Ausbildungsvergütungen im Aufwärtstrend

blog-orginal

Azubis dürfen sich über eine deutliche Erhöhung der Ausbildungsvergütungen freuen. Wer verdient wie viel?

Zum dritten Mal in Folge sind die Ausbildungsvergütungen kräftig angehoben worden. In den Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) heißt das: 2014 stieg das Monatsgehalt in den westdeutschen Bundesländern um 4,6 Prozent auf durchschnittlich 802 Euro. In den neuen Bundesländern verdienten Azubis im Schnitt 737 Euro – ein Plus von 4,1 Prozent. Den Hauptgrund für die starken Zuwächse sieht das BIBB darin, dass es den Betrieben zunehmend schwerfällt, ihre Ausbildungsplätze angemessen zu besetzen: Höhere Vergütungen sollen mehr qualifizierte Kandidaten locken.

Ausbildungsvergütungen nach Branchen

Der Branchenvergleich offenbart deutliche Unterschiede zwischen den Ausbildungsvergütungen. Am meisten verdienen Azubis in Industrie und Handel (West: 871 Euro / Ost: 797 Euro) und im öffentlichen Dienst (West und Ost: 860 Euro). Im mittleren Lohnbereich liegen Berufe in der Landwirtschaft (West: 710 Euro / Ost: 601 Euro) sowie in den Freien Berufen (West: 697 Euro / Ost: 699 Euro). Im Handwerk fällt die Ausbildungsvergütung tendenziell eher mager aus, hier kommen Azubis auf durchschnittlich 669 Euro (West) bzw. 572 Euro (Ost).

Mechaniker- und Bank-Azubis verdienen am meisten

Vergleicht man die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe, wird deutlich: Mechatroniker, Industriemechaniker und Bankkaufleute verdienen mit über 900 Euro am meisten. Die Ausbildungsvergütung der angehenden Einzelhandelskaufleute, Kfz-Mechatroniker oder Verkäufer liegt im breiten Mittelfeld zwischen 700 und 800 Euro. Im unteren Gehaltsbereich finden sich unter anderem Fachverkäufer, Tischler und Friseure.

Top 20 der Ausbildungsvergütungen

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Ausbildungsvergütungen der 20 beliebtesten Berufe:

Ausbildungsberuf West Ost
Mechatroniker / Mechatronikerin 964 Euro 943 Euro
Industriemechaniker / Industriemechanikerin 959 Euro 916 Euro
Bankkaufmann / Bankkauffrau 948 Euro 933 Euro
Industriekaufmann / Industriekauffrau 931 Euro 865 Euro
Fachinformatiker / Fachinformatikerin 907 Euro 844 Euro
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (Industrie und Handel) 898 Euro 814 Euro
Fachkraft für Lagerlogistik 889 Euro 804 Euro
Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel 835 Euro 777 Euro
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel 807 Euro 723 Euro
Verkäufer / Verkäuferin 755 Euro 675 Euro
Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte 713 Euro 713 Euro
Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin (Handwerk) 712 Euro 588 Euro
Hotelfachmann / Hotelfachfrau 705 Euro 581 Euro
Koch / Köchin 705 Euro 581 Euro
Zahnmedizinische/r Fachangestellter / Fachangestellte 688 Euro k. A.
Elektroniker / Elektronikerin (alle Fachrichtungen) 634 Euro 586 Euro
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 633 Euro 564 Euro
Tischler / Tischlerin 602 Euro 614 Euro
Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk 588 Euro 519 Euro
Friseur / Friseurin 474 Euro 269 Euro

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Weitere Infos

Ausbildungsvergütungen 2014: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit einem ausführlichen Bericht zum Gehaltsvergleich.

Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.