Feuerwehrleute, Beamte, Politiker: Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Berufsgruppen in der Bevölkerung besonders beliebt sind – und welche in den letzten Jahren an Ansehen verloren haben.
Feuerwehrleute sind als Berufsgruppe bei der Bevölkerung am beliebtesten. Das geht aus der aktuellen dbb Bürgerbefragung des Deutschen Beamtenbundes hervor. Die Umfrageteilnehmer sollten angeben, ob bestimmte Berufsgruppen ein eher hohes oder ein eher geringes Ansehen genießen. Wie schon im vorigen Jahr sprachen 94% der Befragten Feuerwehrleuten ein hohes Ansehen zu.
Die angesehendsten Berufe
Ebenfalls beliebt sind laut der Umfrage Ärzte (88%), Krankenpfleger (87%) und Altenpfleger (86%), Polizisten (84%) und Erzieher (80%). Wie schon in den vergangenen Jahren belegen diese Berufsgruppen die Spitzenplätze, obwohl ihre Popularität nachgelassen hat.
Allgemeine Popularität sinkt
Die Umfrage zeigt, dass die Wertschätzung für die abgefragten Berufe allgemein sinkt. Besonders ausgeprägt ist diese Entwicklung bei Unternehmern: 2017 gaben noch über die Hälfte der Befragten an, dass diese ein hohes Ansehen hätten, 2019 waren es nur noch vier von zehn. Auch Journalisten verloren in den vergangenen zwei Jahren 11% ihrer Popularität und liegen nun bei 40%. Um 9% sank das Prestige von Technikern, Briefträgern, Bankangestellten und Politikern.
Die unbeliebtesten Berufe
Politiker verloren nicht nur viel Ansehen, sie gehören mit aktuell 16% auch zu den unbeliebtesten Berufen. Nur Versicherungsvertreter (8%) und die Mitarbeiter von Werbeagenturen (10%) und Telefongesellschaften (13%) erfahren noch weniger Wertschätzung.
Sinkende Achtung vor Beamten
Auch Beamte büßten in der diesjährigen Studie einen Teil ihres Rufs ein. Nur noch ein gutes Drittel der Umfrageteilnehmer gab an, dass sie ein eher hohes Ansehen genießen. Zusätzlich sollten die Teilnehmer aus einer Liste von Eigenschaften diejenigen auswählen, die man Beamten zuschreiben würde. Auch hier ist erkennbar, dass das Prestige der Beamten abgenommen hat. Positiv besetzten Eigenschaften wie verantwortungsbewusst oder hilfsbereit wurde deutlich seltener zugestimmt als noch vor einem Jahr (66% statt 76%, bzw. 58% statt 68%). Dagegen gab knapp die Hälfte der Befragten an, Beamte seien stur, jeweils ein knappes Drittel sieht sie als mürrisch oder arrogant an.
Ranking der beliebtesten Berufe
Es haben ein (sehr) hohes Ansehen | 2017in % | 2018in % | 2019 in % | Veränderungzu 2017 in % |
---|---|---|---|---|
Feuerwehrmann/-frau | 96 | 94 | 94 | -2 |
Arzt/Ärztin | 89 | 89 | 88 | -1 |
Krankenpfleger/in | 88 | 89 | 87 | -1 |
Altenpfleger/in | - | - | 86 | - |
Polizist/in | 87 | 87 | 84 | -3 |
Erzieher/in im Kindergarten/Kita | 85 | 83 | 80 | -5 |
Richter/in | 79 | 79 | 78 | -1 |
Müllmann/-frau | 73 | 75 | 72 | -1 |
Pilot/in | 75 | 78 | 71 | -4 |
Lehrer/in | 75 | 73 | 68 | -7 |
Techniker/in | 69 | 66 | 60 | -9 |
Briefträger/in | 61 | 63 | 52 | -9 |
Anwalt/Anwältin | 51 | 57 | 52 | 1 |
Unternehmer/in | 55 | 54 | 41 | -14 |
Jounalist/in | 51 | 50 | 40 | -11 |
Steuerberater/in | 42 | 40 | 36 | -6 |
Beamter/in | 38 | 39 | 34 | -4 |
Bankangestellte/r | 33 | 31 | 24 | -9 |
Manager/in | 26 | 26 | 19 | -7 |
Politiker/in | 25 | 21 | 16 | -9 |
Mitarbeiter/in einer Telefongesellschaft | 18 | 17 | 13 | -5 |
Mitarbeiter/in einer Werbeagentur | 12 | 13 | 10 | -2 |
Versicherungsvertreter/in | 11 | 10 | 8 | -3 |
Quelle: dbb beamtenbund und tarifunion
Weitere Infos
dbb Bürgerbefragung (PDF): Die aktuelle Umfrage des dbb beamtenbund und tarifunion zum Downloaden.
Berufstest online: Welcher Beruf ist der richtige? Unser kostenloser Berufswahltest verrät es.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!