoppelt. Dieser Anstieg könnte auf den Wegfall der Corona-Einschränkungen im Gastgewerbe zurückzuführen sein.

Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2023

Bei den 10 beliebtesten Ausbildungsberufen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur wenig getan. Allerdings setzt der Kfz-Mechatroniker seinen Aufstieg fort und verbannt den Verkäufer auf den dritten Platz. Auch der Fachinformatiker rückt auf, wodurch der medizinische Fachangestellte auf den fünften Platz absteigt.

Rang Ausbildungsberuf Neuabschlüsse
1 Kaufmann/-frau für Büromanagement 22.950
2 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 21.591
3 Verkäufer/-in 21.225
4 Kaufmann/-frau im Einzelhandel 17.799
5 Fachinformatiker/-in 17.562
6 Medizinischer Fachangestellte/-r 17.406
7 Industriekaufmann/-frau 15.573
8 Elektroniker/-in 14.673
9 Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 14.301
10 Zahnmedizinischer Fachangestellte/-r 13.476

Quelle: BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe 2022/2023

Die beliebtesten Ausbildungsberufe der Frauen

Die Medizinische Fachangestellte landet bei den Frauen zum zweiten Mal auf dem ersten Platz, obwohl mit 16.656 Neuabschlüssen das Niveau des Vorjahres (17.154) nicht ganz erreicht wurde. In den Berufen von Rang 1 bis 6 wurden insgesamt 42 Prozent der neuen Ausbildungsverträge abgeschlossen. Die Top Ten-Berufe machen sogar 53 Prozent aller weiblichen Neuabschlüsse aus.

Rang Ausbildungsberuf Neuabschlüsse Rang Männer
1 Medizinische Fachangestellte 16.656 72
2 Kauffrau für Büromanagement 16.116 11
3 Zahnmedizinische Fachangestellte 13.011 95
4 Verkäuferin 10.608 5
5 Kauffrau im Einzelhandel 8.406 7
6 Industriekauffrau 8.301 9
7 Verwaltungsfachangestellte 4.677 36
8 Friseurin 4.611 35
9 Hotelfachfrau 4.566 30
10 Steuerfachangestellte 4.494 32

Quelle: BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe 2022/2023

Die beliebtesten Ausbildungsberufe der Männer

Bei den Männern ist Kfz-Mechatroniker nach wie vor der beliebteste Ausbildungsberuf. Im letzten Jahr haben 20.295 junge Männer in diesem Beruf einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen.

Rang Ausbildungsberuf Neuabschlüsse Rang Frauen
1 Kraftfahrzeugmechatroniker 20.295 32
2 Fachinformatiker 15.903 24
3 Elektroniker 14.256 64
4 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik 13.992 74
5 Verkäufer 10.611 4
6 Industriemechaniker 9.627 49
7 Kaufmann im Einzelhandel 9.381 5
8 Fachkraft für Lagerlogistik 8.352 33
9 Industriekaufmann 7.272 6
10 Mechatroniker 7.209 53

Quelle: BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe 2022/2023

Weitere Infos

BIBB-Ranglisten 2023: Alles zur Verteilung der Ausbildungsberufe beim Bundesinstitut für Berufsbildung.

Welcher Beruf ist der richtige? Finde es im kostenlosen Online-Berufswahltest heraus!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Beliebteste Ausbildungsberufe 2024

Beliebteste Ausbildungsberufe 2024

Rangliste

Welche Ausbildungsberufe sind die beliebtesten? Auch 2024 spielt dabei das Geschlecht der Azubis eine Rolle. Wir haben die aktuelle […]

Ausbildung im Home Office

Ausbildung im Home Office

Berufseinstieg

Arbeiten von zuhause? Geht auch als Azubi! Seit der Coronapandemie bieten viele Betriebe in der Ausbildung Home Office an. Wir haben […]

Möglichkeiten und Förderungen

Möglichkeiten und Förderungen

Ausbildung 30 Plus

Die meisten Auszubildenden sind bei Beginn ihres Vertrages rund 16 bis 20 Jahre alt, so die Zahlen des Bundesinstituts für […]

Was prüft der I-S-T 2000 R?

Was prüft der I-S-T 2000 R?

Intelligenz-Struktur-Test

Der I-S-T 2000 R testet die Intelligenz, die Merkfähigkeit und das Wissen von Bewerbern. Wir erklären die Aufgaben.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.