Einstellungstest: Wie trainiert man Allgemeinwissen?

blog-orginal

In vielen Eignungstests ist Allgemeinwissen gefragt. Aber was ist das überhaupt? Und wie trainiert man das Allgemeinwissen?

Ein gewisses Interesse am Zeitgeschehen gilt in unserer Gesellschaft als selbstverständlich. Insbesondere die Kenntnis politischer Zusammenhänge und Ereignisse wird zum Allgemeinwissen gezählt – und deshalb in vielen Einstellungstests stichprobenartig geprüft. Wer wählt den Bundespräsidenten? Und wie heißt nochmal der Finanzminister? Doch ein Blick in die Zeitung verrät: Auch Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Sport sind für die Allgemeinheit von Belang. Arbeitgeber interessiert zudem im Einstellungstest: Was wissen Bewerber und Bewerberinnen über das Unternehmen oder die Behörde?

Eignungstest: Was gehört zum Allgemeinwissen?

Was im Einstellungstest als Allgemeinwissen geprüft wird, hängt nicht zuletzt von dem Beruf ab, den du anstrebst. Bei handwerklich-technischen Berufen werden physikalische Grundkenntnisse eine Rolle spielen. Fakten zur abendländischen Kulturgeschichte sind hingegen sicher nachrangig ­– aber auch nicht auszuschließen! Welche Bereiche gehören also zum Allgemeinwissen?

Im kostenlosen Online-Test verschaffst du dir einen ersten Überblick: Fragen aus Politik, Wirtschaft, Geschichte und Naturwissenschaft können dir im Einstellungstest in der Kategorie Allgemeinwissen begegnen. Technisches Verständnis ist ein möglicher Testgegenstand, genau wie Grundwissen über die Arbeitswelt. Geografie, Kultur, Pop und Sport – auch diese Bereiche tauchen immer wieder in Eignungstests beim Thema Allgemeinwissen auf. Das gesamte Spektrum deckst du mit dem eTrainer ab. Der smarte Online-Testtrainer eignet sich mit mehr als 1.300 Aufgaben in allen relevanten Bereichen bestens zur Vorbereitung.

Diese Themen werden oft im Einstellungstest abgefragt:

Einstellungstest Allgemeinwissen: Politik und Gesellschaft

Die Lektüre der Tageszeitung ist eine bewährte Art, sich auf dem Laufenden zu halten – und zwar auf Papier oder online. Du willst für den Einstellungstest dein Allgemeinwissen aufpolieren, aber tägliches Zeitunglesen ist zu viel des Guten? Auch Wochenzeitungen oder Magazine schaffen Abhilfe. Für Lesemuffel besonders interessant: Auf den Streaming-Plattformen gibt es jede Menge Podcasts aus Zeitungsredaktionen, die seriös über das Zeitgeschehen informieren – von kurzen „Briefings“ bis zu mehrstündigen Themenschwerpunkten. Stöbern lohnt sich – und verbessert das Allgemeinwissen, nicht nur im Eignungstest!

Auch im TV gibt es zuverlässige Infos. Die Tagesschau bringt in 15 Minuten die wichtigsten Ereignisse des Tages. In Talkshows lernst du das politische Personal kennen und auch Dokus und Reportagen erweitern dein Allgemeinwissen – dank Mediatheken und YouTube-Uploads nicht nur zur Sendezeit. Oder du schaust auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vorbei. Neben Artikeln, die unser politisches System, aber auch Aktuelles verständlich erklären, findest du dort kurze Erklärvideos – um keines zu verpassen, abonnierst du am besten den YouTube-Kanal der bpb.

Einstellungstest Allgemeinwissen: Informationen zum Arbeitgeber

Ein Muss, bevor du zum Einstellungstest antrittst: Informiere dich über deinen künftigen Arbeitgeber! Das größte Allgemeinwissen nützt nichts, wenn du an Fragen über das Unternehmen scheiterst. Für staatliche Arbeitgeber wie Behörden und Kommunen gilt das genauso. Deine erste Anlaufstelle ist die offizielle Webseite des Betriebs. Oft findest du hier wichtige Infos zu Branche, Produkten, Geschichte, Mitarbeiterzahl oder Leitbild.

Ganz allgemein gilt: Google ist dein Freund! Bewirbst du dich zum Beispiel bei der Polizei eines Bundeslandes, solltest du bestimmte Fakten zur Behörde und deren Zuständigkeiten draufhaben. Mit einer kurzen Internet-Suche verschaffst du dir Wissen über Größe, Einwohnerzahl, Regierung oder Entstehungsjahr des Bundeslandes. Wikipedia ist für solche Informationen eine relativ sichere Quelle. Noch besser: Offizielle Webseiten, die es auch von Ländern und Kommunen gibt. Auf die dortigen Angaben kannst du dich verlassen – dann machst du im Einstellungstest nicht nur mit deinem Allgemeinwissen einen guten Eindruck.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-eqrva88srye

Weitere Infos

Politik, Wirtschaft, Geschichte: Die Bundeszentrale für politische Bildung versorgt dich mit verlässlichen Infos. 

Allgemeinwissen online testen: Mit Beispielen aus allen relevanten Bereichen!

Online-Testtraining: Einstellungstest Allgemeinwissen online üben – mit dem eTrainer.

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.