Datensicherheit und Digitalisierung: In diesen Jobs besonders wichtig

blog-orginal

Industrie 4.0 oder Smart Home – beides Begriffe, an die vor 20 Jahren noch niemand gedacht hat. In den zurückliegenden Jahren ist der Trend zu mehr Digitalisierung in Deutschland und global immer stärker vorangekommen. Vorteile sind eine schnelle Kommunikation, neue Märkte und ein hoher technischer Fortschritt. Auf der anderen Seite entstehen Nachteile. Digitalisierung heißt auch, dass immer mehr Daten zwischen verschiedenen Akteuren ausgetauscht werden.

Datensicherheit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aus dem Sicherheitsbedürfnis heraus sind viele neue Jobs und Berufsfelder entstanden, die bis vor wenigen Jahren nur einige Experten ausgefüllt haben. Inzwischen brauchen viele Unternehmen – nach der Novelle des Datenschutzes basierend auf EU-Recht – einen Datenschutzbeauftragten. Damit ist es aber noch lange nicht getan. In welchen für Dich interessanten Jobs ist das Thema Datensicherheit nicht alles besonders wichtig?

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter ist der Job, bei dem Digitalisierung und Datensicherheit in besonderer Weise zusammenlaufen. Technische Laien haben oft eine falsche Vorstellung davon, welche Aufgabe Du als Datenschutzbeauftragter am Ende wirklich hat. Um als Datenschutzbeauftragter in einem Unternehmen zu arbeiten, musst Du nicht gleich zwingend Informatik studiert haben.

Speziell durch in den letzten Jahren drastisch gestiegenen Anforderungen an den Datenschutz brauchen inzwischen viele Betriebe einen Datenschutzbeauftragten, der häufig aus den eigenen Reihen „rekrutiert" und weitergebildet wird. Deine primäre Aufgabe besteht nicht in Programmierung oder Systempflege. Datenschutzbeauftragte sind für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Rahmenbedingungen zuständig. Dies betrifft persönlich Daten wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Zahlungsdaten usw. Verankert sind solche Aspekte unter anderem im BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) oder dem Telekommunikationsgesetz.

Ob ein Unternehmen die Stelle eines Datenschutzbeauftragten mit Dir besetzen muss, richtet sich nach verschiedenen Gesichtspunkten. Ein Aspekt ist die Zahl der Mitarbeiter, welche ständig mit der Datenverarbeitung betraut sind. Auch besondere Risiken, wie die geschäftsmäßige Verarbeitung von Daten, kann die Beschäftigung eines Datenschutzbeauftragten nötig machen.

Für die Beschäftigung von Datenschutzbeauftragten gelten darüber hinaus spezielle Regeln. Beschäftigt darf niemand werden, der zu dieser Aufgabe in einem Konflikt steht – etwa Gesellschafter oder Angehörige von Personalabteilungen. Prinzipiell gilt immer, dass der Datenschutzbeauftragte fachkundig sein muss – und diese Fachkunde nachweisbar zu sein hat.

IT-Infrastructure Architect

Digitale Netze sind in der Vergangenheit zunehmend wichtiger geworden. Konzerne, die öffentliche Verwaltung – selbst Mittelständler und Kleinunternehmen – arbeiten heute mit IT in einem Umfang, der vor 10 Jahren noch nicht denkbar war. Als IT-Infrastructure Architect baust Du diese Systeme auf und entwickelt Lösungen, um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden.

Dabei spielt immer die Datensicherheit eine wichtige Rolle. Wie lassen sich in einem System, das mehrere hundert Arbeitsplätze umfassen soll, Fehler oder Informationsverluste vermeiden. Backups gehören genauso dazu wie die Möglichkeit, Daten mehrfach sicher zu speichern. Auch eine Serverfestplatte lebt nicht unendlich lange. Zur Bewältigung der Aufgaben des IT-Infrastructure Architect gehört auch, sich mit den verschiedenen Systemen und Softwareumgebungen auszukennen. Eingesetzt werden zum Aufbau der IT-Netze heute Windows, Linux oder Unix – welche jeweils unterschiedliche Vorzüge und Nachteile mit sich bringen.

Als IT-Infrastructure Architect musst Du nicht nur bestehende Standards umsetzen können. Gerade im Hinblick auf das Thema Datenschutz ergeben sich immer neue Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Hierzu gehören beispielsweise Dokumentationspflichten, welche bereits in der Planung eines IT-Netzes zu berücksichtigen (und zu integrieren) sind.

IT-Security Manager

IT-Sicherheit ist ein sehr weit gefasster Themenkreis, der von Laien nicht mehr erfasst wird. Unternehmen mit einem größeren IT-Netz brauchen daher Experten, um deren Sicherheit im laufenden Betrieb zu gewährleisten. IT-Security Manager haben die Aufgabe, Sicherheitskonzepte zu entwickeln und diese umzusetzen. Außerdem zählen zu den Aufgaben meist auch:

  • Risikoanalysen
  • Schutzbedarfsbetrachtungen
  • Umsetzungsplanungen
  • Securitychecks
  • Sicherheitsreportings

Sehr wichtig ist in vielen Unternehmen auch die Arbeit mit Service-Level-Agreements – kurz SLA – deren Einhaltung bzw. das Erkennen von Abweichungen. Gerade das Erkennen von Risiken sowie Sicherheitslücken und Verletzungen der IT-Sicherheit sind für Dich wichtige Aufgaben als IT-Security Managers.

Ein Aufgabenbereich, der beim Thema IT-Sicherheit schnell unter den Tisch fällt, ist das Urheberrecht. Viele Unternehmen gehen mit Inhalten und Werken um, welche davon berührt werden. Als IT-Sicherheitsmanager erhältst Du in der Ausbildung Einblick in diesen sensiblen Bereich des Internetrechts – um später adäquat auf Verstöße (intern wie extern) reagieren zu können. Urheberrechtsverletzungen sind schließlich ein Risiko, das in zwei Richtungen wirken kann. Kniffelig wird es hier, weil dieser Rechtsbereich mehrfachen Erneuerungen unterlag. Gerade das Leistungsschutzrecht und die Upload-Filter machen es Unternehmen nicht gerade leichter.

IT-Systemadministrator

IT-Systemadministratoren übernehmen IT-Netze vom IT-Infrastructure Architect und haben primär die Aufgabe, den laufenden Betrieb zu überwachen. Die Administration der Netze umfasst ganz unterschiedliche Aufgabenbereich – wie:

  • 1st-Level Support
  • Pflege von Firewalls
  • Einbindung des Virenschutzes
  • Einbau neuer Systemmodule

Ein wesentlicher Aufgabenbereich für Dich besteht im Aufbau einer Schnittstelle für externe Dienstleister. Außerdem ist der IT-Systemadministrator auch wichtiger Ansprechpartner, wenn es im Unternehmen um die Realisierung neuer Digitalisierungsprojekte geht – etwa in Bezug auf deren Implementierung in das bestehende System. Zusätzlich übernehmen IT-Systemadministratoren Aufgaben in Dokumentation und Pflege des gesamten IT-Systems.

Weitere Infos

Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.