Ausbildung: Mehr Gehalt durch Mindestlohn

blog-orginal

Ab Januar 2020 gilt der Mindestlohn für die Ausbildung. In welchen Berufen steigt das monatliche Gehalt?

Die deutsche Bundesregierung führt einen Mindestlohn für Ausbildungsberufe ein. Das Gesetz legt fest, dass das monatliche Gehalt für Azubis ab 1. Januar 2020 bei mindestens 515 Euro liegen und in den Folgejahren weiter steigen soll. Die Regel gilt allerdings nur für Berufe und Unternehmen ohne gültigen Tarifvertrag. Das heißt: Ausbildungsgehälter dürfen unter Mindestlohn liegen, wenn der Tarif dies festhält. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit verdienten 2017 rund 114.000 Azubis weniger als 500 Euro im Monat.

Mindestlohn: Das Gehalt im ersten Ausbildungsjahr

Das neue Gesetz sieht eine über vier Jahre gestaffelte Steigerung des Mindestlohns vor. Demnach steigt das Gehalt in der Ausbildung jährlich zum Stichtag 1. Januar – und gilt nur für Ausbildungen, die nach dem diesem Datum beginnen. Ausbildungsverträge aus dem Jahr 2019 sind nicht an den Mindestlohn gebunden. Die folgende Tabelle fasst die Lohnzuwächse im ersten Ausbildungsjahr zusammen:

Mindestlohn pro Monat / 1. Ausbildungsjahr
2020 2021 2022 2023
515 € 550 € 585 € 620 €

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Rechenbeispiel: Gehalt im Ausbildungsverlauf

Die Gehaltssteigerung bemisst sich im Verlauf der weiteren Ausbildung prozentual am ersten Ausbildungsjahr. So soll der Mindestlohn im zweiten Jahr um 18 Prozent wachsen, im dritten Jahr um 35 Prozent und im vierten Jahr um 40 Prozent. Wer also im ersten Jahr 515 Euro verdient, erhält beispielsweise im zweiten Jahr 607 Euro, im dritten Jahr 695 Euro und im vierten Jahr 721 Euro. Wer erst 2023 mit 620 Euro in die Ausbildung einsteigt, erhält in den beiden Jahren darauf 837 Euro und 868 Euro.  

Welche Berufe profitieren vom Mindestlohn?

Der Mindestlohn erhöht das Ausbildungsgehalt vor allem in tariflich ungebundenen Berufen, zum Beispiel für Rechtsanwaltsfachangestellte, Steuerfachangestellte oder Augenoptiker. Aber auch für Berufe mit niedrigen Gehältern im Tarifvertrag – etwa Friseure, Raumausstatter oder Schornsteinfeger – gibt es Hoffnung: Eine wachsende Zahl an Ausbildungsbetrieben ist nicht in Arbeitgeberverbänden organisiert. Für diese Betriebe gelten dann auch die Tarifverträge nicht, die zwischen Arbeitgeberverband und Gewerkschaft ausgehandelt wurden – sie sind stattdessen verpflichtet, den Mindestlohn zu zahlen.

Weitere Infos

Vergütung 2018: Zahlreiche Ausbildungsberufe im bundesweiten Gehaltsvergleich.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.