Bei den Vorbereitungen für das polizeiliche Auswahlverfahren konzentrieren sich die meisten Bewerber auf den Sportteil – und scheitern dann an der Rechtschreibprüfung.
Der Polizeiberuf fordert von seinen Beamten körperliche Fitness, im beruflichen Alltag ist jedoch auch die Rechtschreibfähigkeit gefragt: Das Verfassen von Berichten und Anzeigen gehört zur täglichen Büroarbeit im Polizeiberuf. Diese Schreiben sollen dann natürlich fehlerfrei sein. Viele Bewerber werden diesen Ansprüchen an die Rechtschreibfähigkeiten aber nicht gerecht: Laut der Deutschen-Presse-Agentur fallen in den meisten Bundesländern deutlich mehr Bewerber durch die Rechtschreibprüfung des Einstellungstests als durch den Sporttest.
Hohe Durchfallquoten im Rechtschreibtest
In Schleswig-Holstein scheiterten zuletzt ganze 30 Prozent der Bewerber an der Rechtschreibung. Zum Vergleich: Lediglich 6 Prozent konnten die sportlichen Anforderungen nicht erfüllen. Dabei schnitten die Abiturienten mit einer Durchfallerquote von 20 Prozent beim Rechtschreibtest noch deutlich besser ab als Bewerber mit Mittlerer Reife (45 Prozent Durchfallerquote). In Niedersachsen liegt die Zahl sogar noch höher. Ganze 50 Prozent bestehen den Eignungstest nicht und scheiden aus dem Bewerbungsverfahren aus.
Die Rechtschreibhürde ist an den Polizeiakademien nichts Neues. Bereits 2017 gab das Eignungsauswahlzentrum in Wiesbaden an, dass gut die Hälfte der Bewerber nicht über den ersten Teil des Auswahlverfahrens hinaus kam. 17 Prozent scheiterten allein an der Rechtschreibprüfung.
Gut vorbereitet zur Rechtschreibprüfung
Die Einstellungstests der Polizei unterscheiden sich je nach Bundesland, eine Rechtschreibprüfung kommt in der Regel allerdings vor. Sie besteht meistens aus einem Diktat oder Lückentext. Aufgabe der Bewerber ist es, den Text beziehungsweise die Wörter korrekt aufzuschreiben.
Die Einstellungsberater der deutschen Polizeidienststellen empfehlen Bewerbern stets, sich frühzeitig über die Testbestandteile zu informieren und gründlich zu üben. Ein geeignetes Training zur Sprachbeherrschung gibt es zum Beispiel hier:
Speziell die Rechtschreibfähigkeiten können optimal mit dem eTrainer Deutsch oder dem eTrainer Polizei trainiert werden.
Weitere Infos
Berufsprofil Polizei: Wissenswertes über den Polizeidienst.
Einstellungstest Polizei Vorbereitung: Der eTrainer macht dich fit für den Polizei-Einstellungstest.
Das Polizei-Bewerbungshandbuch: Alles zum Berufseinstieg bei der Polizei – Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!