Das Berufsbild: Kaufmann für Dialogmarketing

blog-orginal

Die Ausbildung für Kaufleute im Dialogmarketing existiert noch nicht sehr lange, gewinnt jedoch in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der wachsenden Relevanz für die Betreuung von Geschäftskunden sowie den vielen unterschiedlichen Kommunikationskanälen wie Telefon, E-Mail, Facebook oder dem herkömmlichen Internetchat steigt auch die Anforderung an diese Berufsgruppe permanent.

Kaufleute für Dialogmarketing …

  • sind zuständig für die Gewinnung von Neu- und die Betreuung der Bestandskunden.
  • sind für die Pflege der Customer Relationship Management Systeme (CRM) verantwortlich.
  • sind häufig im Außendienst unterwegs.
  • müssen sich eloquent ausdrücken können und professionell auf die Kundenwünsche reagieren.

Der Aufgabenbereich

Die anfallenden Aufgaben beziehen sich hauptsächlich auf die Betreuung und Bindung von Kunden. Mit Hilfe der vielfältigen Kommunikationskanäle können diese über Leistungen und Angebote der jeweiligen Unternehmen informiert werden. Es geht also unter anderen darum, Kundenanrufe entgegenzunehmen und deren Wünsche und Belange zu bearbeiten. Diese Beratung muss jedoch nicht zwingend am Telefon erfolgen, denn der Kontakt kann auch über direkte Gespräche vor Ort hergestellt werden.

Ein weiterer Aspekt der Arbeit ist die Pflege der CRM-Systeme. Denn durch eine professionelle Bearbeitung der Daten können die Belange der Verbraucher besser kategorisiert werden. Anhand dieser Einordnungen können schließlich jene herausgefiltert werden, die für neue Produkte, Dienstleistungen und Angebote in Frage kommen. Aufgrund des permanenten Kundenkontaktes ist ein professionelles und kommunikatives Auftreten ebenfalls notwendig.

Die Ausbildung im Betrieb

Gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen beschreibt Franz Kaiser vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die wichtigsten Aspekte und Bereiche der Ausbildung. Diese dauert drei Jahre und umfasst praktische wie theoretische Elemente. In der Schule werden unterschiedlichste Themenbereiche behandelt, unter anderem Statistik oder Controlling. Auch Kosten- und Leistungsrechnungen stehen auf dem Stundenplan.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) veröffentlicht auch den Ausbildungsrahmenplan, in welchem alle wichtigen Fertigkeiten und Kenntnisse aufgelistet werden.

Die Voraussetzungen

Rechtlich gesehen gibt es keine genauen Vorschriften über den Schulabschluss. Dennoch hat sich herausgestellt, dass die meisten Ausbildungsbetriebe einen mittleren Bildungsabschluss voraussetzen. Laut der Bundesagentur für Arbeit verfügen 53 Prozent der Ausbildungsanfänger über diese Qualifikation. Einen Hauptschulabschluss weisen lediglich 13 Prozent vor, während 32 Prozent der Anfänger eine Hochschulreife vorzeigen können.

Darüber hinaus gibt es jedoch noch weitere Anforderungen, die die Bewerber erfüllen müssen. So beispielsweise organisatorische Fähigkeiten sowie ein kaufmännisches Interesse. Auch Offenheit gegenüber anderen Menschen, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sind Charaktereigenschaften, die in diesem Kontext zu erwähnen sind. Die Kenntnisse in den Schulfächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft sowie Englisch sind ebenfalls obligatorisch, zumal sie in der Ausbildung ohnehin gefordert werden. Als letzter Punkt ist der sichere Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen zu nennen, denn die Arbeit, beispielsweise mit MS-Office, ist auch bei diesem Berufszweig von großer Bedeutung.

In einer Bewerbung sollten diese Fähigkeiten folglich hervorgehoben werden, um die Personaler von sich selbst zu überzeugen. Neben den Schulzeugnissen sind alle nützlichen Nachweise über Fortbildungen, Praktika oder außerschulische Aktivitäten beizulegen.

Mögliche Ausbildungsbetriebe

Aufgrund der stetig wachsenden Notwendigkeit dieses Berufszweigs, gibt es unterschiedlichste Betriebe, die diese Ausbildung anbieten.

Die Telekom ist ein Unternehmen, das dafür in Frage kommt. Als Qualifikation wird alles, vom Haupt- bis zum Gymnasialabschluss, akzeptiert, sofern andere Rahmenbedingungen wie Teamarbeit, Verkaufs- und Kommunikationstalent vorhanden sind.

Das Unternehmen Onlineprinters GmbH setzt auch auf diesen Ausbildungszweig. Der Bewerber sollte mindestens über einen guten Realschulabschluss verfügen. Da der Umgang mit Kunden im Vordergrund steht, spielen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auch hier eine übergeordnete Rolle. Des Weiteren ist eine gute Auffassungsgabe vonnöten, da die Gespräche mit den Kunden stetig variieren können. Gerade der Umgang mit Reklamationen ist in diesem Kontext zu erwähnen, da die Kunden durchaus frustriert sein können. Auf diese Situationen werden die Auszubildenden in den Betrieben vorbereitet.

Die Sparkasse gehört genauso zu diesen Ausbildungsbetrieben. Hier sind die Themenschwerpunkte besonders die Kundenbetreuung in den Bereichen Zahlungsverkehr, Girokonto sowie allen weiteren Produktangeboten, die dieses Finanzinstitut führt. Auch hier können Termine im Inbound (Telefon-Banking) oder im Outbound (direkt mit dem Kunden) stattfinden.

Weitere Infos

Offene Ausbildungsstellen: Auf der Jobbörse der Arbeitsagentur sind alle gemeldeten Ausbildungsstellen zum „Kaufmann für Dialogmarketing“ gelistet.

Der Einstellungstest zur Ausbildung: Dieses Handbuch bereitet optimal auf den Einstellungstest vor – geeignet für alle Dienstleistungskaufleute!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.