Ob militärischer oder ziviler Bereich: Bei der Bundeswehr gehört in jede Bewerbung ein tabellarischer Lebenslauf. Wie du ihn gestaltest und was du beachten musst.
Mit einem tabellarischen Lebenslauf können sich Personaler einen schnellen Überblick über deine Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen verschaffen. Bei der Bundeswehr ist der Lebenslauf deshalb Pflichtbestandteil jeder Bewerbung – und zwar unabhängig davon, ob du eine militärische Laufbahn einschlagen oder eine Ausbildung im zivilen Bereich absolvieren möchtest.
Lebenslauf für Bundeswehr Bewerbung erstellen: Inhalt
Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort: Die wichtigsten Infos zu deiner Person werden im Lebenslauf als erstes genannt. So wissen die Personalverantwortlichen der Bundeswehr sofort, wer sich hinter der Bewerbung verbirgt. Ein Foto ist zwar nicht mehr Pflicht, aber immer noch üblich. Im Lebenslauf wird es meist in der rechten oberen Ecke platziert.
Die weiteren Abschnitte im Lebenslauf zu Schulbildung und beruflichen Erfahrungen geben Auskunft darüber, ob du für eine Ausbildung oder ein Jobangebot der Bundeswehr qualifiziert bist. Zusatzqualifikationen wie Sprach- und EDV-Kenntnisse, aber auch Hobbys sind für die Bundeswehr aufschlussreiche Angaben und fließen in die Bewertung deiner Bewerbung ein.
Bundeswehr Bewerbung: Lebenslauf Gliederung & Layout
Für die Bewerbung bei der Bundeswehr ist ein Lebenslauf Pflicht. Über den Aufbau entscheidest du aber selbst. Du hast die Wahl zwischen einem chronologischen Lebenslauf, der mit den frühesten Aktivitäten beginnt, und einem gegenchronologischen Lebenslauf, der die jüngsten Stationen zuerst nennt. Der funktionale Lebenslauf fasst die für die Bundeswehr relevanten Informationen in Themenblöcken zusammen.
Wichtig ist, dass dein Lebenslauf einer klaren und eindeutigen Struktur folgt und sich auf das Wesentliche beschränkt. Das gilt auch für das Layout: Zur Bewerbung bei der Bundeswehr passt ein klassisch und nüchtern gestalteter Lebenslauf am besten.
Beispiel: Lebenslauf für Bundeswehr Bewerbung
Ein übersichtlicher und vollständiger Lebenslauf zur Bewerbung bei der Bundeswehr könnte zum Beispiel so aussehen:
Bundeswehr Bewerbung: Wie geht es weiter?
Hast du mit Bewerbung und Lebenslauf das Interesse der Bundeswehr geweckt, erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren. Dabei erwartet dich neben einem Vorstellungsgespräch auch ein schriftlicher Einstellungstest. Geprüft werden Themen wie Allgemeinwissen, Fachbezogenes Wissen, Deutsch, Mathematik, Logik, visuelles Denkvermögen und Konzentration.
Weitere Infos
Bundeswehr Karriere: das offizielle Portal für Stellensuche und Online-Bewerbung.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!
Einstellungstest Vorbereitung: Der eTrainer macht dich fit fürs Auswahlverfahren der Bundeswehr.