Deutsche Bahn: Alles zum neuen Online-Test

blog-orginal

Wichtiger als Schulnoten: Die Deutsche Bahn setzt bei der Bewerberauswahl künftig auf Online-Einstellungstests. Was wird geprüft?

Bei der Deutschen Bahn ersetzt ein neuer Online-Einstellungstest künftig die Vorauswahl nach Schulnoten. So will die Bahn die Chancengleichheit unter den Bewerbern steigern und individuelle Potenziale besser erkennen: „Nicht die Bestnoten, sondern soziale und kognitive Kompetenzen sind entscheidend für einen erfolgreichen Berufsweg“, erklärt Personalvorstand Ulrich Weber. „Pflichtbewusstsein oder technisches Verständnis zählen manchmal mehr als die Eins oder die Vier minus in Mathe“. Dem Einstellungstest muss sich jeder stellen, der ab Herbst 2014 eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Bahn beginnen möchte.

Worum geht es im Einstellungstest?

Der Einstellungstest besteht aus einem Grundlagenteil und berufsspezifischen Zusatzmodulen und dauert 70–90 Minuten. Geprüft werden u. a. Mathematik, Sprachverständnis und räumliches Denkvermögen. Auch zeitgebundene Aufgaben kommen vor, bei denen Geschwindigkeit und Sorgfalt zählen. Außerdem können Bewerber gebeten werden, sich selbst einzuschätzen: Steht man gerne im Mittelpunkt oder hält man sich lieber zurück? Kann man gut auf fremde Menschen zugehen?

Am Ende werden nicht stur die Kandidaten mit den besten Ergebnissen herausgefiltert: Die Deutsche Bahn will im Einstellungstest vor allem persönliche Fähigkeiten aufdecken. Von angehenden Gleisbauern wird beispielsweise ein hohes technisches Verständnis verlangt, von IT-Fachkräften problemlösendes Denken. Eisenbahner im Betriebsdienst – etwa Lokführer oder Fahrdienstleiter – müssen wiederum besonders gewissenhaft und pflichtbewusst sein.

Kommt ein Kandidat für den anvisierten Beruf nicht infrage, können die Bahn-Personaler anhand der Testresultate gezielt Alternativen anbieten. „Vielleicht fördert der Online-Test noch unentdeckte Talente zu Tage, die uns sonst verborgen geblieben wären“, sagt Ulrich Weber. Nach einem Jahr will die Deutsche Bahn ihre Erfahrungen mit dem neuen Einstellungstest auswerten.

Die Deutsche Bahn als Ausbilder

Die Deutsche Bahn zählt zu den größten Ausbildern in Deutschland. Im laufenden Jahr bietet das Unternehmen rund 4.000 Lehrstellen oder duale Studienplätze an. Insgesamt bildet die Bahn zurzeit etwa 10.000 Azubis in über 50 Berufen aus. Das Lehrangebot reicht von Verkehrsberufen über kaufmännische und technische Tätigkeitsfelder bis hin zum IT-Bereich.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-znvqldt7qao

Weitere Infos

karriere.deutschebahn.com: Hier geht's zum offiziellen Karriereportal der Deutschen Bahn, inklusive Bahn-Lehrstellenbörse und allen wichtigen Ausbildungsinfos.

Online-Testtraining: eTrainer – Der Online-Testtrainer macht fit für die Prüfung bei der Bahn!

Einstellungstest Lokführer: Beispiel-Aufgaben kostenlos online üben – inklusive Sofortauswertung.

Fit für den Bahn-Einstellungstest? Ablauf, Aufgaben, Vorbereitung – alle Infos auf unserem Online-Testtraining-Portal.

Weitere Beiträge

IAS-Test bei der Deutschen Bahn

IAS-Test bei der Deutschen Bahn

Alle Infos zum DB Eignungstest

Der IAS-Eignungstest ist das letzte Hindernis auf dem Weg zur Wunschstelle bei der Deutschen Bahn: Nur wer den Onlinetest und das […]

Ausbildung der Eisenbahner modernisiert

Ausbildung der Eisenbahner modernisiert

Berufseinstieg

Die Eisenbahner-Ausbildung aufgeteilt: Azubis entscheiden jetzt schon vor Ausbildungsstart zwischen den Fachrichtungen „Lokführer und […]

Wie wird man Beamter?

Wie wird man Beamter?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Beamter werden – das Wunschziel vieler Berufseinsteiger. Der Arbeitgeber Staat hat nicht nur vielfältige Ausbildungen und Studiengänge […]

Auswahlverfahren Telekom: So läuft es ab

Auswahlverfahren Telekom: So läuft es ab

Karrierestart

Die Deutsche Telekom ist das größte Telekommunikationsunternehmen Europas. Als Arbeitgeber ist der Konzern entsprechend beliebt. […]

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.