Wer Fluglotse werden will, muss einen der härtesten Einstellungstests Deutschlands für sich entscheiden. Wir haben alle relevanten Infos.
Hohes Gehalt und Ansehen, neueste Technologien am Arbeitsplatz – Fluglotse gehört zu den beliebtesten Ausbildungsberufen Deutschlands. Aber so begehrt der Beruf ist, so verantwortungsvoll ist er auch. Immerhin überwachen Fluglotsinnen und Fluglotsen Tag und Nacht den Luftverkehr und gewähren dort die Sicherheit. Dafür braucht es stets einen wachen Geist und ausgeprägte Stressresistenz. Aus diesem Grund hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) einen der kniffligsten Eignungstests Deutschlands entwickelt.
Eignungstest Fluglotse: Ablauf
Das mehrstufige Auswahlverfahren startet vergleichsweise simpel: Bewerber registrieren sich im Online-Portal der DFS und reichen Anschreiben, Lebenslauf und idealerweise die letzten vier, mindestens aber die letzten zwei Zeugnisse ein. Anschließend erhalten sie nach zwei bis vier Wochen einen Zugang für eine Reihe von Online-Tests. Wer besteht, erhält das Ergebnis und eine Einladung nach Hamburg.
Dort findet der eigentliche zweitägige Eignungstest für Fluglotsen und Fluglotsinnen statt. Bewerber müssen sich hier zuallererst einem PC-Test stellen und einfache Simulationen bewältigen. Außerdem wird die Teamfähigkeit geprüft, ein Englischinterview geführt und Fragen zum Lebenslauf und zur Motivation gestellt. Wer diese Hürden meistert, muss am Ende noch die medizinische Untersuchung auf Tauglichkeit bestehen.
Einstellungstest Fluglotse: Voraussetzungen
Fluglotsinnen und Fluglotsen müssen für ihren Beruf einige Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. Bachelor
- Ausbildungsbeginn innerhalb von 12 Monaten möglich
- Nicht älter als 24 Jahre
- Englisch bis zum Abitur und/oder Englischzertifikat C1
- Es wurde kein Eignungstest für Fluglotsen bei einer anderen Flugsicherungsorganisation nicht bestanden
- Medizinische Eignung
Einstellungstest Fluglotse: Testinhalte
Im Eignungstest wird die Spreu vom Weizen getrennt, nur die Besten bekommen die Chance auf den Traumberuf Fluglotse / Fluglotsin. Die Testkategorien lauten:
- Sprachkompetenz in Englisch
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Konzentration und Merkfähigkeit
- Zahlenverständnis
- Fähigkeit zum Arbeiten im Team
- Berufsrelevante Persönlichkeitsmerkmale
Weitere Infos
Der Job des Fluglotsen: Alle Infos rund um Bewerbung, Ablauf und Voraussetzungen auf der offiziellen Seite der DFS.
Pilotentest / DLR Test: Hast du das Zeug zum Fluglotsen? Teste dein Wissen mit unserem Online-Test!
Testtraing für den Eignungstest: Trainiere für die Flutglotsenprüfung mit dem eTrainer!