Auswahlverfahren Telekom: So läuft es ab

blog-orginal

Die Deutsche Telekom ist das größte Telekommunikationsunternehmen Europas. Als Arbeitgeber ist der Konzern entsprechend beliebt. Bewerber müssen ein anspruchsvolles Auswahlverfahren meistern.

Weltweit beschäftigt die Telekom 216.000 Mitarbeiter. Für eine Ausbildung oder ein duales Studium bieten sich bei dem Bonner Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten: Acht Ausbildungsberufe und sieben Studiengänge in verschiedenen Standorten versprechen den Karriereeinstieg. Doch um einen der begehrten Plätze zu bekommen, muss zunächst das anspruchsvolle Auswahlverfahren gemeistert werden.

Die Bewerbung

Den ersten Schritt auf dem Weg zum Traumjob stellt die Bewerbung dar. Auf der Internetseite des Unternehmens können Ausbildungsgänge und -orte ausgewählt werden. Bewerbungen nimmt die Telekom ausschließlich online entgegen: Dazu registriert man sich im Jobportal, füllt einen Bewerberbogen aus und lädt relevante Dokumente und Zeugnisse hoch. Schlechte Schulnoten sind nicht automatisch ein Ausschlusskriterium; Wert legt die Telekom zum Beispiel auch auf vorhandene Praktika im betreffenden Berufsfeld.

Das Online-Assessment

Als zweiter Schritt im Auswahlverfahren folgt das Online-Assessment. Es besteht aus mehreren Testbausteinen mit verschiedenen Schwerpunkten. Alle Bewerber müssen einen Persönlichkeitstest und einen Situational Judgement Test (SJT) durchlaufen. Im SJT gibt es zu verschiedenen Situationen jeweils vier Handlungsmöglichkeiten. Man muss entscheiden, wie sehr man den einzelnen Optionen zustimmt, wobei es kein Richtig und Falsch gibt.

Die übrigen Testbausteine sind Bestandteil des Intelligenz-/Leistungstests. Sie unterscheiden sich je nach angestrebtem Beruf. Manche Aufgabentypen wie Rechenaufgaben oder Analyse von Diagrammen gehören jedoch in allen Tests dazu. Inhalte des Intelligenz-/Leistungstest können unter anderem sein:

Während des Online-Assessments wird man virtuell von ehemaligen Azubis begleitet, die Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben. So kann der Bewerber das Unternehmen besser kennen lernen und hat außerdem kleine Verschnaufpausen zwischendurch. Die gegebenen Infos über das Unternehmen werden im Online-Assessment nicht abgefragt, es handelt sich also nicht um einen versteckten Test.

Die Telekom rät, für das Online-Assessment 90 Minuten einzuplanen, es kann jedoch auch länger dauern. Zwischen den einzelnen Testbausteinen sind Unterbrechungen erlaubt, solange man den Bearbeitungszeitraum einhält, der in der Einladungsmail genannt ist.

Überprüfung der Unterlagen

Hat man das Online-Assessment absolviert, prüft die Telekom die Bewerbungsunterlagen und die Testergebnisse. Wenn die Personaler von der Bewerbung überzeugt sind, folgt die Einladung zum nächsten Schritt des Auswahlverfahrens: dem Video-Interview.

Das Video-Interview

Im Video-Interview sprechen Bewerber und Personaler zum ersten Mal persönlich miteinander und lernen sich kennen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Motivation und zum bisherigen Lebensweg. Warum hat man sich genau für diese Stelle beworben? Welche Stärken qualifizieren einen dafür? Wofür kann man sich begeistern? Gleichzeitig stellen die Prüfer die Telekom genauer vor und beantworten eventuelle Fragen.

Auswahlverfahren im Telekom-Standort

Die letzte Hürde vor dem Karrierestart ist ein eintägiges Auswahlverfahren an einem Telekomstandort. Je nach Ort und angestrebtem Beruf kann der Inhalt variieren. In der Regel erhält das Auswahlverfahren jedoch Einzelübungen, zum Beispiel eine Präsentation über sich selbst oder einen anderen Teilnehmer, Gruppenübungen oder -disukussionen und ein Einzelgespräch.

In der Gruppenübung können einen ganz unterschiedliche Aufgaben erwarten: Eine Veranstaltung planen, aus einer Liste die Gegenständen aussuchen, die auf einer einsamen Insel am wichtigsten sind, oder aus Papier und Kleber eine Brücke bauen. Dabei schauen die Recruiter besonders auf das Teamverhalten: Bringt man sich ein? Wie kommuniziert man mit seinen Mitbewerbern? Geht man auf ruhigere Teilnehmer zu? Wird die Zeitvorgabe beachtet?

Im Einzelgespräch ist es wichtig zu zeigen, dass man sich bewusst für die konkrete Ausbildung bewirbt. Es ist also sinnvoll, sich schon im Vorhinein klarzumachen, wie man die Stellenwahl begründet und welche Stärken man mitbringt. Abgefragt werden auch fachliche Kenntnisse und Wissen über die Telekom, ihren Aufbau und ihre Geschichte. Abgesehen von den Fakten will die Telekom ihre Bewerber auch persönlich kennenlernen. Sich bei Bedarf Zeit zum Nachdenken zu nehmen ist deshalb kein Nachteil, sondern kommt ehrlicher und authentischer rüber als auswendig gelernte und heruntergeratterte Antworten.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-h-rvo4b14ze

Weitere Infos

Karriere bei der Telekom: Auf der offiziellen Karriereseite der Deutschen Telekom AG gibt es alle Infos zu Bewerbung, Auswahlverfahren, Ausbildung und Studium.

Online-Testtraining: der eTrainer macht dich gezielt fit für den Einstellungstest der Telekom.

Weitere Beiträge

Amazon: Einstellungstest und Bewerbung

Amazon: Einstellungstest und Bewerbung

Berufseinstieg

Ob Ausbildung oder Duales Studium – beim Online-Versand ist mehr drin als Pakete ausliefern. Wir bündeln die wichtigsten Infos von der […]

Tesla: Bewerbung und Einstellungstest

Tesla: Bewerbung und Einstellungstest

Berufseinstieg

Ausbildung oder Duales Studium bei Tesla? Die Möglichkeiten sind zahlreich. Was dich bei Tesla in puncto Bewerbung und […]

Der Einstellungstest bei Siemens

Der Einstellungstest bei Siemens

Karrierestart am heimischen PC

Jährlich beginnen rund 2.000 Schulabgänger ihre Ausbildung beim High-Tech-Konzern Siemens. Auf Bewerber wartet zunächst das „Online […]

Thyssenkrupp: Bewerbung und Einstellungstest

Thyssenkrupp: Bewerbung und Einstellungstest

Berufseinstieg

Als größter Stahlkonzern Deutschlands bietet Thyssenkrupp Ausbildungen in über 60 Berufen an. Wir haben alle Infos zu Bewerbung und […]

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.