Für welche Berufe entscheiden sich die meisten Berufseinsteiger? Welche Ausbildung ist bei Frauen beliebt, und welche bei Männern? Wir beleuchten den Arbeitsmarkt für Azubis.
2018 war das Jahr der Rekorde: Die Arbeitgeber boten 574.200 Ausbildungsplätze an – so viele wie seit 2009 nicht mehr. 531.400 Auszubildende starteten ins Berufsleben, 1,6 % mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig blieben 57.00 Lehrstellen unbesetzt – ein trauriger Spitzenwert. Das geht aus einem Bericht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor.
Kaufmännische Ausbildungsberufe am beliebtesten
Seit Jahren sind kaufmännische Ausbildungen am beliebtesten bei Azubis. Unangefochten auf Platz 1 stehen die Kaufleute für Büromanagement. Ihre Kollegen aus dem Groß- und Außenhandel hingegen rutschten um ganze 3 Plätze ab, ans Ende des Rankings. Nach wie vor im Aufwärtstrend befinden sich die Fachinformatiker, die 2 Ränge aufgestiegen sind, sowie die Kfz-Mechatroniker, die einen Platz gutmachen konnten. Die Zahl der Ausbildungsverträge von Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten ist um jeweils 4 % gestiegen.
Rangliste: Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2018
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse |
---|---|---|
1 | Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement | 27.912 |
2 | Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel | 23.742 |
3 | Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin | 23.418 |
4 | Verkäufer / Verkäuferin | 22.947 |
5 | Industriekaufmann / Industriekauffrau | 18.150 |
6 | Medizinische/r Fachangestellter / Fachangestellte | 16.917 |
7 | Fachinformatiker / Fachinformatikerin | 15.129 |
8 | Elektroniker / Elektronikerin | 14.691 |
9 | Zahnmedizinische/r Fachangestellter / Fachangestellte | 13.443 |
10 | Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel | 13.434 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ausbildungsberufe von Männern: Trend zur Technik
Bei den männlichen Azubis ist der Trend zur Technik ungebrochen. Kfz-Mechatroniker, Elektroniker und Fachinformatiker sind wie im Vorjahr die Top-3-Ausbildungsberufe. Der Kaufmann im Einzelhandel allerdings verlor 2 Plätze auf der Beliebtheitsskala, der Kaufmann für Büromanagement ist ganz aus den Top-10 verschwunden. Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie der Industriemechaniker konnten jeweils einen Platz hochklettern. Für die Ausbildung zum Fachinformatiker entschlossen sich 13.983 Azubis – ein Plus von 16 %.
Männer: Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2018
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse | Rang Frauen |
---|---|---|---|
1 | Kfz-Mechatroniker | 22.395 | 36 |
2 | Elektroniker | 14.367 | 74 |
3 | Fachinformatiker | 13.983 | 33 |
4 | Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | 12.510 | 92 |
5 | Industriemechaniker | 12.114 | 46 |
6 | Kaufmann im Einzelhandel | 11.847 | 4 |
7 | Verkäufer | 11.127 | 5 |
8 | Fachkraft für Lagerlogistik | 9.696 | 29 |
9 | Kaufmann im Groß- und Außenhandel | 8.283 | 9 |
10 | Mechatroniker | 7.971 | 54 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ausbildungsberufe von Frauen: Büro oder Arztpraxis
Neu in den Top-10-Ausbildungen der Frauen ist die Verwaltungsfachangestellte. Sie verdrängte die Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk von der Hitliste. Den einzigen Zuwachs gab es bei den Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten (jeweils ca. 3,5 %) – alle anderen Ausbildungsberufe verzeichnen fallende Quoten. Der Grund: Die Anzahl weiblicher Azubis sinkt seit Jahren. Gerade mal 42 % der neuen Ausbildungsverträge wurden von Frauen unterzeichnet – ein historischer Tiefstand.
Frauen: Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2018
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse | Rang Männer |
---|---|---|---|
1 | Kauffrau für Büromanagement | 20.028 | 11 |
2 | Medizinische Fachangestellte | 16.446 | 104 |
3 | Zahnmedizinische Fachangestellte | 13.089 | 101 |
4 | Kauffrau im Einzelhandel | 11.829 | 6 |
5 | Verkäuferin | 11.823 | 7 |
6 | Industriekauffrau | 10.374 | 12 |
7 | Friseurin | 7.554 | 35 |
8 | Hotelfachfrau | 5.448 | 28 |
9 | Kauffrau im Groß- und Außenhandel | 5.154 | 9 |
10 | Verwaltungsfachangestellte | 4.758 | 40 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Weitere Infos
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!
Online für den Einstellungstest trainieren: Immer und überall dabei – der eTrainer!