Ein duales Studium vereint Theorie und Praxis – und ist für Berufseinsteiger eine echte Karrierechance. Immer mehr Angebote stehen zur Auswahl.
Praxiserfahrung im Betrieb, kombiniert mit Theorievermittlung an der (Fach-)Hochschule oder Berufsakademie: Das duale Studium erfreut sich steigender Beliebtheit. Laut einer Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurden 2011 rund 61.000 duale Studienplätze angeboten – ein Plus von 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Studiengänge stieg ebenfalls um 20 % auf 929.
Schnellstart in den Job
Im Gegensatz zum klassischen Studium werden duale Studienplätze nicht von der jeweiligen Studieneinrichtung angeboten, sondern von Unternehmen. Die Betriebe wollen sich so möglichst früh die Dienste qualifizierter Nachwuchskräfte sichern. Berufseinsteiger wiederum können durch ein duales Studium schon den ersten Karriereschritt machen – die Übernahmequoten sind hoch.
Um ein duales Studium erfolgreich abzuschließen, gilt es allerdings erst einmal die Doppelbelastung aus Hörsaal und Betrieb zu meistern. Über das straffe Programm sollte man sich vorher im Klaren sein. Außerdem ist es ratsam, sich für einen akkreditierten Studiengang zu entscheiden, der zu einem anerkannten Abschluss wie z. B. dem Bachelor führt. Das erleichtert einen späteren Arbeitgeberwechsel.
Weitere Infos
www.ausbildungplus.de: Info-Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung, mit vielen Tipps zum dualen Studium und einer Studiengang-Datenbank.
Einstellungstest Duales Studium üben: Viele Unternehmen testen ihre Studienkandidaten – hier lassen sich berufsspezifische Eignungstests kostenlos üben.