Medienberufe: Ausbildung mit Potenzial

blog-orginal

Die Medienbranche boomt. Wie sehen die Anforderungen und Einstiegschancen für Azubis in Medienberufen aus?

Die Medienbranche wächst und wächst: Um mindestens sechs Prozent pro Jahr dürfte der Branchenumsatz künftig steigen, schreibt die Unternehmensberatung PwC in ihrem Medienreport. Berufseinsteigern bietet sich eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten in einem abwechslsungsreichen Umfeld.

Medienbranche im Wandel

Die Medienbranche umfasst Werbe- und Mediaagenturen ebenso wie Verlage, Radio- und Fernsehsender bis hin zur Filmproduktion. Früher waren vor allem die klassischen Print- und audiovisuellen Medien tonangebend, heute prägt der digitale Wandel das Bild: Smartphones, Tablets, Online-Dienste, E-Books, Internet-TV – immer wieder verändern Innovationen die Art und Weise, wie mediale Inhalte hergestellt und konsumiert werden. Längst sind auch Museen, Archive und Bibliotheken im digitalen Zeitalter angekommen und bieten Ausbildungsplätze für Medien-Azubis.

Anforderungen an Medien-Azubis

Spaß an kreativer Arbeit und künstlerisches Talent gehört für Ausbildungen in gestalterischen Medienberufen zur Grundausstattung. Nur wer die Wirkung von Farben, Formen und anderen Designelementen einschätzen kann, ist in der Lage, sie zielsicher einzusetzen. Darüber hinaus ist ein gutes räumliches und technisches Verständnis wichtig, um die benötigten Geräte und Softwareprogramme nutzen zu können. Kaufmännisch ausgerichtete Medienberufe erfordern vor allem ein gutes Zahlenverständnis sowie ein Faible für verwaltende Aufgaben und PC-Arbeiten.

Ausbildung: Die beliebtesten Medienberufe

In diesen Medienberufen werden die meisten neuen Ausbildungsverträge abgeschlossen:

Mediengestalter / Mediengestalterin (Digital und Print)

Mediengestalter (Digital und Print) planen und gestalten digitale und gedruckte Produkte, zum Beispiel Broschüren, Bücher, Flyer, Plakate oder Elemente für soziale Medien. Sie präsentieren ihren Kunden die Entwürfe und Medienkonzepte und setzten diese mit Blick auf die Zielgruppe um. Die Ausbildung kann in den Fachrichtungen „Beratung und Planung“, „Gestaltung und Technik“ oder „Konzeption und Visualisierung“ begonnen werden.

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation

Kaufleute für Marketingkommunikation arbeiten in Werbe- oder Eventagenturen. Dort beraten sie Kunden zur optimalen Vermarktung ihrer Produkte. Sie entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbekonzepte und planen Kampagnen. Außerdem analysieren sie mögliche Absatzmärkte und kümmern sich um die vertragliche Aushandlung von Rechten und Lizenzen.

Medientechnologe / Medientechnologin (Druck)

Medientechnologen (Druck) stellen auf Druckern verschiedene Printprodukte her, zum Beispiel Magazine, Bücher oder Verpackungen. Sie überprüfen die Druckdaten auf ihre Verwendbarkeit und reinigen und warten die Maschinen. Die fertigen Druckbögen werden von ihnen veredelt, zum Beispiel durch Lackieren.

Medienkaufmann / Medienkauffrau (Digital und Print)

Medienkaufleute arbeiten in Verlagen und Medienhäusern. Sie vertreiben vorwiegend die Medienprodukte des Unternehmens und gewinnen neue Anzeigenkunden und Abonnenten. Des Weiteren kümmern sie sich um den Versand von Rezensionsexemplaren an die Presse oder verschicken Werbematerialien an den Buchhandel.

Fotograf / Fotografin

Fotografen arbeiten in Fotostudios oder Verlagen und setzen Menschen, Tiere, Gebäude und Objekte gekonnt in Szene. Dazu erstellen sie vorab ein Layout- und Gestaltungskonzept und bereiten die Kamera durch passende Objektive, Blenden und Blitzeinstellungen auf die Aufnahme vor. Die fertigen Fotos bearbeiten sie anschließend am PC nach und stellen sie in Fotobüchern zusammen.

Weitere Infos

Medienberufe im Porträt (Video): Der Clip vom Medienportal „Berufe TV“ der Bundesagentur für Arbeit zeigt das ganze Spektrum der Medienberufe.

Das Prüfungspaket zum Einstellungstest: Sicher durch den Einstellungstest für kreative und gestalterische Berufe, mit kommentierten Lösungen.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.