Ausbildung oder Studium beim Finanzamt? Egal, wie du dich entscheidest: Um den Einstellungstest kommst du meist nicht herum. Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.
Geregeltes Einkommen, Work-Life-Balance und ein absolut sicherer Arbeitsplatz – gute Argumente für eine Laufbahn in der Steuerverwaltung. Wer die vielen Vorzüge genießt, trägt allerdings auch viel Verantwortung. Deshalb wählen die Finanzämter ihre angehenden Mitarbeiter sorgfältig aus. Wer eine Ausbildung zum Finanzwirt oder ein Studium zur Diplom-Finanzwirtin anstrebt, muss zuerst den Einstellungstest des Finanzamts absolvieren.
Einstellungstest Finanzamt: Ablauf
Da die Finanzämter Landesbehörden sind, gibt es in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Bewerbungs- und Auswahlverfahren. So bewirbt man sich in Schleswig-Holstein direkt beim jeweiligen Finanzamt, in Nordrhein-Westfalen hingegen über ein zentrales Online-Portal. Am besten, du informierst dich vorab bei dem Finanzamt, in dem du die Ausbildung oder das Studium aufnehmen möchtest.
Auch beim Einstellungstest des Finanzamts gibt es Unterschiede. In manchen Bundesländern findet er online statt, sodass du ihn bequem von zuhause machen kannst. Andernorts kommst du ganz klassisch mit deinen Mitbewerbern in einem Raum zusammen. Eines ist jedoch sicher: Der mehrstündige schriftliche Test ist die größte Herausforderung im Auswahlverfahren des Finanzamts.
Einstellungstest Finanzamt: Voraussetzungen
Die Anforderungen der Finanzämter an ihre Bewerber können je nach Bundesland variieren. Wer auf die Zulassung zum Einstellungstest beim Finanzamt hofft, kann sich aber an den folgenden Punkten orientieren:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife für das Studium zum Diplom-Finanzwirt
- Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder gleichwertiger Bildungsstand für die Ausbildung zur Finanzwirtin
- Gesundheitliche Eignung
- Nicht älter als 39 Jahre
- Keine Vorstrafen
Einstellungstest Finanzamt: Testinhalte
Schaffst du den Einstellungstest im Finanzamt? Teste deine Fähigkeiten im kostenlosen Onlinetest Finanzamt.
Je nachdem, wo du dich bewirbst, können die Inhalte des Einstellungstests beim Finanzamt variieren. Mit diesen Testkategorien solltest du aber auf jeden Fall rechnen:
- Allgemeinwissen (Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen)
- Sprachliche Fähigkeiten (Rechtschreibung, Kommasetzung)
- Mathematik (Prozentrechnung, Zinsrechnung, Textaufgaben)
- Logik (Zahlenreihen, Symbolreihen)
- Merkfähigkeit (b/d-Test, Figuren und Zahlen merken)
- Umgang mit Gesetzestexten (Fallbeispiele)
Weitere Infos
Alle Finanzämter auf einen Blick: Der ideale Wegweiser für deine Bewerbung, bereitgestellt vom Bundeszentralamt für Steuern.
Online-Testtrainer Finanzamt: Der eTrainer macht dich fit für den Einstellungstest im Finanzamt!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!