Welche Ausbildung ist die richtige? Wie eine neue Studie zeigt, tappen viele Jugendliche bei der Berufswahl im Dunkeln.
Vielen Schülern fällt die Berufswahl schwer, wie eine Untersuchung des Allensbach-Instituts im Auftrag der Vodafone-Stiftung zeigt: Rund jeder fünfte hat „keine Vorstellung“, jeder zweite „ungefähre Vorstellungen“ und nur jeder dritte „genaue Vorstellungen“ von seiner beruflichen Zukunft. Die Hälfte der künftigen Berufseinsteiger fühlt sich über ihre Job-Möglichkeiten unzureichend informiert. Jeder vierte Haupt- und Realschüler gibt an, nicht einmal die grundlegenden Ausbildungswege ausreichend zu kennen.
Mehr Unterstützung bei der Berufswahl gefordert
Folgt man der Umfrage, sind die häufigsten Informationsquellen bei der Berufswahl Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Am wertvollsten erweisen sich allerdings authentische, praxisnahe Eindrücke: Als „besonders hilfreich“ bewerteten die Schüler vor allem Betriebspraktika und Gespräche mit Menschen, die bestimmte Berufe oder Ausbildungen aus eigener Erfahrung kennen. Allerdings nutzt nur gut jeder zweite Jugendliche eines dieser Angebote. Fast jeder dritte wünscht sich bei der Berufswahl mehr Unterstützung – vor allem von schulischer Seite, aber auch von den Betrieben.
Bei der Frage, was ihnen im Arbeitsleben wichtig ist, haben viele Schüler wiederum klare Vorstellungen: An vorderster Stelle stehen Spaß im Beruf, ein gutes Einkommen und ein sicherer Arbeitsplatz. Bildungsforscher Klaus Hurrelmann, der die Studienergebnisse analysiert hat, meint dazu: Viele Jugendliche hätten unrealistisch „hohe Erwartungen“ und würden dazu neigen, „individuell den Beruf zu wählen, der nach ihrer Einschätzung in der Nähe ihrer Qualifikationen liegt“. Wie Hurrelmann mit Blick auf die hohen Abbruchquoten andeutet, kann das im Berufsalltag zu einem bösen Erwachen führen. Der Wissenschaftler fordert, die Berufsorientierung mithilfe von Arbeitsagenturen, Schulen, Unternehmen und Verbänden zu professionalisieren.
Weitere Infos
Online-Berufswahltest: Das „Check-U“-Tool der Bundesagentur für Arbeit deckt auf, welche Berufe zu den eigenen Fähigkeiten und Talenten passen.
Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!