Wer eine Ausbildung bei Aldi Nord beginnen möchte, muss zuerst das mehrstufige Auswahlverfahren bewältigen. Worauf müssen sich Bewerber einstellen?
Aldi Nord hat nicht nur eine große Produktpalette zu bieten: Im Karriereportal des Discount-Riesen sind regelmäßig verschiedene Stellen- und Ausbildungsangebote zu finden. Angestellten bieten sich viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Kein Wunder also, dass sich jedes Jahr zahlreiche potenzielle Kandidaten für eine Karriere bei Aldi Nord bewerben.
Aldi Nord Ausbildungsangebot
Bei Aldi Nord können sich Interessenten je nach Qualifikation für eine Ausbildung oder ein duales Studium bewerben. Im Karriereportal von Aldi Nord sind regelmäßig Stellen ausgeschrieben. Die Ausbildungsangebote nach Schulabschluss lauten:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss: Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Mittlere Reife/Fachabitur: Informatikkaufmann/-frau, Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Abitur/Hochschulreife: Kaufmann/-frau im Einzelhandel und geprüfter Handelsfachwirt/-in
Bewerber mit Hochschulreife haben bei Aldi Nord auch die Möglichkeit, ein duales Studium in Business Administration (B.A.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) zu absolvieren.
Aldi Nord: Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für die verschiedenen Ausbildungsberufe bei Aldi Nord richtet sich wiederum nach den Anforderungen der jeweiligen Ausbildung. Der Ablauf gestaltet sich im Allgemeinen wie folgt:
Online Bewerbung
Der erste Bewerbungsschritt bei Aldi Nord ist die Online Bewerbung. Auf der Unternehmenswebsite können sich Interessenten im Karriereportal direkt auf die Ausbildungsstelle ihrer Wahl bewerben. Wenn die Bewerbung die ersten Anforderungen erfüllt hat, folgen in der Regel eine postalische oder telefonische Zusage und ein Termin für das erste Vorstellungsgespräch.
1. Vorstellungsgespräch bei Aldi Nord
Das Vorstellungsgespräch dient dem ersten Kennenlernen zwischen den Bewerbern und den Personalern. Bei der Bewerbung für ein duales Studium gibt es eventuell noch ein Gruppeninterview mit anderen Bewerbern. In jedem Fall ist es hier am besten, einfach einen authentischen Eindruck zu vermitteln und Fragen zu Lebenslauf und Ausbildungsinteresse ehrlich zu beantworten.
Einstellungstest und 2. Vorstellungsgespräch
Kniffliger wird es beim schriftlichen Einstellungstest, der vermutlich die größte Hürde darstellt. Erst wenn dieser bestanden ist, folgt ein zweites Vorstellungsgespräch. Hierfür wird ein erneuter Termin vereinbart. Bewerber werden ausführlich über ihre zukünftigen Aufgaben informiert und haben wiederum die Möglichkeit, Fragen zu ihrem Aufgabenbereich zu stellen. Wenn alles passt, folgen nach einem Feedback die Zusendung der Vertragsunterlagen und zum Schluss die Einstellung.
Einstellungstest vorbereiten
Der Einstellungstest fragt verschiedene Bereiche ab, jeweils erforderlich für den angestrebten Ausbildungsberuf. Die Fragen werden von den Bewerbern am Computer bearbeitet. Mögliche Aufgabenbereiche sind unter anderem:
- Allgemeinwissen
- Sprachliche Fähigkeiten
- Mathematische Fähigkeiten
- Konzentration
- Logisches Denken und visuelles Denkvermögen
- Merkfähigkeit
- Unternehmenskenntnis: Wissen über die Aldi Nord GmbH und deren Geschäftsfelder
Weitere Infos
Karriere bei Aldi Nord: Info über Bewerbungsprozess und offene Stellen im Aldi Nord-Karriereportal.
Online-Testtraining: eTrainer – Der Online-Testtrainer macht fit für die Prüfung in Mathe, Deutsch, Allgemeinwissen, Technik, Logik und mehr!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!