Bewerbungsunterlagen für Job und Ausbildung

blog-orginal

Welche Unterlagen gehören zu einer guten Bewerbung? Wir packen die Bewerbungsmappe!

Die Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer Ausbildung: Nur wer hier die Personaler überzeugt, wird zum Vorstellungsgespräch, Einstellungstest oder Assessment Center eingeladen. Und: Im Schnitt schauen sich Personalverantwortliche die Bewerbungsunterlagen nur wenige Sekunden an. Umso wichtiger also, hier schon auf den ersten Blick positiv aufzufallen.

Absolute No-Gos erklären sich von selbst: Schmutzflecken oder Kaffeeränder auf den Blättern, Knicke, Rechtschreib- und Formatierungsfehler sowie fehlende oder widersprüchliche Angaben fallen sofort auf und schrecken die Personaler ab. Wer engagiert und motiviert ist, sollte das auch mit einer ansprechenden und ordentlich gestalteten Bewerbung zeigen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen

Egal ob die Bewerbung online oder per Post eingesandt wird – vollständige Bewerbungsunterlagen bestehen aus vier obligatorischen Bestandteilen:

  • Anschreiben oder Bewerbungsbogen
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Nachweise

Bei der klassischen postalischen Bewerbung heftet man die Unterlagen in eine Mappe, obenauf legt man das Anschreiben.

Anschreiben

Das Anschreiben oder der Bewerbungsbogen bilden den Anfang der Bewerbung. Manchmal genügt heutzutage ein standardisierter Bewerbungsbogen anstelle eines Anschreibens. Zwar bedeutet das weniger Arbeit beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen, gleichzeitig ist es so schwieriger, sich positiv abzuheben.

Im ausformulierten Anschreiben kann man prägnant die eigenen Fähigkeiten und Persönlichkeit präsentieren und seine Motivation und Eignung für die Stelle zeigen. In der Regel ist das Anschreiben nicht länger als eine Seite und besteht aus vier Abschnitten:

  • Einleitung: Mit einem individuellen Einstieg die Neugierde der Personaler wecken.
  • Hauptteil: Die eigenen Fähigkeiten und Stärken anhand von Beispielen verdeutlichen.
  • Bezug auf das Unternehmen: Hervorheben, warum man sich ausgerechnet für diese Ausbildung bewirbt und inwiefern man für das Unternehmen eine Bereicherung sein wird.
  • Schlusssatz: Die Freude auf ein persönliches Kennenlernen betonen.

Wichtig sind außerdem die Empfängeradresse, eine Betreffzeile, ein Vermerk auf die Anhänge sowie die eigenen Kontaktdaten. Das Anschreiben wird unterschrieben.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-twiedli8qjs

Lebenslauf

Der Lebenslauf wird häufig als Herzstück einer Bewerbung bezeichnet. Fast ausnahmslos hat sich inzwischen der tabellarische Lebenslauf durchgesetzt. Er gibt – chronologisch oder thematische geordnet – einen Überblick über den bisherigen Werdegang eines Bewerbers und enthält alle biografischen Details, die Personaler in einer Bewerbung suchen. Genau wie das Anschreiben wird auch der Lebenslauf unterschrieben.

  • Obligatorisch: Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, berufliche Erfahrungen, schulischer Werdegang, besondere Qualifikationen wie Sprach- und EDV-Kenntnisse sowie Hobbys.
  • Optional: Angaben zum Familienstand, zur Nationalität, zu ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Vereinsmitgliedschaften.

Zeugnisse

Zeugnisse belegen die im Lebenslauf gemachten Angaben. Besonders wichtig für die Personaler sind dabei Angaben zum schulischen und beruflichen Werdegang: Schulzeugnisse und Zeugnisse von Nebenjobs oder Praktika etwa. Sie geben Aufschluss über Kenntnisse in stellenrelevanten Fächern wie Deutsch oder Mathe und bescheinigen praktische Erfahrungen und soziale Kompetenzen.

Nachweise

Abgerundet werden die Bewerbungsunterlagen durch zusätzliche Nachweise. Möglicherweise sind in der Stellenausschreibung bestimmte Nachweise explizit gefordert: beispielsweise ein polizeiliches Führungszeugnis, ein Führerschein oder ein Sportabzeichen. Zusätzlich kann man einer Bewerbung weitere Nachweise beilegen, etwa Zertifikate von Sprachkursen oder Bescheinigungen über ehrenamtliches Engagement. Hier sollte man sich auf stellenrelevante Nachweise beschränken.

Online-Bewerbung

Inzwischen erwarten immer weniger Arbeitgeber eine Bewerbung in Papierform. Häufig ist ausdrücklich eine Online-Bewerbung gewünscht.

E-Mail-Bewerbungen

Die Bestandteile einer Bewerbung per E-Mail entsprechen denen einer klassischen Bewerbung. Statt in einer Mappe, werden die einzelnen Bewerbungsunterlagen jedoch in einem PDF-Dokument zusammengefasst und im E-Mail-Anhang versendet. Dabei sollte das Dokument nicht zu groß werden, 3–5 MB können als Richtwert gelten.

Bewerbungsportal

Bei einer Bewerbung über ein Bewerbungsportal ist häufig explizit aufgeführt, welche Bewerbungsunterlagen man an welcher Stelle hochladen soll – so kann man nichts vergessen. Auch hier gilt, dass die einzelnen Dokumente in der Regel als PDF abgespeichert werden sollen.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-qdi4kgigtgc

Weitere Infos

Die perfekte Bewerbung: Viele weitere Infos zum Bewerbungsfoto, zu einzelnen Berufen und Beispiel-Lebensläufe.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.