Ausbildungsvergütungen im Vergleich

blog-orginal

Wie unterscheiden sich Lehrgehälter zwischen Branchen, Bundesländern und Ausbildungsjahren?

Die Entscheidung für oder gegen einen Ausbildungsberuf hängt immer auch ein Stück weit von den finanziellen Perspektiven ab. Ob man als Azubi mehr oder weniger verdient, bestimmt aber nicht nur die gewählte Branche, sondern auch der Arbeitsort: Die Ausbildungsvergütungen unterscheiden sich in den Bundesländern teilweise deutlich – unter anderem, weil es keine bundeseinheitlichen Tarifregelungen gibt. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

Höchste und niedrigste Ausbildungsvergütungen

Die höchsten Ausbildungsvergütungen im ersten Lehrjahr werden in der Metall- und Elektroindustrie, im Bank- und Versicherungsgewerbe, im Öffentlichen Dienst, in der chemischen Industrie, in der Druckindustrie und bei der Deutschen Bahn AG bezahlt. Bis zu 40 Prozent niedriger ist der Verdienst am unteren Ende der Skala: In den Branchen Spedition und Logistik, Gebäudereinigung, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Kfz-Handwerk. Besonders deutlich wird hier auch der regionale Unterschied: Die vier letztgenannten Beispiele sind alle im Osten der Republik verortet.

Ausbildungsvergütungen in ausgewählten Tarifbereichen, 1. Lehrjahr

Ausbildungsbranche Monatsgehalt
Metall- und Elektroindustrie (Baden-Württemberg) 1.037 €
Metall- und Elektroindustrie (Sachsen) 1.007 €
Bankgewerbe 976 €
Öffentlicher Dienst (Bund, Gemeinden) 968 €
Versicherungsgewerbe 950 €
Chemische Industrie (Nordrhein) 942 €
Öffentlicher Dienst (Länder o. Hessen, Berlin) 937 €
Druckindustrie 930 €
Deutsche Bahn AG 904 €
Kfz-Handwerk (Baden-Württemberg) 796 €
Einzelhandel (Nordrhein-Westfalen) 785 €
Hotel- und Gaststättengewerbe (Bayern) 775 €
Textilindustrie (Ost) 745 €
Süßwarenindustrie (Nordrhein-Westfalen) 744 €
Einzelhandel (Brandenburg) 700 €
Gebäudereinigerhandwerk gewerbl. (West, Berlin-Ost) 700 €
Privates Verkehrsgewerbe (Spedi. und Logistik) (Brandenburg) 660 €
Gebäudereinigerhandwerk gewerbl. (Ost o. Berlin-Ost) 645 €
Hotel- und Gaststättengewerbe (Sachsen) 640 €
Kfz-Handwerk (Thüringen) 610 €

Quelle: WSI Tarifarchiv

Schere zwischen Ost und West

Noch größer ist die Schere im dritten Lehrjahr: Auszubildende des Bauhauptgewerbes im Westen verdienen mehr als doppelt so viel wie Azubis aus dem Kfz-Handwerk in Thüringen. Auch innerhalb des Kfz-Handwerks ist das Gefälle der Ausbildungsvergütungen besonders groß: Im dritten Lehrjahr liegen zwischen Baden-Württemberg und Brandenburg 296 Euro pro Monat.

Ausbildungsvergütungen in ausgewählten Tarifbereichen, 3. Lehrjahr

Ausbildungsbranche Monatsgehalt
Bauhauptgewerbe (West o. Berlin-West) 1.475 €
Metall- und Elektroindustrie (Baden-Württemberg) 1.199 €
Bauhauptgewerbe (Ost o. Berlin-Ost) 1.190 €
Metall- und Elektroindustrie (Sachsen) 1.122 €
Chemische Industrie (Nordrhein) 1.117 €
Versicherungsgewerbe 1.109 €
Bankgewerbe 1.100 €
Öffentlicher Dienst (Bund, Gemeinden) 1.064 €
Einzelhandel (Nordrhein-Wesfalen) 995 €
Hotel- und Gaststättengewerbe (Bayern) 990 €
Gebäudereinigerhandwerk gewerbl. (West, Berlin-Ost) 975 € 
Kfz-Handwerk (Baden-Württemberg) 956 €
Süßwarenindustrie (Nordrhein-Westfalen) 744 €
Einzelhandel (Brandenburg) 905 €
Gebäudereinigerhandwerk gewerbl. (Ost o. Berlin-Ost) 905 €
Textilindustrie (Ost) 845 €
Holz- und Kunststoff verarbeitende Industrie (Sachsen) 823 €
Hotel- und Gaststättengewerbe (Sachsen) 790 €
Privates Verkehrsgewerbe (Spedi. und Logistik) (Brandenburg) 780 €
Kfz-Handwerk (Thüringen) 710 €

Quelle: WSI Tarifarchiv

Weitere Infos

WSI-Tarifarchiv: Übersicht aller Monatsgehälter nach Branche, Region und Ausbildungsjahr.

Welcher Beruf ist der richtige? Finde es jetzt heraus – mit unserem kostenlosen Berufswahltest!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.