Beliebteste Ausbildungsberufe 2024

blog-orginal

Welche Ausbildungsberufe sind die beliebtesten? Auch 2024 spielt dabei das Geschlecht der Azubis eine Rolle. Wir haben die aktuelle Rangliste.

Gute Nachrichten in Sachen Berufsausbildung: Im vergangenen Ausbildungsjahr wurden laut Bundesinstitut für Berufsbildung 489.183 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – ein Plus von 14.037 (3 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Auf die Rangliste der beliebtesten Berufe 2024 hat dieser Zuwachs aber wenig Einfluss: Zumindest in den Top Ten tummeln sich vor allem die bekannten Favoriten

Beliebteste Ausbildungsberufe: Top Ten 2024

Die 10 beliebtesten Ausbildungsberufe sind 2024 dieselben wie im Jahr davor – nur ihre Reihenfolge hat sich etwas verändert. In der Rangliste konnte der Kfz-Mechatroniker die Kauffrau für Büromanagement auf den zweiten Platz verweisen. Die Fachinformatikerin und der Kaufmann im Einzelhandel steigen weiter auf, die Medizinische Fachangestellte landet auf dem sechsten Platz. In puncto Zuständigkeitsbereich bleibt es dabei: Die beliebtesten Berufe stammen vor allem aus den Bereichen Industrie und Handel bzw. Handwerk.

Rang Ausbildungsberuf Neuabschlüsse
1 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 23.517
2 Kaufmann/-frau für Büromanagement 23.442
3 Verkäufer/-in 20.658
4 Fachinformatiker/-in 19.080
5 Medizinischer Fachangestellte/-r 16.917
6 Kaufmann/-frau im Einzelhandel 16.506
7 Industriekaufmann/-frau 16.473
8 Elektroniker/-in 15.342
9 Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 15.132
10 Zahnmedizinischer Fachangestellte/-r 13.887

Quelle: BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe 2023/2024

Beliebteste Ausbildungsberufe der Frauen

Zwei Jahre in Folge führte die Medizinische Fachangestellte bei den Frauen die Rangliste Beliebteste Ausbildungsberufe an. 2024 hat sich das geändert, denn die Kauffrau für Büromanagement konnte mit 16.644 Neuabschlüssen die Spitzenposition zurückerobern. Fun Fact: Die Top Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe macht bei den Frauen satte 51,7 Prozent aller neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge aus.

Rang Ausbildungsberuf Neuabschlüsse Rang Männer
1 Kauffrau für Büromanagement 16.644 12
2 Medizinische Fachangestellte 16.071 70
3 Zahnmedizinische Fachangestellte 13.320 91
4 Verkäuferin 10.251 6
5 Industriekauffrau 8.571 10
6 Kauffrau im Einzelhandel 7.776 7
7 Verwaltungsfachangestellte 5.025 36
8 Hotelfachfrau 4.737 33
9 Friseurin 4.521 35
10 Steuerfachangestellte 4.311 32

Quelle: BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe 2023/2024

Beliebteste Ausbildungsberufe der Männer

Insgesamt haben 21.939 junge Männer im vergangenen Jahr einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. In puncto beliebteste Ausbildungsberufe teilen sie die Vorlieben ihrer Vorgänger, denn auch 2024 ist der Kfz-Mechatroniker weiterhin unangefochten. Obwohl der Frauenanteil in diesem Beruf nur 6,6 Prozent beträgt, sicherte er sich diesmal sogar geschlechterübergreifend den ersten Platz.

Rang Ausbildungsberuf Neuabschlüsse Rang Frauen
1 Kraftfahrzeugmechatroniker 21.939 26
2 Fachinformatiker 17.142 21
3 Elektroniker 14.850 55
4 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 14.751 67
5 Industriemechaniker 10.410 43
6 Verkäufer 10.404 4
7 Kaufmann im Einzelhandel 8.715 6
8 Fachkraft für Lagerlogistik 8.235 35
9 Mechatroniker 8.211 47
10 Industriekaufmann 7.899 5

Quelle: BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe 2023/2024

Weitere Infos

Aktuelle BIBB-Ranglisten: Mehr Infos zur Verteilung der Ausbildungsberufe gibt's beim Bundesinstitut für Berufsbildung.

Welcher Beruf ist der richtige? Erfahre es mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.